Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was tun mit mittelalten PC? Generation 400-600 MHz?
s4ndwichMakeR Offline
Realitätsfeinmotoriker‮

Beiträge: 5.195
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #11
Was tun mit mittelalten PC? Generation 400-600 MHz?
Ich nutze einen 200-megahertzlichen, Slackware-getriebenen Pentium-Rechner zum Datenaustausch zwischen 5¼-Zoll-Floppys und meinem LAN und für ähnliche Spielchen.

Aber hier geht’s ja um 400 MHz aufwärts. Also auf meinem 400-MHz-Celeron-Notebook fahre ich mit NetBSD. Allerdings ist der Laptop nach wie vor displaystörungsbehaftet, so dass ich da nicht mehr sonderlich viel dran mache.

Sehr viel mehr habe ich in dem Performance-Bereich auch nicht – ausgenommen rumliegender, nicht eingebauter Hardware.
05.02.2010 22:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Schnitzel Offline
Mal wieder anwesend :)

Beiträge: 520
Registriert seit: Dec 2009
Beitrag #12
Was tun mit mittelalten PC? Generation 400-600 MHz?
Dirk schrieb:  ihr seit echt grausam. hab für den einen rechner 2500 dm bezahlt....

ansonsten würde ich das teil vielleicht für retro games wie gta 1/2 nutzen. da wäre dann win98 am sinnvollsten. aber wirklich produktive sachen kommen dabei nicht raus. alles in allem entweder was fürs museum mit damaliger software/spielen oder in die tonne. so hart es auch klingen mag...




05.02.2010 23:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dany Offline
WHF since 2004

Beiträge: 660
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #13
Was tun mit mittelalten PC? Generation 400-600 MHz?
Also in der Arbeit werfen wir alle Rechner <1200 MHz weg.
06.02.2010 01:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Griggi
Unregistered

 
Beitrag #14
Was tun mit mittelalten PC? Generation 400-600 MHz?
Praktisch gesehen bringen die Teile ganz ehrlich auch nixmehr.

Retrostyle? Naja. Ist halt immer so eine Frage, was für einen Retro ist bzw. ob man schon sein eigenes Retrosystem zuhause hat. Und wenn nicht: Was will man dann überhaupt mit einem Retrosys?

Ich selbst hab meinen zweiten ersten richtigen PC noch in Teilen hier im Regal liegen (P2 266 und ein Intel AL440LX) aber hab praktisch keinen Nutzen für.

Als Surfkiste kann sowas auch nicht dienen. Wenn der Prozessor noch für Flash und so reicht: ganz ehrlich: Wer geht nur ein einen zweiten PC zum surfen? :D Ist doch viel umständlicher als am "normalen" PC.

Für (DOS-) Retrogames, nun gut, mag sein, aber naja ganz ehrlich: So alte DOS-Games oder (auch aktuellere Games wie) GTA 2 faszinieren mich vielleicht höchstens eine Stunde lang, danach ist es wieder öde.
06.02.2010 11:59
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste