Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
sweet apple Offline
We love to entertain you

Beiträge: 375
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #1
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
Hallo,

da ich für meinen Server neue Platte haben möchte, wollte ich fragen was am besten wäre... Ich brauch eine hohe Ausfallsicherheit, sind da die 5400er Platten besser oder kann ich auch zu 7200er greifen? Welche findet ihr die beste Marke? (Segate, Western Digital, Samsung) Welche Serie wäre davon am besten... (Schnittstelle Sata 2) Sind die 1.5 TB Platten von der Preis Leistung her besser als die 2 TB Platten und sicherer vom Ausfall her?

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Sweet Apple
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2010 21:51 von sweet apple.)
06.01.2010 21:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Blue Offline
Seit dem 17.10.2006 dabei!

Beiträge: 21.541
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
Ich find das ist reine Glückssache. Erstmal würd ich sowieso wenns um hohe Datensicherheit geht, 2x 1,5 oder 2 TB nehmen und sie als RAID1 nutzen. Marke ist so ein Ding, hier hat jeder eine eigene Meinung, da hilft wirklich nur Google und hoffen das irgendwo eine Shopseite mit vielen Kommentaren bei Festplatten sind (Alternate wäre eine Lösung.) Vorzugsweise würde ich WD, Hitachi oder Samsung nehmen. Andere wiederrum nehmen nur WD oder Hitachi und und und. Und selbst da, jede Platte kann nach 3 Monaten bye sagen, egal ob Topmarke oder Schrott.
06.01.2010 22:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oreissig Offline
Maître Modérateur

Beiträge: 12.021
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #3
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
wegen Preis/Leistung: schau doch selbst: S-ATA - Hardware im Preisvergleich
2TB is im grunde praktisch identisch zu 1,5TB in sachen Preis/GB, also ists ne reine frage von "wieviel brauchst du"

wegen Marke, das ist wie Blue schon sagte viel Glück. Manche schwören auf eins, andere auf anderes, pech haben kann man überall
etliche haben was gegen Samsung, ich persönlich bin z.Z. bei WD und ganz zufrieden
06.01.2010 22:06
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
HOMEBOY87 Offline
Der mit dem Lötkolben :o

Beiträge: 8.343
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #4
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
Tera != Terra

ökofestplattenfreund..

(17.08.2014 22:23)oreissig schrieb:  Android ist quasi Gentoo :D
06.01.2010 22:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
chiaki Offline
Die Pommesfee

Beiträge: 12.552
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #5
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
wenn man später aus einer platte nen raid mit mehreren bauen will dann ne 2tb platte :o
06.01.2010 23:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.804
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #6
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
ich glaube auch nicht das die umdrehungszahl irgendwas mit der ausfallsicherheit zu tun hat. der markt der festplattenhersteller ist recht konsolidiert, angeblich sollen sich die rmas prozentual in etwa die waage halten.

Technologisch kann man nur den Rat geben möglichst ne Platte mit wenig Platter zu benutzen. Ich glaube immer noch aktuell ist ne 500 Platter? als je nach Platte "nur" 3-4 Platter in einem Stappel. Wird wohl noch einige geben die mehr haben. Sind lauter, brauchen mehr strom und das risiko das mit einer Platter aus vielen, statt aus weniger, was ist, ist höher....

07.01.2010 07:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oreissig Offline
Maître Modérateur

Beiträge: 12.021
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #7
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
Dirk schrieb:  Technologisch kann man nur den Rat geben möglichst ne Platte mit wenig Platter zu benutzen.
Glaub das kommt immer auf die gewünschte Kapazität an. Die Hersteller haben halt Platter mit gewisser Kapazität und von denen bauen sie unterschiedlich viele in ihre Platten ein um auf unterschiedliche Kapazitäten zu kommen. Wenn man im Moment 2TB will, wird man wohl kaum unter 4 Platter wegkommen.
Der Gedanke bei der Drehzahl ist wohl die Temperatur. Höhere Drehzahl =>* höhere Temperatur =>* geringere Lebensdauer (* im Allgemeinen)
07.01.2010 10:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.804
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #8
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
gibt doch noch 5er, und gabs nicht mal 6er türme? wollte nur damit sagen das man die vermeiden sollte.

07.01.2010 15:45
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oreissig Offline
Maître Modérateur

Beiträge: 12.021
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #9
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
hm weiß nicht, die Plattenzahl ist ja nichts was aktiv irgendwie beworben wird (wie drehzahl und cache). würden denn mehr als 4 in die typische Festplattenbauhöhe passen? o_O
08.01.2010 07:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
chiaki Offline
Die Pommesfee

Beiträge: 12.552
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #10
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
Dirk schrieb:  gibt doch noch 5er, und gabs nicht mal 6er türme? wollte nur damit sagen das man die vermeiden sollte.

gab auch 9 platter in den riesen seagate viecher :D
08.01.2010 14:16
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste