Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
Alpha Offline
Oskar

Beiträge: 16.349
Registriert seit: Jan 2009
Beitrag #1
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
Moin
Irgendwie hab ich hier nen Problem :x
Kann mein Teac Floppy nicht in Betrieb nehmen...

Beim Booten kommt Floppy Fail (40)
Ebenfalls, wenn ich das 3.5 Floppy abhänge!

[Bild: 214IMG_1823.JPG]

Jemand eine Idee, ob man was anderes Jumpern muss? Oder Floppy defekt?

Mark IV Style Motherfucker!
19.08.2009 21:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
xCtrl Offline
while : do linux - irgendwann

Beiträge: 8.487
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
ich hab noch nie gehört das man nen floppy...sowohl 3,5 als auch 5,25" jumpern kann öö

ich denk mal entweder kabel falsch rum / defekt oder floppy schrott

Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro
19.08.2009 21:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gruni Offline
WH-Urgestein

Beiträge: 537
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #3
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
kann dein board überhaupt 5,25er floppys?
19.08.2009 21:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alpha Offline
Oskar

Beiträge: 16.349
Registriert seit: Jan 2009
Beitrag #4
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
Gruni schrieb:  kann dein board überhaupt 5,25er floppys?

Natürlich. Ist "nur" ein K6 Mainboard. Im Bios ist Laufwerk B 5.25 zugewiesen.

Mark IV Style Motherfucker!
19.08.2009 21:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gruni Offline
WH-Urgestein

Beiträge: 537
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #5
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
4lpha0m3ga schrieb:  
Gruni schrieb:  kann dein board überhaupt 5,25er floppys?

Natürlich. Ist "nur" ein K6 Mainboard. Im Bios ist Laufwerk B 5.25 zugewiesen.

ok, ich seh auf dem bild gar keine jumper... einige kann man zwischen A und B jumpern oder zwischen 1 und 2... ein modus is für pc, der andere für irgendwas anderes, amiga oder so... einfach mal rumprobieren, viel mehr jumper gibts auf floppys ja nich

edit: hab sie gefunden. D1 auf D0 jumpern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2009 21:15 von Gruni.)
19.08.2009 21:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alpha Offline
Oskar

Beiträge: 16.349
Registriert seit: Jan 2009
Beitrag #6
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
Moin,
hab jetzt von D1 auf D0 geändert.
Kein Erfolg, selbes Ergebnis :(

Mark IV Style Motherfucker!
19.08.2009 21:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gruni Offline
WH-Urgestein

Beiträge: 537
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #7
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
4lpha0m3ga schrieb:  Moin,
hab jetzt von D1 auf D0 geändert.
Kein Erfolg, selbes Ergebnis :(

dann probier noch die anderen D* stellungen aus... ansonsten würd ich meinen das floppy ist defekt :(
19.08.2009 21:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Online
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.110
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #8
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
D1 ist schon richtig. Das wichtigste ist, dass Dein Laufwerk A (3,5") am verdrehten Ende des Floppy-Kabels hängt und das Laufwerk B (5,25") am nicht verdrehten Anschluss. Weiterhin würde ich dir empfehlen, den Terminierungswiderstand zu entfernen (das ist der Schwarze "IC" wo E3318 drauf streht), das könnte unter Umständen helfen.

Falls alle Stränge reißen: Was ists denn genau für ein Laufwerk? Zum Teac FD-55AV bzw. FD-55GV habe ich was an Dokumentation da, wenn auch nur in Englisch.

xCtrl schrieb:  ich hab noch nie gehört das man nen floppy...sowohl 3,5 als auch 5,25" jumpern kann öö

Oha, dann hast du wohl bisher maximal zwei Floppys an einem PC-Controller mit verdrehtem Kabel gehabt. Bei den alten Rechnern, die ggf. bis zu 4 Floppys unterstützen (sind in dem Falle dann natürlich nur äußerst selten x86-Kompatible Rechner), brauchst du zumindest die Drive Select-Jumper. Da gibts nämlich in der Regel keine verdrillten Kabel.

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
19.08.2009 21:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alpha Offline
Oskar

Beiträge: 16.349
Registriert seit: Jan 2009
Beitrag #9
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
Xaar schrieb:  D1 ist schon richtig. Das wichtigste ist, dass Dein Laufwerk A (3,5") am verdrehten Ende des Floppy-Kabels hängt und das Laufwerk B (5,25") am nicht verdrehten Anschluss. Weiterhin würde ich dir empfehlen, den Terminierungswiderstand zu entfernen (das ist der Schwarze "IC" wo E3318 drauf streht), das könnte unter Umständen helfen.

Genau, wie du es beschrieben hast, so sind auch beide Floppys dran. Den "IC" hab ich jetzt ebenfalls mal entfernt... Fehler bleibt :(


Xaar schrieb:  Falls alle Stränge reißen: Was ists denn genau für ein Laufwerk? Zum Teac FD-55AV bzw. FD-55GV habe ich was an Dokumentation da, wenn auch nur in Englisch.

[Bild: 46Teac.jpg]

Bitte Sehr ;)

Mark IV Style Motherfucker!
19.08.2009 22:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex Offline
Registriert seit 17.04.06

Beiträge: 6.619
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #10
Wie Teac 5.25 Floppy jumpern?
Also ich kann meine Laufwerke an und hinstecken wie ich will, es klappt immer :S

Hab atm ein Teac 5,25" als "Slave" aka B dran, klappt 1a

Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]
19.08.2009 22:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste