Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
5.25'' Diskettenlaufwerke
adun
Unregistered

 
Beitrag #1
5.25'' Diskettenlaufwerke
Was gab es da alles für unterschiedliche Modelle und wie kann ich herausfinden welches Modell ich habe?
Internet ist da leider nicht so ergiebig und auch bei Winhistory-Klassikerbau steht da nichts genaues.
Ich möchte eben ein 5.25'' Laufwerk in meinen Pentium 200MHz einbauen um ein paar alte 5.25 Disketten zu sichern.
03.04.2013 15:10
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.815
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2
RE: 5.25'' Diskettenlaufwerke
Alte Laufwerke mit 360 KB wird man kaum noch finden. Die meisten sind normale Geräte mit 1,2 MB. Einige haben Jumper für Spezialsachen, die man aber so gut wie nie braucht.

Du kannst quasi jedes "neuere" nehmen und als A oder B einsetzen. Oder was ist die Frage?

03.04.2013 17:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Offline
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.116
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #3
RE: 5.25'' Diskettenlaufwerke
Also die Wikipedia ist dahingehend eigentlich schon recht ergiebig, möchte ich meinen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskette

Im DOS-Bereich waren davon üblich:
  • 5¼-inch SS, DD mit 8 oder 9 Sektoren (== 160kB oder 180kB)
  • 5¼-inch DS, DD mit 8 oder 9 Sektoren (== 320kB oder 360kB)
  • 5¼-inch DS, HD mit 15 Sektoren (== 1200kB)

Laufwerke mit Doppelter Dichte (40 Spuren, also die 160...360kB-Versionen) können Disketten mit Hoher Dichte (80 Spuren, also die 1200kB-Varianten) nicht lesen, andersrum schon. ABER: Schreibt man 40-Spur-Disketten in 80-Spur-Laufwerken, ist es sehr gut möglich, dass die 40-Spur-Laufwerke mit den Disketten nichts anfangen können, da die Spuren, die die 80-Spur-Laufwerke geschrieben haben, schmaler sind, als es für die 40-Spur-Laufwerke erforderlich ist bzw. diese selbst schreiben würden. Es könnte daher sein, dass das Laufwerk einen Mischmasch aus Alten ("außen" an der Spur) und Neuen Daten ("innen" in der Spur) liest.

Weiterhin werden DD-Disketten mit einer anderen Feldstärke beschrieben als HD-Disketten - die bei HD-Disketten ist höher. Nun weiß ich nicht, wie es dahingehend aussieht, ob HD-Laufwerke beim Beschreiben von DD-Disketten die niedrigere Feldstärke nutzen.

Allgemein lässt sich sagen: Willst du 80-Spur-Disketten schreiben, nimm ein HD-Laufwerk ("1,2MB"), willst du 40-Spur-Disketten scheiben, nimm ein DD-Laufwerk ("360kB").

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
03.04.2013 21:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Online
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.961
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #4
RE: 5.25'' Diskettenlaufwerke
(03.04.2013 17:19)Dirk schrieb:  Einige haben Jumper für Spezialsachen, die man aber so gut wie nie braucht.

Ähm, eine dieser Steckbrücken (oder DIP-Schalter) ist u.U. sehr wichtig, weil damit eingestellt wird, ob das Laufwerk vom BIOS als "drive A:" oder "drive B:" erkannt wird. Es gibt sogar Modelle, bei denen für diese Einstellung ein IC in einem Sockel stecken muss "drive A:" oder eben nicht "drive B:".

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
03.04.2013 21:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
adun
Unregistered

 
Beitrag #5
RE: 5.25'' Diskettenlaufwerke
Vielen Dank für die guten Anworten.
Somit werde ich mein Laufwerk als 1,2 MB konfigurieren.

Meine Disketten sind HD also wird das glaub gehen mit dem 1.2 MB Laufwerk
Ob mein Laufwerk einen Jumper hat muss ich erst mal schauen. Im bios kann ich den Laufwerkstyp manuell einstellen.
Werde das Morgen gerade mal testen
03.04.2013 23:22
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Igor Todeshure Offline
Methusalem & Folterknecht

Beiträge: 5.765
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #6
RE: 5.25'' Diskettenlaufwerke
Die Laufwerke haben zwar jumper für die DISK-ID, werden aber im PC immer als ID1 (Zählung beginnt mit 0) gejumpert und die tatsächliche ID über die Verdrehung im Kabel gemacht. Das Laufwerk "A" muß immer ans Kabelende hinter die Verdrehung.

"I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
(Stephen William Hawking)
(Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
(In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)
04.04.2013 00:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.815
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #7
RE: 5.25'' Diskettenlaufwerke
Musste auch in 20 Jahren nie ein Floppy Jumpern. Schließe aber nichts bei 8086ern aus. Ich meine wir hatten das Thema mit Jumpern im Forum mal um ein 1,2 MB HD Laufwerk in nen 360 KB Laufwerk zu verwandeln?

04.04.2013 06:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
adun
Unregistered

 
Beitrag #8
RE: 5.25'' Diskettenlaufwerke
Ich habe jetzt an Lauwerk A (also nach dem verdrehten Ende) ein 3.5 Floppy und bei Laufwerk B das 5.25 und dies im BIOS auch eingestellt.
Wenn ich den Pc starte werden nach dem MEM-Test beide Floppys gleichzeitig getestet (Geräusch). Danach werden die IDE Laufwerke erkannt doch dann kommt Floppy disk(s) fail (40)
Wenn ich das 5.25 Laufwerk im BIOS deaktiviere geht alles normal. Hab auch schon versucht die Kontakte zu reinigen ist mein Laufwerk ev defekt ?
Update: wenn ich nach der Fehlermeldung F1 drücke und normal Boote erscheint bei Windows nur ein 3.5 Floppy Laufwerk. Doch wenn ich darauf klicke werden beide Laufwerke angesprochen bzw die grünen Kontroll-Lampen leuchten auf. ????
Hab noch was rausgefunden. Irgendwie sind bei mir die Laufwerkbuchstaben vertauscht. Wenn ich Laufwerk A (3.5) von Kabel nehme aber im Bios Laufwerk B deaktiviere und A auf 5.25 stelle kommt keine Fehlermeldung mehr und ich kann bei Windows das 5.25 Laufwerk als A auswählen. Doch Disketten kann ich immer noch nicht lesen, denke langsam dass mein Laufwerk kaputt ist....

Am Laufwerk gibt es folgende Jumper:
DS oder MX
Und von DS 1 bis 4 Jumperpaare
Jetzt ist die Einstellung auf DS und 3
04.04.2013 12:28
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Online
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.961
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #9
RE: 5.25'' Diskettenlaufwerke
(04.04.2013 12:28)adun schrieb:  Ich habe jetzt an Lauwerk A (also nach dem verdrehten Ende) ein 3.5 Floppy und bei Laufwerk B das 5.25 und dies im BIOS auch eingestellt.
Wenn ich den Pc starte werden nach dem MEM-Test beide Floppys gleichzeitig getestet (Geräusch). Danach werden die IDE Laufwerke erkannt doch dann kommt Floppy disk(s) fail (40)
Wenn ich das 5.25 Laufwerk im BIOS deaktiviere geht alles normal. Hab auch schon versucht die Kontakte zu reinigen ist mein Laufwerk ev defekt ?

Das kann zwar auch auf ein kaputtes 5¼"-Diskettenlaufwerk hindeuten, aber diese Symptomatik erinnert mich stark an das von mir erwähnte 5¼"-Diskettenlaufwerk, bei dem "drive A:" oder "drive B:" durch Einsetzen oder Entfernen eines IC eingestellt werden musste. Und das Ding war schon ein HD-Laufwerk.

Stell mal ein paar Makrofotos von dem Bereich mit den Steckbrücken ein. Beschriftungen nahe der Steckbrücken müssen lesbar sein, also beim Einsatz des Blitzes schräg drauf halten. Eine Typbezeichnung von dem Laufwerk wäre auch nicht schlecht.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
04.04.2013 22:28
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.815
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #10
RE: 5.25'' Diskettenlaufwerke
Ich kann auch schon mal sagen, dass da was nicht stimmt. die laufwerke müssten beim selbsttest auch nacheinander reagieren, nicht gleichzeitig.

Wenn es ein TEAC Laufwerk ist, hätte die Forensuche geholfen, Alpha hat es durch:
http://www.winhistory-forum.net/showthre...&pid=92761

Er musste den MX Jumper setzen, der andere war nicht relevant.

05.04.2013 06:27
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste