Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Latenzprobleme Nr.2
Playitlouder Offline
Hier könnte ihre Werbung stehen

Beiträge: 5.217
Registriert seit: May 2010
Beitrag #101
RE: Latenzprobleme Nr.2
(31.05.2016 21:20)Michael_ schrieb:  Erklär das mal genauer bitte, dir scheint ja klar zu sein warum es so ist wie es ist. mir nicht.
Außer halt qualität der Hardware und Treiber.

lg
Michael
Hat nichts mit der Qualität der Treiber zu tun.

Windows ist kein Echtzeitsystem. Die Latenz die du misst, wenn kein Audio/Video aktiv ist ist vollkommen irrelevant. Windows hat nicht den Anspruch dinge in Echtzeit zu erledigen, wenn es nicht muss.
Das ist darauf fixiert Aufgaben so effizient wie möglich auszuführen. Und der effizienteste Weg ist nicht immer der schnellste.

Auf modernen Betriebssystem gibt es Scheduling. Das heißt ein Program bekommt aufgrund der zu erledigenden Aufgaben und deren Dringlichkeit eine Zeitscheibe auf dem Prozessor zugeteilt. Das Programm muss so lange warten bis es an der Reihe ist.

Dein ASIO Treiber sagt halt, alles was Audio ist hat Priorität und schaltet den Kernel in einen Modus in dem Audio am effizientesten verarbeitet werden kann.

.
01.06.2016 00:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Michael_ Offline
Bier aus Hawaii

Beiträge: 1.510
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #102
RE: Latenzprobleme Nr.2
Der ASIO Treiber beeinflusst nur die Kernel Latenz, nicht die DPC Latenz.
Die ändert sich mit aktiviertem ASIO Treiber nicht.

Da ich zwei ähnliche Celeron D Kisten hier rumstehen habe, habe ich auf die zweite mal Windows 7 Ultimate installiert.
Hier habe ich wieder höhere DPC Werte, sogar höher als auf der HP Z400.

Ich gehe davon aus das es daran liegt das die Kiste zu alt ist und es für Windows 7 keine (ordentlichen) Treiber gibt.
Deswegen werde ich morgen XP drauf installieren. Sollte es damit einwandfrei funktionieren kann es nur an schlechten / fehlenden Treibern für Windows 7 oder an dem OS selbst liegen.
Ansonsten halt an schlecher Hardware mit schlechten Treibern.

lg
Michael
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2016 00:34 von Michael_.)
01.06.2016 00:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Der Doktor Offline
%0|%0

Beiträge: 7.872
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #103
RE: Latenzprobleme Nr.2
XP auf einer HP Z... Absolut haram. Wenn etwas ineffizient ist, dann das.

Es ist besser nicht zu moderieren als falsch zu moderieren
01.06.2016 04:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Benjamin92 Offline
tauscht CMOS-Batterie per TeamViewer

Beiträge: 7.790
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #104
RE: Latenzprobleme Nr.2
Also ich würde ja sagen, dass Windows 7 für so eine Multicore-Maschine besser geeignet ist, als Windows XP :rolleyes:
01.06.2016 05:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Tax-5 Offline
Drumcomputer

Beiträge: 3.526
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #105
RE: Latenzprobleme Nr.2
Es gab mal einen Bericht in der Keyboards/Keys wo darüber berichtet wurde, wie problematisch Cubase und P4 Prozessoren mit HT sind.
Das ist allerdings Jahre her und alles andere als aktuell.

Es ist jedoch nicht auszuschliessen, dass eine handvoll PC's einfach nicht die gewünschte Performance (im Sinne von Timinggenauigkeit) erbringen, die man zum Musik machen
braucht. Thin-Clients und kleine Desktop-Krüppel mal aussen vor gelassen.

01.06.2016 07:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
meego4ever! Offline
war in Schweden und möchte wieder zurück

Beiträge: 8.240
Registriert seit: Jun 2012
Beitrag #106
RE: Latenzprobleme Nr.2
(31.05.2016 20:54)Benjamin92 schrieb:  Musst die alte Maschine für deine Musik verwenden. Ich entsorge dir deine neueren Rechner gerne, die taugen eh nicht wirklich :D

:atomrofl:

btw., Dieser Track ist zwar nicht meins, aber trotzdem nicht unbedingt schlecht. ;-)
01.06.2016 07:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Playitlouder Offline
Hier könnte ihre Werbung stehen

Beiträge: 5.217
Registriert seit: May 2010
Beitrag #107
RE: Latenzprobleme Nr.2
Kannst du denn auf der HP Maschine mit der höheren Abtastrate arbeiten?
Mal abgesehen davon, was der Latencymon sagt.

.
01.06.2016 07:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Michael_ Offline
Bier aus Hawaii

Beiträge: 1.510
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #108
RE: Latenzprobleme Nr.2
Inwieweit sollte eine hohe Abtastrate das ändern?
Aber ausprobieren kann ich es mal höher als 44100hz.

Auf der HP Z400 läuft immernoch Windows 7 Professional 64bit.
Wie gesagt auf dem Celeron D habe ich mal Windows 7 installiert was schlechtere DPC Werte zur folge hatte.

Nun habe ich wieder XP drauf installiert und die Werte sind wieder besser ^^
Entweder unterstützt also Windows 7 die Hardware nicht gut genug oder der Rechner ist einfach mit 7 schon von grund aus überfordert. (geht auch recht langsam)

Dummerweise habe ich vergessen das Aero Glass mal abzuschalten zum testen -.-
Cubase unterstützt mittlererweile Hyperthreading aber ich habe das auch schonmal abgeschaltet, bringt auch nichts.

Außerdem habe ich Core Parking in der Registry deaktiviert.

Schade nur das mir dieser Windows 7 test nun doch nicht endgültige resultate geliefert hat. Wären die DPC Werte nun auf der alten Hardware mit Windows 7 ebenfalls niedrig gewesen, dann hätte ich gewusst das es an der Hardware und deren Treibern liegt. so kann es nun wieder 2 gründe dafür geben.

Da allerdings DPC Latenz nicht primär mit der CPU zutun hat schätze ich schon das windows 7 die hardware einfach nur mäßig unterstützt.

Der Mega test wäre jetzt halt wirklich auf der HP Z400 ne zweite Partition mit Windows XP zu installieren. geht das so einfach? :)
Also muss ich da noch was anderes außer SATA Treiber nachrüsten ^^

PS:

So unperformant dürfte XP garnicht laufen.
Ich glaube das unterstützt ja schon Hyperthreading und 4 Kerne - also müsste es schonmal meinen Prozessor voll unterstützen.

Gut ich werde leider nur 3,5gb Ram von den 16 Gigabyte nutzen können wegen 32bit aber sonst mit SATA Treibern
sehe ich jetzt mal nicht wirklich ein problem was hier die Performance verschlechtern könnte? Es sei den natürlich hier wird dann der spiess umgedreht und die hardware wird hier nur mäßig unterstützt was dann so wiederum zu noch höheren latenzwerten führen würde.

Sollte allerdings auch hier XP einen deutlichen Vorteil haben, also bessere Werte dann frage ich mich was Microsoft mit windows 7 eingeführt hat, was nirgends erwähnt wird das man abschalten oder umstellen muss. Ist aber eher unwarscheinlich.

PS:

laufen windows 7 64bit Treiber und Software eigentlich unter XP Professional x64?
Das würde schonmal meinen kompletten RAM unterstützen, fragt sich generell noch wieviele Prozessorkerne.

Ich weiß ja das früher keine Treiber kompatibel waren mit dem x64 XP.
Allerdings gabs da ja auch noch quasi keine 64bit Betriebssysteme in dem Bereich.

Die Frage ist in wie weit hier Vista und 7 abwärtskompatibel sind.
Da ich allerdings sehr performante Treiber brauche fragt sich dann wieder ob diese Idee nicht selbst wenn es funktioniert wirklich so der Burner ist.

lg
Michael
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2016 11:17 von Michael_.)
01.06.2016 11:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Benjamin92 Offline
tauscht CMOS-Batterie per TeamViewer

Beiträge: 7.790
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #109
RE: Latenzprobleme Nr.2
Das ist jetzt nicht dein Ernst, dass du wegen eingebildeten Problemen dann doch lieber ein veraltetes XP einem modernen Windows 10 vorziehst?
:fresse::lol2:
01.06.2016 11:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Michael_ Offline
Bier aus Hawaii

Beiträge: 1.510
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #110
RE: Latenzprobleme Nr.2
Nein es geht nur um's testen.
Wenn es damit funktionieren würde, dann wüsste ich der Fehler liegt an Windows 7 und ich muss da weitersuchen.

Edit:

Aber es liegt eh an den Treibern der Hardware.
Da bin ich eigentlich recht sicher in dieser Annahme.

lg
Michael
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2016 11:29 von Michael_.)
01.06.2016 11:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste