Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pentium 4 Dualcore ?
Micha94
Unregistered

 
Beitrag #11
Pentium 4 Dualcore ?
Moment mal mein Notebook Zeigt den gleichen Sockel (478mPGA) an also ist demnach doch auch ein Pentium 4 Mobile drinnen.
15.03.2010 21:15
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Sje Offline
seit dem 26.10.2006 dabei

Beiträge: 14.205
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #12
Pentium 4 Dualcore ?
Micha94 schrieb:  Moment mal mein Notebook Zeigt den gleichen Sockel (478mPGA) an also ist demnach doch auch ein Pentium 4 Mobile drinnen.
OMFG.
Du hast einen Pentium M auf Sockel 479 und es kommt vor das das ein Sockel 479 als 478 erkannt wird, ist ein Auslesefehler.

Hauptrechner: Ryzen 7 3700X @ 3,6 Ghz, 32 GB DDR4-3200, Geforce GTX 1080 OC 8GB, 2x500 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 22H2 x64
HTPC: Ryzen 5 4600G @ 3,7 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Radeon Vega 7, 256 GB SSD, 2x 2 TB, 1 TB, 3 TB, 4 TB HDD's, BD-Combo, Win 10 22H2 x64
Bastelrechner:Core i5-2500k@ 3,3 Ghz, 32 GB DDR3-1600, Geforce GTX 660 Ti 2 GB, 250 GB SSD (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Lenovo Thinkpad X230: Core i5-3210M @ 2,5 Ghz, 16 GB DDR3-1600, Intel HD 4000, 480+240 GB SSD, Win 10 22H2 x64
IBM Thinkpad T41: Pentium M 745 @ 1,8 Ghz, 1 GB DDR-266, Mobility Radeon 7500 32 MB, 160 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
15.03.2010 21:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Micha94
Unregistered

 
Beitrag #13
Pentium 4 Dualcore ?
hm im Server ist ein Wiliamatte der als 478 erkannt wird (Pins durchgehend/kein "Loch" in der mitte)
15.03.2010 21:22
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Sje Offline
seit dem 26.10.2006 dabei

Beiträge: 14.205
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #14
Pentium 4 Dualcore ?
Mal zum nachlesen:
Sockel 478 – Wikipedia
Sockel 479 – Wikipedia

Hauptrechner: Ryzen 7 3700X @ 3,6 Ghz, 32 GB DDR4-3200, Geforce GTX 1080 OC 8GB, 2x500 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 22H2 x64
HTPC: Ryzen 5 4600G @ 3,7 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Radeon Vega 7, 256 GB SSD, 2x 2 TB, 1 TB, 3 TB, 4 TB HDD's, BD-Combo, Win 10 22H2 x64
Bastelrechner:Core i5-2500k@ 3,3 Ghz, 32 GB DDR3-1600, Geforce GTX 660 Ti 2 GB, 250 GB SSD (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Lenovo Thinkpad X230: Core i5-3210M @ 2,5 Ghz, 16 GB DDR3-1600, Intel HD 4000, 480+240 GB SSD, Win 10 22H2 x64
IBM Thinkpad T41: Pentium M 745 @ 1,8 Ghz, 1 GB DDR-266, Mobility Radeon 7500 32 MB, 160 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
15.03.2010 21:25
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
michi Offline
Bad GPU Fetish

Beiträge: 6.374
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #15
Pentium 4 Dualcore ?
OMG, ich glaub die ganze Zeit hier postet Benjamin wegen Ava b2
15.03.2010 21:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Spit Offline
fetter klempner

Beiträge: 26.858
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #16
Pentium 4 Dualcore ?
ich auch, micha ändere mal dein ava weil benjamin92 es zuerst hatte.

und dein n620c hat einen sockel 479 wie sje erwähnte.
das n610c hat einen sockel 478.
15.03.2010 21:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Micha94
Unregistered

 
Beitrag #17
Pentium 4 Dualcore ?
Doch mit Loch :fresse:.

[Bild: 564_DSC01573.jpg]
15.03.2010 21:38
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gelöschter Beitrag von Schnitzel
Spit Offline
fetter klempner

Beiträge: 26.858
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #18
Pentium 4 Dualcore ?
Dein "Server" hat Sockel 478.
Dein Notebook ein Pentium M mit Sockel 479.
Beide mit loch in der mitte. An die CPU im n620c kommst du als laie nicht, da musst du schon mehr wissen haben, als das was du da hast (nichts in dem bereich)

Beim n620c vom kollegen zerlegen habe ich aufgegeben, es ist ne schwere arbeit. habe schon Core2Duo laptops und co zerlegt und das war einfacher.
15.03.2010 21:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Oldie-schrauber Offline
Der mit der FX 5800 Ultra

Beiträge: 4.339
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #19
Pentium 4 Dualcore ?
Mal ne duselige Frage, rein theoretisch ist ja ein P4 HT kein Dualcore, der hat in diesem Sinne ja nur einen zweiten "fiktiven" Kern, der erste "richtige" Dualcore war doch meines Wissens nach der Pentium D der zwei Prescott Kerne zusammengebabbt hatte oder irre ich mich da ?

IBM Thinkpads: 340CSE, 360PE, 240, 701CS, 380XD, 760XD, 600X, R30, T23,T30, X30, 2x X40, X60s, T41, T43p, R50e, R52, R61, T500, X200s, X201, X220.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2010 21:56 von Oldie-schrauber.)
15.03.2010 21:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
chiaki Offline
Die Pommesfee

Beiträge: 12.552
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #20
Pentium 4 Dualcore ?
ich denke der erste war der power4 von IBM 2001
15.03.2010 21:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste