Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pentium@233MHz vs Pentium2@266MHz
Benjamin92 Offline
tauscht CMOS-Batterie per TeamViewer

Beiträge: 7.790
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #11
Pentium@233MHz vs Pentium2@266MHz
xCtrl schrieb:  
Dirk schrieb:  ich weiß nicht sehr originell, aber wie wäre es mit ME? USB, FAT32 alles drin, stabil ist es trotzdem.

ack

und mit allen updates läuft es sogar irgendwie stabil b1

An Windows ME habe ich noch gar nicht gedacht, Könnte ja Windows NT 5.0 parallel installieren, wenn ich was von NTFS Platten brauche. Jetzt muss ich nur noch das BIOS flashen und dann geht hoffentlich alles.
02.04.2010 08:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DerBauer Offline
Neuer Benutzer

Beiträge: 6
Registriert seit: Mar 2010
Beitrag #12
Pentium@233MHz vs Pentium2@266MHz
der pentium2 ist deutlich schneller als der pentium1 aleine schon wegen der l2 cache.
und hat nartürlich alles schon was der pentium1 hat nur halt geupdatet zb 16-Bit-code
02.04.2010 13:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Aqua Offline
Voodoo Priester

Beiträge: 3.659
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #13
Pentium@233MHz vs Pentium2@266MHz
michi schrieb:  Unter NT 5.0 wird der PII durch den RAM wesentlich schneller laufen, 64MB sind für NT5 + produktiv arbeiten einfach zu wenig.

Dem zustimme.
Obwohl 2000 Sp0 mit 64MB Ram gar nicht so schlecht läuft.
Unter ME kann man eben damit grössere Programme auch noch ausführen. :D
Was so manche an dem NT5 für einen Narren gefressen haben ohne native Usb Unterstützung bzw ohne installierbaren Stack? :rolleyes: ;)
02.04.2010 14:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #14
Pentium@233MHz vs Pentium2@266MHz
Aquanox1968 schrieb:  Obwohl 2000 Sp0 mit 64MB Ram gar nicht so schlecht läuft.
Was so manche an dem NT5 für einen Narren gefressen haben ohne native Usb Unterstützung bzw ohne installierbaren Stack? :rolleyes: ;)
Aber wer will schon Windows 2000 (das ansonsten sehr gut mit einfachen USB-Geräten wie Tastatur, Maus und Flash-Massenspeichern klar kommt) mit weniger als SP3 ausführen, wenn er überhaupt USB-Geräte ernsthaft einsetzen will? Frühere Versionen kommen ja nicht u. U. nicht mal mit Geräten wie Kartenlesern klar, die dem System mehrere Geräte und damit Laufwerksbuchstaben an einem Anschluss vorgeben.

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
02.04.2010 15:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste