Alpha
Oskar
Beiträge: 16.317
Registriert seit: Jan 2009
|
|
02.10.2011 22:46 |
|
mrshadowtux
Unregistered
|
GeekbenchMarks (Version 2.2.x)
Seltsam.. Vielleicht nur ein Bug der 32bit-Version?
|
|
02.10.2011 22:50 |
|
Alpha
Oskar
Beiträge: 16.317
Registriert seit: Jan 2009
|
GeekbenchMarks (Version 2.2.x)
Ich tippe darauf, ob evtl. nicht deine CPU zu alt ist, weil einfach neuere Features genutzt werden.. das X31 ist ja nicht mehr gerade neu.
32-Bit geht hier übrigens auch fehlerfrei durch.
-> MSI MS-7522 : Geekbench Result Browser
Mark IV Style Motherfucker!
|
|
02.10.2011 22:54 |
|
mrshadowtux
Unregistered
|
GeekbenchMarks (Version 2.2.x)
Interessanterweise hat das Book von Sje (ebenfalls Pentium M) den Geekbench fehlerfrei durchlaufen. Allerdings halt mit der Windowsversion.
|
|
02.10.2011 22:55 |
|
Sje
seit dem 26.10.2006 dabei
Beiträge: 14.110
Registriert seit: Jul 2008
|
GeekbenchMarks (Version 2.2.x)
Hauptrechner: Ryzen 7 3700X @ 3,6 Ghz, 32 GB DDR4-3200, Geforce GTX 1080 OC 8GB, 2x500 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 22H2 x64
HTPC: Ryzen 5 2400G @ 3,6 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Radeon Vega 11, 256 GB SSD, 2x 2 TB, 1 TB, 3 TB, 4 TB HDD's, BD-Combo, Win 10 22H2 x64
Bastelrechner: AMD FX 8300 @ 3,3 Ghz, 16 GB DDR3-1333, Geforce GTX 750 OC 2 GB, 250 GB SSD (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Lenovo Thinkpad X230: Core i5-3210M @ 2,5 Ghz, 16 GB DDR3-1600, Intel HD 4000, 480 GB SSD, Win 10 22H2 x64
IBM Thinkpad T41: Pentium M 745 @ 1,8 Ghz, 1 GB DDR-266, Radeon 32 MB, 160 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
|
|
02.10.2011 23:20 |
|
DosAmp
Anderes Zeigegerät
Beiträge: 12.199
Registriert seit: Jul 2008
|
GeekbenchMarks (Version 2.2.x)
… und darum sollte man auch eine genaue CPU-Bestimmung vornehmen lassen.  Ich sehe zwar, dass ichs im alten Thread einfach übergangen habe, aber mit einem „Phenom II X4 20“ mit 0 Hz Taktfrequenz kann ich sehr schwer etwas anfangen, ich kann nur anhand der 6 MiB L3-Cache erahnen, dass es sich vielleicht um den 920er handeln könnte. Das solltest du noch wie gehabt nachreichen.
♪ Weil man es für'n CI-Tool hält, hat man es da hingestellt — und sein Zweck: Greif hin, pack aus, kompilier, schmeiß weg. ♫
eval $(curl -s https://www.mozilla.org/en-US/firefox/releases/ | grep -o 'data-latest-firefox="[^"]*"' | tr - _)
export USER_AGENT="Mozilla/5.0 (OS/2; Warp 4.5; rv:${data_latest_firefox}) Gecko/20100101 Firefox/${data_latest_firefox}"
|
|
02.10.2011 23:51 |
|
Sje
seit dem 26.10.2006 dabei
Beiträge: 14.110
Registriert seit: Jul 2008
|
GeekbenchMarks (Version 2.2.x)
DosAmp schrieb: … und darum sollte man auch eine genaue CPU-Bestimmung vornehmen lassen. Ich sehe zwar, dass ichs im alten Thread einfach übergangen habe, aber mit einem „Phenom II X4 20“ mit 0 Hz Taktfrequenz kann ich sehr schwer etwas anfangen, ich kann nur anhand der 6 MiB L3-Cache erahnen, dass es sich vielleicht um den 920er handeln könnte. Das solltest du noch wie gehabt nachreichen.
Eigentlich ist es ein Phenom II X3 720 Black Edition, bei dem ich den 4ten Kern freigeschaltet habe und der von 2,8 auf 3,3 Ghz übertaktet ist, dachte das wäre hier im WHF allgemein bekannt.
EDIT:
Hier noch das Ergebnis von meinem HTPC:
http://browse.geekbench.ca/geekbench2/view/489965
Athlon II X2 240 Regor @ 2,8 Ghz (Original-Takt)
3478 Punkte
Hauptrechner: Ryzen 7 3700X @ 3,6 Ghz, 32 GB DDR4-3200, Geforce GTX 1080 OC 8GB, 2x500 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 22H2 x64
HTPC: Ryzen 5 2400G @ 3,6 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Radeon Vega 11, 256 GB SSD, 2x 2 TB, 1 TB, 3 TB, 4 TB HDD's, BD-Combo, Win 10 22H2 x64
Bastelrechner: AMD FX 8300 @ 3,3 Ghz, 16 GB DDR3-1333, Geforce GTX 750 OC 2 GB, 250 GB SSD (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Lenovo Thinkpad X230: Core i5-3210M @ 2,5 Ghz, 16 GB DDR3-1600, Intel HD 4000, 480 GB SSD, Win 10 22H2 x64
IBM Thinkpad T41: Pentium M 745 @ 1,8 Ghz, 1 GB DDR-266, Radeon 32 MB, 160 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2011 00:21 von Sje.)
|
|
03.10.2011 00:15 |
|
Blue
Seit dem 17.10.2006 dabei!
Beiträge: 21.500
Registriert seit: Jul 2008
|
GeekbenchMarks (Version 2.2.x)
Unter Windows gehts immer solangs mindestens XP installiert hat, was einen Pentium 1 vorraussetzt.
Unter Linux ist anscheind ein mehr als vollwertiger i686 pflicht (Mein Geode mit i686 patch tuts auch nicht und ein Celeron Mobile 366MHz MMC1 auch nicht). Und ich bekomme diesen Gleitkommafehler auch jetzt unter Qemu, trotz CoreDuo Emulation.
|
|
04.10.2011 11:28 |
|
Blue
Seit dem 17.10.2006 dabei!
Beiträge: 21.500
Registriert seit: Jul 2008
|
GeekbenchMarks (Version 2.2.x)
|
|
04.10.2011 11:44 |
|
Blue
Seit dem 17.10.2006 dabei!
Beiträge: 21.500
Registriert seit: Jul 2008
|
|
04.10.2011 11:50 |
|