Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Arbeitet ISA parallel oder seriell?
AnArChO Offline
Veteran der ersten Stunde

Beiträge: 1.008
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #1
Arbeitet ISA parallel oder seriell?
Arbeitet ISA parallel oder seriell?

Also in meinem 386er arbeiten alle 5 ISA-Karten über eine Riserkarte.
Die Frage ist nun ob der Computer schneller ist wenn die Karten alle einen einzelnen Slot benutzen oder nicht?

Läd der ISA-Bus sich alle Daten zusammen oder nur von der Karte die gerade gebraucht wird. Wenn er als seriell arbeitet, werden mit wie ohne Riserkarte alle Karten erst abgefragt und dann verarbeitet.

Bei paraller Abarbeitung würde sich der CPU nur die Daten der einzelnen Karte nehmen, welche gerade benötigt würde...

Oldie: AMD 386DX 40MHz,Cyrix 387 40MHz, 64MB EDO RAM, Ati Mach64 ISA 4MB,Soundblaster16,1GB CF HDD,32xCDROM,3,5"&5,25" Floppy,3com 3c515 10/100,11MBit WLAN, Pump MP3-Player am LPT
31.08.2010 09:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Igor Todeshure Offline
Methusalem & Folterknecht

Beiträge: 5.755
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2
Arbeitet ISA parallel oder seriell?
Meines Wissens liegen auf allen ISA-Slots alle Signale parallel. Man merkt es daran, daß z.B. beim Umstecken einer ISA-PnP-Karte in einen anderen Slot Windows gar nichts davon merkt, daß die Karte umgesteckt wurde. So gesehen ist es auch egal, ob mehrere Slots über eine Risercard realisiert sind, da dies nur eine rein mechanische Umlenkung darstellt. Die Unterscheidung, ob sich eine Karte angesprochen fühlt, hängt nur davon ab, welche Ressourcen sie belegt, was entweder über jumper oder die PnP-Mimik bestimmt wird.

"I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
(Stephen William Hawking)
(Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
(In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)
31.08.2010 09:51
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Aqua Offline
Voodoo Priester

Beiträge: 3.659
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #3
Arbeitet ISA parallel oder seriell?
Eine wirklich gute Frage, mit der ich noch nie auseinand gesetzt hab.
Irgendwie fast peinlich in all den Jahren.
Wenn ich das richtig verstanden hab ist ein Riserboard sowas wie ein Steckkartenboard mit mehreren Isa Slots, das man in einen ISA Slot steckt.
Also etwa sowas wie ein "Verteiler".
Das gabs auch als PCI.
Da du vermutlich Grafikkarte, Soundkarte, TV Karte, Lan Karte etc gleichzeitig benutzen kannst, nehm' ich an Parallel, sonst wär doch auch der Sinn verschiedenen zugeteilter IRQ's in Frage zu stellen. Die Grafikkarte wartet in der Regel nicht darauf, bis der Klang der Soundkarte abgespielt wurde, eher geschieht dies simultan.
Das sagt mir meine Intuition.
Deine Fragestellung lässt darauf schliessen, ob das Riserboard den 386er nicht ausbremsen könnte ?
Merkst du etwas, das nicht so läuft wie es laufen sollte ?
Dann könnte es am Cache liegen.
386er haben, wenn überhaupt dann meist 128KB drinn.
Der kann 8MB Ram cachen.
256 KB = 32MB, sofern keine Beschränkungen durch das Board selbst.
Etwa durch bei 386ern nicht ganz untypischen "Memory Holes" über 16 MB, die eine Verlangsamung herbeiführen.

Was meldet eigentlich Wikipedia, in welchem Verfahren ISA arbeitet ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2010 11:44 von Aqua.)
31.08.2010 10:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Offline
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.111
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #4
Arbeitet ISA parallel oder seriell?
Also ISA ist defacto ein Paraleller Bus (8-Bit breit beim XT, 16-Bit breit beim AT). Die Verkabelung zwischen den einzelnen XT/AT-Slots auf dem Mainboard ist auch nur durchgeschliffen (also alle Signale liegen an allen Slots gleichzeitig an).

XT-Bus-Architektur – Wikipedia
Industry Standard Architecture – Wikipedia

Es steht nicht genau in der deutschen Wikipedia drinnen, aber indirekt:

Zitat:Hierzu wird meist der neuere Low Pin Count-Bus verwendet, der softwareseitig voll kompatibel zu ISA ist, aber hardwareseitig einen ganz anderen, seriellen, Aufbau hat.

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2010 10:35 von Xaar.)
31.08.2010 10:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Aqua Offline
Voodoo Priester

Beiträge: 3.659
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #5
Arbeitet ISA parallel oder seriell?
Hätt' mich doch schon sehr gewundert, wenn der ISA BUS Seriell arbeiten würde.
31.08.2010 10:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
AnArChO Offline
Veteran der ersten Stunde

Beiträge: 1.008
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #6
Arbeitet ISA parallel oder seriell?
Also sollte der 386er mit Riser Karte genauso schnell sein wie ohne...

Oldie: AMD 386DX 40MHz,Cyrix 387 40MHz, 64MB EDO RAM, Ati Mach64 ISA 4MB,Soundblaster16,1GB CF HDD,32xCDROM,3,5"&5,25" Floppy,3com 3c515 10/100,11MBit WLAN, Pump MP3-Player am LPT
31.08.2010 10:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste