Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
Coburg-M Offline
Der mit MS-Dos 6.22

Beiträge: 9.983
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #11
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
(14.10.2013 23:17)Arnulf zu Linden schrieb:  ...
!!!ACHTUNG!!!

Durch dieses Fenster genügt das Gehäuse nicht mehr den EMV-Anforderungen an Computergehäuse!


Es ist nur n Briefkasten :oO3:

:oO3: :oO3:
Internet Explorer 3.02, 16 und 32 Bit
Mei Fratzenbuchseite
Meine Seite beim schwulen Einwohnermeldeamt
Download Internet Exploder Trollface Icon here
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2013 07:03 von Coburg-M.)
14.10.2013 23:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.792
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #12
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
Ja nur nen Briefkasten. Und der wird auch nicht rot und kein 486er enthalten. Was ist VA Blech und was Stahlblech? Ist halt so nen billigbriefkasten... wie erkenn ich das? wie funktioniert eine stichsäge ohne pendelhub? hab nur eine mit.

ich googel mal nach Bi-Metall-Lochborer, könnte noch das einfachste und sauberste sein. Update: Gefunden. Habe sowas sogar schon in meiner werkzeugkiste, um die steckdose zu setzen.

Allerdings ist es nur für "unlegierten Stahl (bis 700 N/mm² Festigkeit)", wie findet man sowas raus??? wohl auch nur durch probieren.. aber hab nur einen versuch.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2013 07:07 von Dirk.)
15.10.2013 07:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Coburg-M Offline
Der mit MS-Dos 6.22

Beiträge: 9.983
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #13
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
VA-Blech ist der sogenannte Edelstahl. In der Regel sind dann die Briefkästen unlackiert, so daß die Metallstruktur sichtbar ist oder - wie bei unseren - mit einer Klarlackschicht überzogen, die die Fingerabdrücke vermeidet. Lässt sich spanend beschissen bearbeiten, also scharfe Bohrer und vor allem qualitativ hochwertig ist da Pflicht. Beim Bohren nicht zu schnell bearbeiten, sonst glüht evtl. der Bohrer aus. Also gemäßigte Drehzahl, Schmiermittel (Schneidöl) und dann sollte es funktionieren. Vorbohren ist da eher ratsam.
Bei Trennscheiben ist drauf zu achten, daß diese auch dafür geeignet sind. Diese tragen in der Bezeichnung "Inox". Unbedingt dann dabei eine neue Scheibe verwenden.

Stahlblech wird in der Regel das rostende Blech genannt. Da brauchst ned so hochwertige Bohrer. Trennscheiben genügen da für Stahl.
Vorbohren und Schneidmittel ist auch hier nicht verkehrt.


Bei beiden würde ich, wenn du auf den Gedanken mit dem ausflexen kommst, ne 1 mm starke Trennscheibe verwenden.

Falls du aber doch lieber n rundes Loch drin haben willst, dann empfehl ich dir Stufenbohrer. Die machen dann auch wirklich kreisrunde Löcher und die kann man mit der nächstgrößeren Stufe von aussen her gleichzeitig entgraten.

Mal ne Auswahl an Edelstahl-Briefkästen:
https://www.google.de/search?safe=off&cl...y5rvvrkEyA

:oO3: :oO3:
Internet Explorer 3.02, 16 und 32 Bit
Mei Fratzenbuchseite
Meine Seite beim schwulen Einwohnermeldeamt
Download Internet Exploder Trollface Icon here
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2013 07:18 von Coburg-M.)
15.10.2013 07:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.792
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #14
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
Ich denke es ist eher das billige blech, der kasten ist mit blauem hammerschlagoptiklack lackiert, und so kann man nichts weiter sehen. ich hab mir gerade mal die stufenbohrer angesehen, die könnten wirklich was sein. man kann ja 2-3 Löcher nebeneinander machen. Ne Flex ist mir definitiv nichts. da fehlt mir dann eher nen arm, als dass ich ein optisch ansprechendes ergebnis hinbekomme....

15.10.2013 07:45
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
meego4ever! Offline
war in Schweden und möchte wieder zurück

Beiträge: 8.240
Registriert seit: Jun 2012
Beitrag #15
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
lol :D
15.10.2013 10:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Coburg-M Offline
Der mit MS-Dos 6.22

Beiträge: 9.983
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #16
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
Noch vergessen: Edelstahl ist sehr schwach bis gar nicht magnetisch. Herkömmlicher Stahl schon.

:oO3: :oO3:
Internet Explorer 3.02, 16 und 32 Bit
Mei Fratzenbuchseite
Meine Seite beim schwulen Einwohnermeldeamt
Download Internet Exploder Trollface Icon here
15.10.2013 12:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #17
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
(15.10.2013 07:04)Dirk schrieb:  Was ist VA Blech und was Stahlblech?

VA-Blech besteht aus nichtrostendem Stahl (umgangssprachlich falsch: "Edelstahl"), also i.d.R. einem Chrom-Nickel-Stahl. Stahlblech besteht aus gewöhnlichem Kohlenstoffstahl, der an feuchter Luft rostet.

(15.10.2013 07:04)Dirk schrieb:  wie erkenn ich das?
  1. Halte einen Magneten dran. Kohlenstoffstahl ist magnetisch, Chrom-Nickel-Stahl kaum bis gar nicht.
  2. Beim Bohren mit HSS-Werkzeugen finden sich auf VA-Blech nur leichte Kratzspuren, während das HSS-Werkzeug komplett stumpf wird oder bei zu hoher Drehzahl ausglüht. :atomrofl:

(15.10.2013 07:04)Dirk schrieb:  wie funktioniert eine stichsäge ohne pendelhub? hab nur eine mit.

Bei jeder vernünftigen Stichsäge kann man den Pendelausschlag in mehreren Stufen einstellen. Stellung "0" bedeutet i.d.R. kein Pendelausschlag.

(15.10.2013 07:04)Dirk schrieb:  Bi-Metall-Lochborer.
um die steckdose zu setzen.

Normalerweise sind diese Topfbohrer nicht für Stahl, sondern für Stein/Beton/Mauerwerk gedacht.

Insgesamt tut sich schon ein wenig der Eindruck auf, dass Du im Bereich Metallbearbeitung gerade anfängst, Erfahrungen zu sammeln. Und bekanntlich ist "Lernen" durch Erfahrung" der bitterste Weg. Den "Ich habe mir beim Basteln ein Gliedmaß abgetrennt"-Thread möchte hier wohl auch niemand lesen, erst recht nicht mit Bildern. ;)
Für Neugierige zu diesem Thema empfehle ich den Kurzfilm "Staplerfahrer Klaus".

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
15.10.2013 21:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Spit Offline
fetter klempner

Beiträge: 26.854
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #18
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
(15.10.2013 21:11)Arnulf zu Linden schrieb:  
(15.10.2013 07:04)Dirk schrieb:  Was ist VA Blech und was Stahlblech?

VA-Blech besteht aus nichtrostendem Stahl (umgangssprachlich falsch: "Edelstahl"), also i.d.R. einem Chrom-Nickel-Stahl. Stahlblech besteht aus gewöhnlichem Kohlenstoffstahl, der an feuchter Luft rostet.

(15.10.2013 07:04)Dirk schrieb:  wie erkenn ich das?
  1. Halte einen Magneten dran. Kohlenstoffstahl ist magnetisch, Chrom-Nickel-Stahl kaum bis gar nicht.
  2. Beim Bohren mit HSS-Werkzeugen finden sich auf VA-Blech nur leichte Kratzspuren, während das HSS-Werkzeug komplett stumpf wird oder bei zu hoher Drehzahl ausglüht. :atomrofl:

(15.10.2013 07:04)Dirk schrieb:  wie funktioniert eine stichsäge ohne pendelhub? hab nur eine mit.

Bei jeder vernünftigen Stichsäge kann man den Pendelausschlag in mehreren Stufen einstellen. Stellung "0" bedeutet i.d.R. kein Pendelausschlag.

(15.10.2013 07:04)Dirk schrieb:  Bi-Metall-Lochborer.
um die steckdose zu setzen.

Normalerweise sind diese Topfbohrer nicht für Stahl, sondern für Stein/Beton/Mauerwerk gedacht.

Insgesamt tut sich schon ein wenig der Eindruck auf, dass Du im Bereich Metallbearbeitung gerade anfängst, Erfahrungen zu sammeln. Und bekanntlich ist "Lernen" durch Erfahrung" der bitterste Weg. Den "Ich habe mir beim Basteln ein Gliedmaß abgetrennt"-Thread möchte hier wohl auch niemand lesen, erst recht nicht mit Bildern. ;)
Für Neugierige zu diesem Thema empfehle ich den Kurzfilm "Staplerfahrer Klaus".

das ist 50/50 wozu die gedacht sind.
15.10.2013 21:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Coburg-M Offline
Der mit MS-Dos 6.22

Beiträge: 9.983
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #19
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
Also... was Arnulf geschrieben hat, hab ich auch schon geschrieben... :oO3:

:oO3: :oO3:
Internet Explorer 3.02, 16 und 32 Bit
Mei Fratzenbuchseite
Meine Seite beim schwulen Einwohnermeldeamt
Download Internet Exploder Trollface Icon here
15.10.2013 22:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
meego4ever! Offline
war in Schweden und möchte wieder zurück

Beiträge: 8.240
Registriert seit: Jun 2012
Beitrag #20
RE: Casemodding, wie ein Fenster leicht bekommen?
Zitat:.... Den "Ich habe mir beim Basteln ein Gliedmaß abgetrennt"-Thread möchte hier wohl auch niemand lesen, erst recht nicht mit Bildern. ;)
Für Neugierige zu diesem Thema empfehle ich den Kurzfilm "Staplerfahrer Klaus".

Ich habe lange in der Kunststoffverarbeitung gearbeitet - PE, PP und PTFE Sachen verarbeitet. Besonders letzters ist sehr hartnäckig. In diesem Bereich werden Werkzeuge eingesetzt die man sowohl in der Schreinerei als auch in der Schlosserei findet. Ich mußte mal mit ansehen, wie einer der Finger in die Oberfräse bekommen hat und sich alles bis zum Knochen runter abgeschält hat. Anschliessend habe ich den Kollegen noch ins Krankenhaus gefahren. Weil ich zu schnell gefahren bin haben mich die Herren in Blau angehalten, aber als die sahen das da neben mir einer sitzt der ordentlich saftet haben die ihn mit Blaulicht ins Krankenhaus gefahren. Konsequenzen hat es für mich zum Glück keine gehabt. Leider war der einzige Krankenwagen im Landkreis anderweitig belegt, weswegen ich gefahren bin. Dieser Anblick von diesem Finger wird mir auch nie mehr aus dem Kopf gehen. :fresse::traurig:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2013 08:39 von meego4ever!.)
16.10.2013 08:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste