Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
Der Doktor Offline
%0|%0

Beiträge: 7.872
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #1
Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
Hallihallo,
machen wir es kurz und schmerzlos. Meine Mutter braucht einen neuen Drucker, der möglichst schon einen Scanner integriert hat, so dass man damit schnell mal Dokumente einlesen und kopieren kann.
Da ich quasi meine ganze Druckaktivität in die Uni verlegt habe, bin ich dar garnicht auf dem neusten Stand der Dinge, welche Geräte gut sind und welche nicht.
Ich denke mal , dass sich hier einige rumtreiben, die solche Drucker haben und einen empfehlen können.
Kann auch gerne etwas teurer werden

Ich bedanke mich schonmal im Voraus :P

Es ist besser nicht zu moderieren als falsch zu moderieren
20.12.2015 13:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #2
RE: Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
Brother MFC-7360N

Günstig, Schnell, Netzwerkfähig (Inklusive scannen!), Perfekte Treiber für Windows, Mac und Linux

Ist bei meinen Eltern im täglichen Einsatz und sie sind begeistert
20.12.2015 13:13
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Blue Offline
Seit dem 17.10.2006 dabei!

Beiträge: 21.539
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #3
RE: Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
Kann den MFC-7360N ebenfalls empfehlen.. Top Gerät.
20.12.2015 14:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oreissig Offline
Maître Modérateur

Beiträge: 12.021
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #4
RE: Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
ich hab vor reichlich nem jahr nach einem multifunktionsdrucker mit farblaser und dokumenteneinzug gesucht, so ziemlich das günstigste war der Oki MC332dn
Farblaser sind natürlich etwas voluminöser als Monochrome, musst du wissen ob du das brauchst. Achso und der kann automatisch Duplex scannen und drucken.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2015 16:05 von oreissig.)
20.12.2015 16:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
thosch97 Offline
All things have a right to grow

Beiträge: 9.843
Registriert seit: Feb 2010
Beitrag #5
RE: Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
Ich würde mich mal bei Triumph-Adler bzw. Kyocera umschauen, das sind sehr gute Geräte.

PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF 9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
„Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
“Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
„Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
„Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“
20.12.2015 16:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Pain Offline
NT-AUTHORITY\SYSTEM

Beiträge: 8.231
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #6
RE: Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
Warum nicht gleich develop ineo? :fresse:

sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian
</> Do you know who ate all the doughnuts?
20.12.2015 16:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #7
RE: Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
Brother MFC-9142CDN, läuft unter Windows & Linux. Er hat kein WLAN.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
20.12.2015 17:16
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oreissig Offline
Maître Modérateur

Beiträge: 12.021
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #8
RE: Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
was brauchst du denn eigentlich?

drucker: farbe oder monochrome? automatischer duplexdruck? tinte oder laser? ich nehm mal an A4 reicht.
scanner: mit dokumenteneinzug oder nur flachbett? wenn dokumenteneinzug: duplexfähig?
sonstiges: netzwerk? reicht ethernet, oder auch WLAN? Fax?
20.12.2015 17:41
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Der Doktor Offline
%0|%0

Beiträge: 7.872
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #9
RE: Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
Ziemlich Basic... Zum Kopieren würde auch einfach ein Flachbett reichen. Netzwerk nicht umbedingt nötig. Tinte oder Laser ist eigentlich egal. Der Brother sieht eigentlich recht gut aus

Es ist besser nicht zu moderieren als falsch zu moderieren
20.12.2015 18:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #10
RE: Multifunktionsdrucker Empfehlungen?
(20.12.2015 18:31)Der Doktor schrieb:  Tinte oder Laser ist eigentlich egal.

Tinte ist nur sinnvoll, wenn regelmäßig gedruckt wird. Bei nur gelegentlichem Drucken ist Laser i.d.R. die bessere Wahl. Toner hält in der angebrochenen Kartusche fast ewig. Tinte trocknet einmal angebrochen ein.

Ohne Ethernet würde ich heute keinen Drucker mehr kaufen. Schon 1 PC & 1 Laptop ist über USB unpraktisch. Und wenn mobile Geräte ohne Ethernet ins Spiel kommen – ich sage das nur ungern, aber das wisst ihr sicherlich ;) – sollte über WLAN, am besten per Knopfdruck nur bei Bedarf zuschaltbar, nachgedacht werden.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
20.12.2015 20:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste