Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geteilt] Tabletunterstützung in Linux
Der Doktor Offline
%0|%0

Beiträge: 7.872
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #81
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
(08.05.2013 21:38)julben schrieb:  Hab erst neulich nochmal versucht erst Fedora und dann Ubuntu auf meinem regulaeren Desktop-PC zum Laufen zu kriegen. Es war eine absolute Katastrophe. :D X ist bspw. ohne erkennbaren Grund und ohne, dass ich irgendetwas am Treiber ein-/umgestellt habe einfach bei jedem zweiten Booten abgeschmiert und so Spaesse. Unter Windows hab ich so etwas nie, bei Linux hat man praktisch immer so ein Geschiss.

Linux läuft halt nicht OOB.... Da muss man vielleicht mal google betätigen und sicher erkundigen

Es ist besser nicht zu moderieren als falsch zu moderieren
08.05.2013 21:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Fuexline Offline
Euer Gott und Mittelpunkt

Beiträge: 6.574
Registriert seit: Aug 2012
Beitrag #82
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
(08.05.2013 21:41)Der Doktor schrieb:  
(08.05.2013 21:38)julben schrieb:  Hab erst neulich nochmal versucht erst Fedora und dann Ubuntu auf meinem regulaeren Desktop-PC zum Laufen zu kriegen. Es war eine absolute Katastrophe. :D X ist bspw. ohne erkennbaren Grund und ohne, dass ich irgendetwas am Treiber ein-/umgestellt habe einfach bei jedem zweiten Booten abgeschmiert und so Spaesse. Unter Windows hab ich so etwas nie, bei Linux hat man praktisch immer so ein Geschiss.

Linux läuft halt nicht OOB.... Da muss man vielleicht mal google betätigen und sicher erkundigen

Ich sehs schon - bei der business Version von use Linux liegt n O2 Surfstick bei mit google Flat, der nicht laufen wird wegen Linux

Meine Main Geräte

08.05.2013 21:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Der Doktor Offline
%0|%0

Beiträge: 7.872
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #83
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
(08.05.2013 21:41)tk1908 schrieb:  Ich apelliere hier nochmal an die Mods:

VERSCHIEBT DAS HIER IN DEN OFF-TOPIC!

Also ich finde ,es geht hier doch noch im on-topic zu

(08.05.2013 21:42)FoxLeader schrieb:  
(08.05.2013 21:41)Der Doktor schrieb:  
(08.05.2013 21:38)julben schrieb:  Hab erst neulich nochmal versucht erst Fedora und dann Ubuntu auf meinem regulaeren Desktop-PC zum Laufen zu kriegen. Es war eine absolute Katastrophe. :D X ist bspw. ohne erkennbaren Grund und ohne, dass ich irgendetwas am Treiber ein-/umgestellt habe einfach bei jedem zweiten Booten abgeschmiert und so Spaesse. Unter Windows hab ich so etwas nie, bei Linux hat man praktisch immer so ein Geschiss.

Linux läuft halt nicht OOB.... Da muss man vielleicht mal google betätigen und sicher erkundigen

Ich sehs schon - bei der business Version von use Linux liegt n O2 Surfstick bei mit google Flat, der nicht laufen wird wegen Linux
Im Firmenbereich gibt es auch Systemadministratoren ,die sich mit Linux auskennen. Leider muss ich dir sagen, dass die meisten Server auch bei MS selbst mit Linux laufen.

Es ist besser nicht zu moderieren als falsch zu moderieren
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2013 21:43 von Der Doktor.)
08.05.2013 21:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
tk1908 Offline
Unixer

Beiträge: 7.354
Registriert seit: Apr 2009
Beitrag #84
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
(08.05.2013 21:42)FoxLeader schrieb:  
(08.05.2013 21:41)Der Doktor schrieb:  
(08.05.2013 21:38)julben schrieb:  Hab erst neulich nochmal versucht erst Fedora und dann Ubuntu auf meinem regulaeren Desktop-PC zum Laufen zu kriegen. Es war eine absolute Katastrophe. :D X ist bspw. ohne erkennbaren Grund und ohne, dass ich irgendetwas am Treiber ein-/umgestellt habe einfach bei jedem zweiten Booten abgeschmiert und so Spaesse. Unter Windows hab ich so etwas nie, bei Linux hat man praktisch immer so ein Geschiss.

Linux läuft halt nicht OOB.... Da muss man vielleicht mal google betätigen und sicher erkundigen

Ich sehs schon - bei der business Version von use Linux liegt n O2 Surfstick bei mit google Flat, der nicht laufen wird wegen Linux

Weißt du es? Nein? Dann STFU

[Bild: Rz3JNLI.gif]
Meine Beiträge stehen unter der MIT-Lizenz:D

(09.04.2016 13:26)tk1908 schrieb:  externe HDD am Router? Klar ich tausch mein Auto gegen nen Tretroller mit Bremsklotz.
08.05.2013 21:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Fuexline Offline
Euer Gott und Mittelpunkt

Beiträge: 6.574
Registriert seit: Aug 2012
Beitrag #85
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
(08.05.2013 21:45)tk1908 schrieb:  
(08.05.2013 21:42)FoxLeader schrieb:  
(08.05.2013 21:41)Der Doktor schrieb:  
(08.05.2013 21:38)julben schrieb:  Hab erst neulich nochmal versucht erst Fedora und dann Ubuntu auf meinem regulaeren Desktop-PC zum Laufen zu kriegen. Es war eine absolute Katastrophe. :D X ist bspw. ohne erkennbaren Grund und ohne, dass ich irgendetwas am Treiber ein-/umgestellt habe einfach bei jedem zweiten Booten abgeschmiert und so Spaesse. Unter Windows hab ich so etwas nie, bei Linux hat man praktisch immer so ein Geschiss.

Linux läuft halt nicht OOB.... Da muss man vielleicht mal google betätigen und sicher erkundigen

Ich sehs schon - bei der business Version von use Linux liegt n O2 Surfstick bei mit google Flat, der nicht laufen wird wegen Linux

Weißt du es? Nein? Dann STFU

gabs das Toppic nicht hier auch schon das LTE Sticks mit Linux nicht wollten ;) ?

Meine Main Geräte

08.05.2013 21:45
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Der Doktor Offline
%0|%0

Beiträge: 7.872
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #86
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
(08.05.2013 21:45)FoxLeader schrieb:  gabs das Toppic nicht hier auch schon das LTE Sticks mit Linux nicht wollten ;) ?
Was hat diese Eingeworfene Aussage mit dem Thema zu tun...

Es ist besser nicht zu moderieren als falsch zu moderieren
08.05.2013 21:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
julben Offline
Erfahrener Benutzer

Beiträge: 2.327
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #87
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
(08.05.2013 21:41)Der Doktor schrieb:  
(08.05.2013 21:38)julben schrieb:  Hab erst neulich nochmal versucht erst Fedora und dann Ubuntu auf meinem regulaeren Desktop-PC zum Laufen zu kriegen. Es war eine absolute Katastrophe. :D X ist bspw. ohne erkennbaren Grund und ohne, dass ich irgendetwas am Treiber ein-/umgestellt habe einfach bei jedem zweiten Booten abgeschmiert und so Spaesse. Unter Windows hab ich so etwas nie, bei Linux hat man praktisch immer so ein Geschiss.

Linux läuft halt nicht OOB.... Da muss man vielleicht mal google betätigen und sicher erkundigen

Wenn etwas nicht OOB funktioniert und ich selbst Hand anlegen muss, dann ist das okay. Wenn etwas OOB einfach random crasht und/oder keine der Fixes online helfen, dann ist es Muell. Das, was ich gerade genannt habe, war nur eine Sache, die stoert. Es sind einfach so unheimlich viele Kleinigkeiten, die Linux am Desktop voellig unbenutzbar machen, wenn man mehr macht als nur Surfen.

Nachtrag: Dann auch noch solche Dinge, dass jahrealte und unheimlich nervige Bugs einfach nicht gefixt werden. Irgendein KDE-Prozess stuerzt bei mir seit 4.0 beim Beenden der Session reproduzierbar ab, auf verschiedenen Rechnern und unter verschiedenen Distributionen. Nach fuenf Jahren sollte so etwas eigentlich mal langsam gefixt sein. Pulseaudio produziert seit Ewigkeiten (auch unter verschiedenen Konfigurationen) einfach immer kratzigen Sound. Hat sich auch nichts getan.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2013 21:49 von julben.)
08.05.2013 21:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #88
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
UMTS-Sticks sind ein tolles Thema.
Unter Xubuntu? Dran stecken, network-manager fragt nachm Provider in nem neuen Fenster, da kann ich dann direkt Telekom oder Netzclub wählen (also in meinem Falle, die Providerliste ist ewig lang). Das tut einfach, man muss nichts machen, rein garnichts.

Schauen wir mal Windows. Unbekannte Hardware sagt es beim ersten einstecken. Der Stick meldet sich zusätzlich als CD-Laufwerk an, welches den Treiber und die Software installiert. Ja, Software. Ich muss erst Treiber und eine proprietäre Software des Herstellers installieren. Dann gibts noch MWConn, wo man ewig frickeln muss bis es tut als Alternative.

Klare Sache, da ist Linux viel komplizierter!
08.05.2013 21:47
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Der Doktor Offline
%0|%0

Beiträge: 7.872
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #89
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
(08.05.2013 21:46)julben schrieb:  Wenn etwas nicht OOB funktioniert und ich selbst Hand anlegen muss, dann ist das okay. Wenn etwas OOB einfach random crasht und/oder keine der Fixes online helfen, dann ist es Muell. Das, was ich gerade genannt habe, war nur eine Sache, die stoert. Es sind einfach so unheimlich viele Kleinigkeiten, die Linux am Desktop voellig unbenutzbar machen, wenn man mehr macht als nur Surfen.
Da wird man natürlich aus der gewohnten Softwareumgebung herrausgeholt. Gefällt mir auch nicht :D

Es ist besser nicht zu moderieren als falsch zu moderieren
08.05.2013 21:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Fuexline Offline
Euer Gott und Mittelpunkt

Beiträge: 6.574
Registriert seit: Aug 2012
Beitrag #90
RE: [geteilt] Tabletunterstützung in Linux
(08.05.2013 21:47)mrshadowtux schrieb:  UMTS-Sticks sind ein tolles Thema.
Unter Xubuntu? Dran stecken, network-manager fragt nachm Provider in nem neuen Fenster, da kann ich dann direkt Telekom oder Netzclub wählen (also in meinem Falle, die Providerliste ist ewig lang). Das tut einfach, man muss nichts machen, rein garnichts.

Schauen wir mal Windows. Unbekannte Hardware sagt es beim ersten einstecken. Der Stick meldet sich zusätzlich als CD-Laufwerk an, welches den Treiber und die Software installiert. Ja, Software. Ich muss erst Treiber und eine proprietäre Software des Herstellers installieren. Dann gibts noch MWConn, wo man ewig frickeln muss bis es tut als Alternative.

Klare Sache, da ist Linux viel komplizierter!

OMG

https://www.google.de/search?q=umts+l%C3...e&ie=UTF-8

Bei Windows gibts wenigstens den trieber der aufm dem selbigen Stick liegt, man weis es wird funktionieren

Link weiter oben ist ein endless hole

hast wohl noch nie UMTS Sticks mit Linux benutzt, mit deinem Halbwissen kann man echt immer ganze Bücherregale füllen

Meine Main Geräte

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2013 21:49 von Fuexline.)
08.05.2013 21:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste