Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Linux Problem/Fragen-Thread
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #881
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
(21.04.2014 10:28)CHRiSNEW schrieb:  Moin, ich hab eine IPv6-bezogene Frage: Ist es eigentlich möglich ein /64er Netz in kleinere Netze zu zerteilen, z.B. /96er Netze und diese an Gastsysteme des Servers zu verteilen?

Selbstverständlich. Nur musst du dem Server selber dann auch ein kleineres Netz geben.

Nehmen wir z. B. an, dein Anbieter hat dir das Netz 1234:5678:90ab:cdef::/64 zugewiesen und eine entsprechende Route gelegt. Dann könntest du das Netz einfach halbieren und in die untere Hälfte den Server legen:
Zitat:Server: 1234:5678:90ab:cdef::/65
VM 1: 1234:5678:90ab:cdef:8000::/96
VM 2: 1234:5678:90ab:cdef:8000:1::/96
VM 3: 1234:5678:90ab:cdef:8000:2::/96

Oder wenn alle ein /96er Subnetz nutzen sollen (auch wenn ich etwas Platz zwischen dem Server und den VMs lassen würde, da du schließlich 2^32 mögliche /96er-Subnetze hast):
Zitat:Server: 1234:5678:90ab:cdef::/96
VM 1: 1234:5678:90ab:cdef:0:1::/96
VM 2: 1234:5678:90ab:cdef:0:2::/96
VM 2: 1234:5678:90ab:cdef:0:3::/96

Wichtig ist dann nur, auf dem Server und in den VMs die Routen richtig zu legen, damit alle noch das Gateway erreichen.
Code:
1234:5678:9000::1 dev eth0
default via 1234:5678:9000::1 dev eth0

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2014 10:45 von DosAmp.)
21.04.2014 10:41
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
gandro Offline
Quälgeist

Beiträge: 8.956
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #882
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
Nicht wirklich Linux, aber im UIT würde es untergehen: Ich suche ein möglichst komplettes Tutorial/Buch was mir DNS erklärt. Obwohl ich auf ne Art für die Verwaltung von zwei Domains vernatwortlich bin, habe da eine enorme Bildungslücke. Suche darum irgend ein nicht all zu langes Dokument was die die ganzen Konzpete (Nameserver, Zonen etc) und die verschiedenen Einträge (SOA, etc) erklärt.
09.05.2014 11:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.793
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #883
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
Ich hätte auch mal wieder was. bin mit dem Vaio auf Xubuntu 14.04 gewechselt. Vorher Lubuntu 14.04. Hatte alles gelöscht. Jetzt bekomme ich gerne mal Fehlermeldungen zu gesicht, leider ohne das ich verstehe was die auslößt. wo kann man den Mist einsehen?

Ich denke es hat mit dem Ton zu tun. Beim Starten/booten kommt auch irgendein Ali Warning. Laptop hat ATI Chipsatz mit ALI Southbridge.

09.05.2014 15:10
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
meego4ever! Offline
war in Schweden und möchte wieder zurück

Beiträge: 8.240
Registriert seit: Jun 2012
Beitrag #884
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
/var/log/messages
09.05.2014 15:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
CHRiSNEW Offline
Internetblasensammler

Beiträge: 2.864
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #885
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
(21.04.2014 10:41)DosAmp schrieb:  
(21.04.2014 10:28)CHRiSNEW schrieb:  Moin, ich hab eine IPv6-bezogene Frage: Ist es eigentlich möglich ein /64er Netz in kleinere Netze zu zerteilen, z.B. /96er Netze und diese an Gastsysteme des Servers zu verteilen?

Selbstverständlich. Nur musst du dem Server selber dann auch ein kleineres Netz geben.

Nehmen wir z. B. an, dein Anbieter hat dir das Netz 1234:5678:90ab:cdef::/64 zugewiesen und eine entsprechende Route gelegt. Dann könntest du das Netz einfach halbieren und in die untere Hälfte den Server legen:
Zitat:Server: 1234:5678:90ab:cdef::/65
VM 1: 1234:5678:90ab:cdef:8000::/96
VM 2: 1234:5678:90ab:cdef:8000:1::/96
VM 3: 1234:5678:90ab:cdef:8000:2::/96

Oder wenn alle ein /96er Subnetz nutzen sollen (auch wenn ich etwas Platz zwischen dem Server und den VMs lassen würde, da du schließlich 2^32 mögliche /96er-Subnetze hast):
Zitat:Server: 1234:5678:90ab:cdef::/96
VM 1: 1234:5678:90ab:cdef:0:1::/96
VM 2: 1234:5678:90ab:cdef:0:2::/96
VM 2: 1234:5678:90ab:cdef:0:3::/96

Wichtig ist dann nur, auf dem Server und in den VMs die Routen richtig zu legen, damit alle noch das Gateway erreichen.
Code:
1234:5678:9000::1 dev eth0
default via 1234:5678:9000::1 dev eth0

DosAmp, vielen Dank für die ausführliche Info! Ich muss das demnächst mal umsetzen. Leider kam ich noch nicht dazu und einen guten SysAdmin auf Stundenbasis habe ich auch noch nicht zufällig gefunden.

09.05.2014 18:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.793
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #886
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
(09.05.2014 15:19)meego4ever! schrieb:  /var/log/messages

hmm danke. hat aber kein wert. das ding läuft sch**** Ruhezustand läuft auch nicht. evtl. gehe ich zurück nach lubuntu. mal schauen.

09.05.2014 18:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
chiaki Offline
Die Pommesfee

Beiträge: 12.552
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #887
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
(09.05.2014 18:04)CHRiSNEW schrieb:  
(21.04.2014 10:41)DosAmp schrieb:  
(21.04.2014 10:28)CHRiSNEW schrieb:  Moin, ich hab eine IPv6-bezogene Frage: Ist es eigentlich möglich ein /64er Netz in kleinere Netze zu zerteilen, z.B. /96er Netze und diese an Gastsysteme des Servers zu verteilen?

Selbstverständlich. Nur musst du dem Server selber dann auch ein kleineres Netz geben.

Nehmen wir z. B. an, dein Anbieter hat dir das Netz 1234:5678:90ab:cdef::/64 zugewiesen und eine entsprechende Route gelegt. Dann könntest du das Netz einfach halbieren und in die untere Hälfte den Server legen:
Zitat:Server: 1234:5678:90ab:cdef::/65
VM 1: 1234:5678:90ab:cdef:8000::/96
VM 2: 1234:5678:90ab:cdef:8000:1::/96
VM 3: 1234:5678:90ab:cdef:8000:2::/96

Oder wenn alle ein /96er Subnetz nutzen sollen (auch wenn ich etwas Platz zwischen dem Server und den VMs lassen würde, da du schließlich 2^32 mögliche /96er-Subnetze hast):
Zitat:Server: 1234:5678:90ab:cdef::/96
VM 1: 1234:5678:90ab:cdef:0:1::/96
VM 2: 1234:5678:90ab:cdef:0:2::/96
VM 2: 1234:5678:90ab:cdef:0:3::/96

Wichtig ist dann nur, auf dem Server und in den VMs die Routen richtig zu legen, damit alle noch das Gateway erreichen.
Code:
1234:5678:9000::1 dev eth0
default via 1234:5678:9000::1 dev eth0

DosAmp, vielen Dank für die ausführliche Info! Ich muss das demnächst mal umsetzen. Leider kam ich noch nicht dazu und einen guten SysAdmin auf Stundenbasis habe ich auch noch nicht zufällig gefunden.
brauchste einen? :)
09.05.2014 20:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tarvenik Offline
Rastlose Seele

Beiträge: 2.459
Registriert seit: Jul 2011
Beitrag #888
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
Welches Video/Bildbearbeitungsprogramm könnt ihr mir für Ubuntu empfehlen?

Hauptrechner: Intel Core i7 3770 (4x 3,4Ghz), 16GB DDR3 RAM, MSI B75MA-P45, Nvidia GTX970 von ASUS, 2x Samsung EVO 840 250 GB, Samsung EVO 850 500GB, Windows 10
26.05.2014 10:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
winfreak Offline
アンゲシュテルタ

Beiträge: 10.503
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #889
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
Kommt drauf an inwiefern Bildbearbeitung, bei Linux und Bildbearbeitung kommt eigentlich nur GIMP in Frage, Videobearbeitung mit KDEnlive...

Meiner Meinung nach passt aber Multimedia und Linux (noch) absolut nicht zusammen.

[Bild: winfreak_32972_14.png]
26.05.2014 10:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
meego4ever! Offline
war in Schweden und möchte wieder zurück

Beiträge: 8.240
Registriert seit: Jun 2012
Beitrag #890
RE: Der Linux Problem/Fragen-Thread
Für einfache Sachen wie Werbeblöcke abschneiden nehme ich Avidemux. Für einfache Sachen vollkommen ausreichend.
26.05.2014 10:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste