Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.952
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #21
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
(17.02.2013 14:31)xCtrl schrieb:  Ausserdem habe ich hier eine WD Caviar mit 212MB aus dem Jahre 94 Die ich nirgendwo zuordnen kann.
Was könnte man denn dem P120 geben? die 212er wäre denke ich mal zu unterdimensioniert. Doch wo zum geier gehört die kleine HDD denn passend rein?

Eine 212 MB Festplatte passt zu einem 486er.

Der P120 bekommt natürlich die 1 GB Festplatte. So eine Kombi lieferte damals z.B. Compaq aus.

Compaq Deskpro 5120:
  • Pentium-S 120 MHz passiv gekühlt,
  • 1 GB Festplatte "Quantum Fireball 1080 AT"
  • Hauptplatine im proprietären Format, mit PCI-Ethernet 10Base-T onboard
  • PCI-Grafik mit 1 MiB RAM onboard, mag kein XFree86 :(
  • 6 Steckplätze für FPM-/EDO-RAM, max. 32 MiB pro Modul möglich = 192 MiB gesamt, Auslieferzustand vermutlich 4 Module á 8 MiB FPM = 32 MiB gesamt
  • 3,5" 1,44 MB Diskettenlaufwerk
  • kein CD-ROM-Laufwerk
  • Netzteil im proprietären Format, elektrisch bereits ein rudimentäres ATX-Netzteil

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
17.02.2013 23:59
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Scrippler Offline
Trucker

Beiträge: 4.535
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #22
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
Fast Page? nicht mal Edo? was war denn das für ne Hütte? 1GB ist meines Erachtens selbst für nen Pentium schon knapp bemessen. ich denke ab 2GB aufwärts sind ok für nen P I und ab 32MB Ram

Zwiebel, Zwiebel, wer ist der schönste im Land?

Notebooks:Asus F5Z;FSC Amilo PI 2540;FSC Lifebook C-Series;Dell Lattitude 2210;Dell Inspiron Mini M10;P4you Netbook;Acer Travelmate 240;Acer Extensa 355;Acer Aspire 5100;HP Compaq Nc6000;Targa Visionary XP-210Defekt:Gericom Overdose;FSC Amilo D7820;Acer Aspire 7520;Asus X52D;Maxdata NB MB Pro;HP NotebookPCs:HTPC Medion PIV 3,0GHz,1,75GB Ram,60GB HDD,512MB Geforce, Funktastatur Rapoo; Packard Bell Gaming Rechner, mit Intel Core2 Quad 2,4GHz und 2 GB Ram, 1,8GB Nvidia SLI Grafik. Server:HP ML350; FSC Primergy TX300 S2 Mini Rechner:4xSchola 500CE(512MB CF,256MB Ram,500MHz Geode);2xSchola 1000CE (512MB CF,512 MB Ram,1000MHz Geode);Sumicom Mini PC (P4HT 3,2GHz,1GB Ram,80GB HDD)
Konsolen: Atari 2600 Junior + alt,Atari 7800,2xNintendo NES,4xNintendo GB,Nintendo SNES,Nintendo GC,Gameboy DS;Sega Master System II,Sega Mega Drive I,Sega Game Gear(zum Verkauf),Sega Saturn,Sega Dreamcast,Sony PSX,Sony PSone,2xSony PS2 fett,1xslim,Sony PS3,2xPSP fett 1xSlim,MS XBOX 1,1xPong,3xClones
Autos:Nissan Micra Indian Summer '00 220tkm flipflop (Serie),Klima,FunkZV,eFH;MB 1831
20.02.2013 20:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #23
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
(20.02.2013 20:50)Scrippler schrieb:  Fast Page? nicht mal Edo? was war denn das für ne Hütte? 1GB ist meines Erachtens selbst für nen Pentium schon knapp bemessen.

Unser Vobis-Computer kam 1996 mit einem Pentium-S 200 MHz, 32 MB EDO-RAM und einer 1-GB-Platte daher und war damals Highend-Technik. Davor war FPM-RAM durchaus noch üblich.

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2013 01:24 von DosAmp.)
21.02.2013 01:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
xCtrl Offline
while : do linux - irgendwann

Beiträge: 8.487
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #24
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
(21.02.2013 01:24)DosAmp schrieb:  
(20.02.2013 20:50)Scrippler schrieb:  Fast Page? nicht mal Edo? was war denn das für ne Hütte? 1GB ist meines Erachtens selbst für nen Pentium schon knapp bemessen.

Unser Vobis-Computer kam 1996 mit einem Pentium-S 200 MHz, 32 MB EDO-RAM und einer 1-GB-Platte daher und war damals Highend-Technik. Davor war FPM-RAM durchaus noch üblich.

war das auch der kleine mit dem grünen Eco Knopp? b1

Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro
21.02.2013 08:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
HobbyBastler
Unregistered

 
Beitrag #25
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
Hab noch 3 x 1GB IDE Platten.
Gestern mal angeschlossen, so schön laut am rattern die alten Festplatten :)
Die Festplatten haben überhaupt keine SMART Werte.
21.02.2013 10:49
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #26
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
Diese Gehäuse kenne ich auch noch :)

Was hat der Eco-Knopf eigentlich gemacht? Runtergetaktet?
21.02.2013 10:50
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
HobbyBastler
Unregistered

 
Beitrag #27
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
Hier eine Samsung:
[attachment=2857]
21.02.2013 10:55
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #28
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
(21.02.2013 10:50)mrshadowtux schrieb:  Was hat der Eco-Knopf eigentlich gemacht? Runtergetaktet?

Nein, in den (APM-)Standbymodus geschaltet. Deswegen haben moderne OS genau wie Win98 verschiedene einstellbare Energie-Ereignisse für „Einschalter gedrückt“ und „Energiespartaste gedrückt“.

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2013 10:59 von DosAmp.)
21.02.2013 10:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #29
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
Ah ok, war also eine richtige Standby-Taste.
21.02.2013 11:10
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
xCtrl Offline
while : do linux - irgendwann

Beiträge: 8.487
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #30
RE: ein bisschen Geschichtsstunde bitte...
jop so ist es...

Die Seagate HDD habe ich auch - nur als 1275 MB Variante - und die läuft ewig lange an. Das zerstört die Soundkulisse beim einschalten eines solchen Systems.

Genau dieses Gehäuse mit dem grünen ECO Knopp habe ich hier - das ist der Vobis Highscreen Sky Mini b1
Finde ich ein schönes Gehäuse. Damals als auch heute. Da kommen gerne mal Erinnerungen hoch

Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2013 14:36 von xCtrl.)
21.02.2013 14:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste