Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werteinschaetung S775 CPU+Board
HOMEBOY87 Offline
Der mit dem Lötkolben :o

Beiträge: 8.343
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #21
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
Nur mal spaßeshalber..

http://www.ebay.de/itm/190682278490
http://www.ebay.de/itm/251071761378 (wird wohl nicht sonderlich lange verfügbar sein..)
http://www.ebay.de/itm/190686373811

Macht derzeit 141,32eur.

Wenn das oben verlinkte Board weg ist gibt's leider nur H61 microATX boards noch in der Preisregion, sollte der Sache aber keinen abbruch tun..

http://www.ebay.de/itm/190682229190 (141,36eur insgesamt)
http://www.ebay.de/itm/170844574955 (137,93eur insgesamt)

Preis drücken könnte man mit 'nem Dualcore Celeron (nicht vom Namen abschrecken lassen) oder weniger RAM (4GB in einem Modul, sodass du später noch aufrüsten kannst oder sowas)

z.B.
Celeron Dualcore G530 2,4GHz
http://www.ebay.de/itm/221031516654

1x 4GB DDR3 RAM
http://www.ebay.de/itm/261035713542

Oder falls dich fehlendes Zubehör nicht abschreckt..
Gigabyte H61M-D2-B3
http://www.ebay.de/itm/110802015719

Ist wie gesagt nur ein Beispiel. Die CPUs haben alle Grafik integriert, somit kannste das benutzen bis du ein brauchbares nicht-chinaböller Netzteil für die HD4870 hast..
Egal wie sehr du an der obigen Kombi knauserst, es wird deutlich schneller als der P4 sein..

edit: wobei.. Ich seh grad in deiner Signatur, dass du 'nen Athlon II X2 3GHz mit 4GB RAM hast.. wozu dann bitte den P4 auf/umrüsten?!
Würde dann eher nen billigen gebrauchten Core 2 Duo oder Pentium Dualcore bei ebay kaufen und den P4 damit ersetzen und die Kisten tauschen. Kommt billiger. Das 4Core Dual-Sata2 unterstützt Core2-basierte CPUs ohne Probleme. Habe hier selbst irgendwo noch ein 4Core Dual-VSTA (Vorgänger) mit 'nem Pentium Dualcore E2200 (2,2GHz). Der einzige Haken an dem board ist, dass der PCIe Slot nur als x4 läuft. Solange du keine "high-end" Graka benutzt ist das aber eh wurst.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2012 18:53 von HOMEBOY87.)
02.06.2012 18:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
fynn Offline
Windows Profi

Beiträge: 3.480
Registriert seit: Apr 2012
Beitrag #22
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
Der Pentium ist ja wohl ein Witz.. Für das Geld bekommt man schon nen Athlon 2 x2 250 den man mühelos auf 3,8GHz übertakten kann :D
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2012 18:48 von fynn.)
02.06.2012 18:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Mr. Vain Offline
Jetzt auch mit TCP/IP-Netzwerk

Beiträge: 1.192
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #23
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
Eben die High End Grafikkarte ist ja beim ASRock der Knackpunkt, die HD4870 ist fuer das Board zudolle :fresse: Im Prinzip suche ich nen passenden Rechner zur GraKa (sinnvoll? :D )

Das ASRock ist auch mit VIA Chipsatz, neuestes BIOS (P2.20) hab ich zwar drauf, aber ist auch schon mind. 5 Jahre alt. Zumindest hab ich es '07 gekauft, und da wars bestimmt schon nen Jahr aufm Markt.

Die Idee, die HD4870 in das AMD System zu stecken hatte ich schon, aber der Rechner wird so gut wie gar nicht zum Spielen benutzt, nur zum Internet surfen. Da jetzt die stromfressende Grafikkarte reintun macht dann auch keinen Sinn. Die HD3000 OnBoard Grafik reicht dafuer locker und braucht weniger, also hab ich diese Idee verworfen. Der AMD PC steht auch im Arbeitszimmer, der P4 und der P3 sowie der 486er stehen in meinem Zimmer und die sind halt zum Spiele zocken da.

Der P4 ist mir auch von den Lueftern usw. etwas zu laut, mittlerweile kann man da nur schwer druber weg hoeren. Von den bisher da drin verbauten Komponenten kann ich mich problemlos wieder trennen (sowie von vielen anderen alten PC Sachen auch), aber ich muss erstmal nen passenden Ersatz zuhause liegen haben, bevor ich den P4 rausschmeisse.
Wo gibts denn billige gebrauchte Core 2 Duos? Bei e*ay doch nicht, oder? :D

Klassiker:
Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)
02.06.2012 19:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
HOMEBOY87 Offline
Der mit dem Lötkolben :o

Beiträge: 8.343
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #24
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
(02.06.2012 18:48)fynnk schrieb:  Der Pentium ist ja wohl ein Witz.. Für das Geld bekommt man schon nen Athlon 2 x2 250 den man mühelos auf 3,8GHz übertakten kann :D
[...]
Sandy Bridge CPUs haben 'ne deutlich höhere pro-MHz leistung als die 3+ Jahre alten Athlon IIs
edit: Hier wird einige CPUs gegeneinander getestet, u.A. ein Athlon II X2 265 (3,3GHz) vs. Pentium G620 (nicht-T ; 2,6GHz).

@Mr. Vain: 'nen kleinen C2D kannste um die 20eur bekommen.
z.B. einen C2D E4400 2GHz für 25eur inkl.
http://www.ebay.de/itm/300658155003
Selbst auf dem ASRock Board sollte sich der FSB von 200 auf 266MHz anheben lassen, was dann 2,66GHz hieße.

Die Kombi ist praktisch was ich bis ca. 2009 hatte.. fast jedenfalls. ASRock 4Core Dual-VSTA + Core 2 Duo E4300 1,8GHz @ 2,4 (auch nur FSB 200->266MHz)
Dann kam ein Gigabyte P35-DS4 und die selbe CPU lief dauerhaft mit 3GHz statt 1,8GHz.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2012 11:26 von Chrisse.)
02.06.2012 19:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
fynn Offline
Windows Profi

Beiträge: 3.480
Registriert seit: Apr 2012
Beitrag #25
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
Hab nicht richtig gelesen ich dachte das ist der P4 auf 775. Sorry
02.06.2012 19:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Mr. Vain Offline
Jetzt auch mit TCP/IP-Netzwerk

Beiträge: 1.192
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #26
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
Moin,

was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Klar, das liegt weit ueber meinem Budget, aber ist das ne gute Kombination, auf die es sich zu warten lohnt, wenn es guenstiger geworden ist? :)

http://www.alternate.de/html/cart.html

Klassiker:
Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)
03.06.2012 13:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
winfreak Offline
アンゲシュテルタ

Beiträge: 10.502
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #27
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
(03.06.2012 13:13)Mr. Vain schrieb:  Moin,

was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Klar, das liegt weit ueber meinem Budget, aber ist das ne gute Kombination, auf die es sich zu warten lohnt, wenn es guenstiger geworden ist? :)

http://www.alternate.de/html/cart.html

die cart html ist für jeden Unterschiedlich, da der warenkorb mit cookies und sessions und so gemacht wird.

[Bild: winfreak_32972_14.png]
03.06.2012 13:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Mr. Vain Offline
Jetzt auch mit TCP/IP-Netzwerk

Beiträge: 1.192
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #28
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
Achso, Mist. Naja dann nochmal

http://www.alternate.de/html/product/GIG...3/856552/?
87,90EUR
http://www.alternate.de/html/product/Int...0/736366/?
104,90EUR
http://www.alternate.de/html/product/G.S...3/792158/?
18,99EUR

macht zusammen 211,79

Klassiker:
Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2012 13:47 von Mr. Vain.)
03.06.2012 13:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
HOMEBOY87 Offline
Der mit dem Lötkolben :o

Beiträge: 8.343
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #29
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
Ansich nicht schlecht, aber bedenke das die Boards mit Pxx Chipsätzen dich keine onboardgrafik (onCPUgrafik?) nutzen lassen (keine Ausgänge dafür), ergo ohne deine HD4870 (bzw. 'nem passenden Netzteil für selbige) bringt dir das erstmal nichts..

Ich persönlich würd zwar was anderes als G.Skill RAM nehmen, aber die Auswahl bei Alternate ist da grad irgendwie etwas mau (nicht lieferbar oder garnicht erst gelistet).
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2012 20:28 von HOMEBOY87.)
03.06.2012 20:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Sje Online
seit dem 26.10.2006 dabei

Beiträge: 14.197
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #30
RE: Werteinschaetung S775 CPU+Board
G.Skill RAM is okay, hab selbst hier drei 4 GB Kit's im Einsatz, das älteste läuft seit 2009 ohne Probleme.

Hauptrechner: Ryzen 7 3700X @ 3,6 Ghz, 32 GB DDR4-3200, Geforce GTX 1080 OC 8GB, 2x500 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 22H2 x64
HTPC: Ryzen 5 2400G @ 3,6 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Radeon Vega 11, 256 GB SSD, 2x 2 TB, 1 TB, 3 TB, 4 TB HDD's, BD-Combo, Win 10 22H2 x64
Bastelrechner:Core i5-2500k@ 3,3 Ghz, 32 GB DDR3-1600, Geforce GTX 660 Ti 2 GB, 250 GB SSD (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Lenovo Thinkpad X230: Core i5-3210M @ 2,5 Ghz, 16 GB DDR3-1600, Intel HD 4000, 480+240 GB SSD, Win 10 22H2 x64
IBM Thinkpad T41: Pentium M 745 @ 1,8 Ghz, 1 GB DDR-266, Mobility Radeon 7500 32 MB, 160 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
03.06.2012 21:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste