Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Screenshots eurer Retro-Systeme
Benjamin92 Offline
tauscht CMOS-Batterie per TeamViewer

Beiträge: 7.790
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #191
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
Das ist ja im Prinzip wirklich Retro, also neues System (Windows 2000) in altem Gewand (Windows NT). Mag das irgendwie, obwohl es nicht von Microsoft ist.
01.12.2015 07:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Offline
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.111
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #192
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
(01.12.2015 07:14)Benjamin92 schrieb:  Das ist ja im Prinzip wirklich Retro, also neues System (Windows 2000) in altem Gewand (Windows NT). Mag das irgendwie, obwohl es nicht von Microsoft ist.

Was ist denn daran "in altem Gewand"? Nur, weil jemand statt "Windows 2000" "Windows NT 5.0" hingeschrieben hat? Da kannste auch "Windows 95" statt "Windows Me" hinkrickeln....

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
01.12.2015 18:28
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Benjamin92 Offline
tauscht CMOS-Batterie per TeamViewer

Beiträge: 7.790
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #193
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
Naja, in Windows NT EUR sind auch noch andere Komponenten, wie die Windows NT Diagnose und der Dateimanager integriert und über das Startmenü erreichbar. Man muss es ja nicht benutzen, wenn einem die Änderungen nicht interessant genug sind, aber ich mag Eddies Arbeit einfach :D
01.12.2015 18:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.950
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #194
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
(30.11.2015 04:38)Xaar schrieb:  Ja und? Diese Boards sind für solche Prozessoren vorgesehen, auch wenn sie bei deren Release noch nicht erhältlich waren. Und wenn sie nicht dafür gedacht sind - weils bspw. keinen BIOS-Support dafür gibt - dann gehen die CPUs auch nicht.

Hmm …
Der K6 233 (Model 6) wurde mit Vcore = 3,2 V & Vio = 3,3 V für den Sockel-7 "split voltage" gebaut. Dass der auch auf dem "einfachen" Sockel-7 mit Vcore = Vio = 3,3 V funktioniert, dürfte eher Zufall sein. Sonst hätte AMD den wohl gleich mit Vcore = Vio gebaut.
Der Celeron 533 (Mendocino) ist für den Sockel-370 bestimmt. Da scheint es sehr unwahrscheinlich, dass die Konstrukteure der ersten Slot-1-Hauptplatinen schon an einen Celeron (Mendocino) auf Slotket dachten.

Das mit dem BIOS-Support ist auch so eine Sache. Das kann, muss aber nicht bedeuten, dass das System dann nicht startet. Ein Sockel-7-System mit einem K6 233 (Model 6) startete damit und lief auch stabil, allerdings zeigte das BIOS einigemaßen sinnfrei einen "i486DX/2 66 MHz" an. Das "Intel 440LX" startet mit dem Celeron 533 (Mendocino) und läfut damit auch stabil, zeigt aber einen "Celeron 550 MHz" an. Und dann gibt es auch Fälle, in denen solche Aufrüstaktionen zwar nicht mit dem aktuellen BIOS vom Hersteller der Hauptplatine funktionieren, aber mit einem modded BIOS.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
01.12.2015 23:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
clik!84 Offline
Erfahrener Benutzer

Beiträge: 10.008
Registriert seit: Oct 2009
Beitrag #195
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
(01.12.2015 18:30)Benjamin92 schrieb:  Naja, in Windows NT EUR sind auch noch andere Komponenten, wie die Windows NT Diagnose und der Dateimanager integriert und über das Startmenü erreichbar. Man muss es ja nicht benutzen, wenn einem die Änderungen nicht interessant genug sind, aber ich mag Eddies Arbeit einfach :D

+1. :)

Ich hab zudem noch NT 5.0 Beta 2 Build 1877 Workstation auf deutsch und Whistler Beta 2 Build 2462 auch auf deutsch.
01.12.2015 23:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Offline
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.111
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #196
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
(01.12.2015 18:30)Benjamin92 schrieb:  Naja, in Windows NT EUR sind auch noch andere Komponenten, wie die Windows NT Diagnose und der Dateimanager integriert und über das Startmenü erreichbar.

Den Dateimanager? Was für Mehrwert! Hab' den schon unter Windows 3.x nicht sonderlich toll gefunden. Und das, bevor ich Windows 95 kennen gelernt habe. Diese "Windows NT Diagnose" sagt mir gar nichts. Wofür ist die gut?

(01.12.2015 18:30)Benjamin92 schrieb:  Man muss es ja nicht benutzen, wenn einem die Änderungen nicht interessant genug sind, aber ich mag Eddies Arbeit einfach :D

Sicherlich - nur sehe ich keinen wirklich Sinn darin, irgendetwas umzubenennen und ein paar (alte) Programme reinzukopieren.

(01.12.2015 23:03)Arnulf zu Linden schrieb:  Der Celeron 533 (Mendocino) ist für den Sockel-370 bestimmt. Da scheint es sehr unwahrscheinlich, dass die Konstrukteure der ersten Slot-1-Hauptplatinen schon an einen Celeron (Mendocino) auf Slotket dachten.

Die PPGA-Celerons auf Slot 1-Adapter sind halt elektrisch kompatibel zum Slot 1. Und den Mendocino gabs nunmal zuerst als SEPP. Ich hab' auch Mainboards, bei denen steht was von "Slot 1 supports PentiuBanana FacepalmR) II processor running at 200-633 MHz." im Handbuch - oder 'n "Pentium II 500". Das sind einfach nur andere Multiplikatoren - mehr nicht. Die sind irgendwann mal festgelegt worden, dass es diese Multiplikatoren gibt und gut. Ob die dann auch in der Kombination genutzt werden steht auf 'nem anderen Blatt. 'n Mainboard-Hersteller kann schließlich nicht hellsehen, was 'n CPU-Hersteller für Modelle rausbringen wird.

(01.12.2015 23:03)Arnulf zu Linden schrieb:  Und dann gibt es auch Fälle, in denen solche Aufrüstaktionen zwar nicht mit dem aktuellen BIOS vom Hersteller der Hauptplatine funktionieren, aber mit einem modded BIOS.
'n gemoddetes BIOS ist kein Originales BIOS. Und ich rede hier von originalen Zuständen - nicht irgendwelchen (fremden) Modifikationen.

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
02.12.2015 18:25
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
freaked Offline
× ∫яεαкεδ εησυġн × ζιgнтѕтαя ×

Beiträge: 17.104
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #197
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
[Bild: wp_20151217_19_29_51_rich.jpg]

17.12.2015 19:34
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Pain Offline
NT-AUTHORITY\SYSTEM

Beiträge: 8.232
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #198
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
Das erinnert mich an mein 360PE. Win 3.x mit Stylus macht einfach Laune. :>

sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian
</> Do you know who ate all the doughnuts?
17.12.2015 19:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
freaked Offline
× ∫яεαкεδ εησυġн × ζιgнтѕтαя ×

Beiträge: 17.104
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #199
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
mein 286er

- dos 5
- opengem
- minuet (just for fun)
- mtcp für irc, ftp
- doslynx für's browsen


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
               

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2015 17:50 von freaked.)
28.12.2015 01:27
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
freaked Offline
× ∫яεαкεδ εησυġн × ζιgнтѕтαя ×

Beiträge: 17.104
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #200
RE: Screenshots eurer Retro-Systeme
nachdem del *.hlp / *.old / *.bak / *.tmp gemacht wurde mit 70 statt 40mb freiem speicher auf der HDD ;)


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

02.01.2016 16:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste