Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
Diamant001 Offline
Banned

Beiträge: 8.902
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #3431
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
https://www.reimo.com/de/D-camping_shop/...raete_12v/

http://freizeitwelt.de/Haushaltsgeraete,051866.html

Dann dürfte es sicher auch Herde geben, die mit der Spannung betrieben werden können.
17.03.2017 22:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Benjamin92 Offline
tauscht CMOS-Batterie per TeamViewer

Beiträge: 7.790
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #3432
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
Brauchst nur riesenfette Stromschienen, wenn du bei 12 Volt die selbe Leistung, wie bei 230 oder 380 Volt haben willst :rolleyes:
17.03.2017 22:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Diamant001 Offline
Banned

Beiträge: 8.902
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #3433
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
Auch wenn die Haupt Strom Zufuhr zur Wohnung Wechselnstrom ist bei sagen wir mal 24V?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2017 22:35 von Diamant001.)
17.03.2017 22:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Spit Online
fetter klempner

Beiträge: 26.854
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #3434
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
(17.03.2017 22:00)Diamant001 schrieb:  https://www.reimo.com/de/D-camping_shop/...raete_12v/

http://freizeitwelt.de/Haushaltsgeraete,051866.html

Dann dürfte es sicher auch Herde geben, die mit der Spannung betrieben werden können.

klar. 220watt kocher, hast du nen dachschaden und ernährst dich nur von 5minuten terrinen?
17.03.2017 22:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Benjamin92 Offline
tauscht CMOS-Batterie per TeamViewer

Beiträge: 7.790
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #3435
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
(17.03.2017 22:34)Diamant001 schrieb:  Auch wenn die Haupt Strom Zufuhr zur Wohnung Wechselnstrom ist bei sagen wir mal 24V?

Ja klar, das ändert ja nichts an der Leistung, die benötigt wird und auch der entsprechende Leiterquerschnitt wird dadurch nich weniger ;)
17.03.2017 22:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Offline
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.115
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #3436
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
(17.03.2017 22:34)Diamant001 schrieb:  Auch wenn die Haupt Strom Zufuhr zur Wohnung Wechselnstrom ist bei sagen wir mal 24V?

Hast du schon mal daran gedacht, wie sich Strom und Spannung zueinander verhalten?

Ein einfaches Rechenbeispiel (ohne Leistungsfaktor, mal auf rein ohmsche Last begrenzt): Du hast ein Gerät, welches eine elektrische Leistungsaufnahme von 230 W hat. Bei einer Netzspannung von 230 V beträgt die Stromaufnahme 1 A. Bei einer Netzspannung von 24 V betrüge hier die Stromaufnahme schon 9,583 A - also fast das 10 fache. Hast du ein Gerät mit 2300 W Leistungsaufnahme, so nimmt dies bei 230 V 10 A Strom auf - bei 24 V wären es 95,83 A. Merkst du den Unterschied?

Eine normale 230 V-Schukosteckdose, die mit 16 A abgesichert ist, kann dir eine Leistung von 3680 W zur Verfügung stellen. Um die Selbe Leistung mit 24 V zur Verfügung stellen zu können, müsstest du die mit 153,3 A absichern.

Außerdem unterscheiden sich die nutzbaren Leitungen enorm! Mal als Beispiel eine 3 adrige Leitung vom Typ H07RN-F herangezogen, wobei bei 230 V auch eine H05 oder gar H03 ginge (damit ändern sich die Durchmesser und Massen geringfügig, weil die Isolation anders ist, den Masse-Hauptanteil macht jedoch der Leitwerkerstoff Kupfer aus):

Für 230 V 16 A bräuchtest du einen Leiterquerschnitt von 1,5 mm² (1,0 mm² würden auch noch gehen, sind aber kurz vor der Belastungsgrenze). So eine Leitung vom Typ H07RN-F 3G1,5 hätte einen Durchmesser von rund 1 cm und würde pro Meter etwa 0,2 kg wiegen.

Für 24 V 153,3 A bräuchtest du einen Leiterquerschnitt von 35 mm². So eine Leitung vom Typ H07RN-F 3G35 hätte einen Durchmesser von rund 3 cm und würde pro Meter rund 1,7 kg wiegen.

Der Materialbedarf was Kupfer angeht, wäre enorm größer. Du siehst also: Für Haushaltsgeräte mit hoher Leistung macht ein 230 V-Netz durchaus Sinn. Nicht umsonst gibt es auch für noch größere Verbraucher (wie einen Elektroherd oder große Motoren) das 400 V-Dreiphasen-Drehstromnetz. Hier hat man gleich mehrere Vorteile: Für rotierende Maschinen besteht schon ein Drehfeld, welches für Motoren einfacher genutzt werden kann. Außerdem hast du 3 stromführende Leiter, wodurch sich die Belastung der einzelnen Leiter bei gleicher Leistungsaufnahme gegenüber einem 230 V-Einphasennetz nochmal verringert, zusätzlich zur Änderung durch die höhere Spannung.

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2017 09:02 von Xaar.)
18.03.2017 08:55
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
clik!84 Offline
Erfahrener Benutzer

Beiträge: 10.010
Registriert seit: Oct 2009
Beitrag #3437
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
Meine 2 TB Toshiba Festplatte ist gestern eingeschlafen. :fresse: langsam reichts mir.
Edit: wird eingeschickt zum Hersteller, kann 4 Wochen dauern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2017 11:19 von clik!84.)
18.03.2017 09:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gelöschter Beitrag von Coburg-M
Der Doktor Offline
%0|%0

Beiträge: 7.872
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #3438
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
(17.03.2017 21:40)Diamant001 schrieb:  
(17.03.2017 21:34)Arnulf zu Linden schrieb:  Das wird schwierig: Kühlschrank, Gefrierschrank, Waschmaschine, E-Herd (falls Du nicht mit Gas oder Holz kochst), in Mehrpersonenhaushalten u.U. Geschirrspülmaschine, …

Kühlsysteme lassen sich auch mit 12 und 24V betreiben, wird halt nur statt einer 220V pumpe eine mit 12 oder 24V verwendet.
Beim kochen ging das vielleicht auch finde ich, im Camping bereich wird sicher schon sowas geben. ;)
Und abwaschen kann man auch per Hand. ^^

Ich empfehle eine Vorlesung Allgemeine Elektrotechnik oder Physik Grundkurs Schule

Es ist besser nicht zu moderieren als falsch zu moderieren
18.03.2017 13:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
meego4ever! Offline
war in Schweden und möchte wieder zurück

Beiträge: 8.241
Registriert seit: Jun 2012
Beitrag #3439
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
Ja, es gibt 12V Kühlschränke. Aber die Kühlleistung ist nicht so gut wie bei 230V Kühlschränken. Das ist mein Eindruck den ich von den Campinggeräten hatte. Aber es ist na klar, bei 12V und meinentwegen 2A sind das rein rechnerisch auch nur 24W. Ein Campingkühlschrank, wenn er mit Gas betrieben wird kühlt um einiges besser.
18.03.2017 13:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Spit Online
fetter klempner

Beiträge: 26.854
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #3440
RE: Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
es gibt schon 12v kompressor kühlschränke, aber das is trotzdem unfug mit dem stromnetz
18.03.2017 13:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste