Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Speichermodulwirrwar
Xaar Online
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.110
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #1
Speichermodulwirrwar
Hallöchen!

Heute bin ich wieder über ein Problemchen gestolpert, was mich schon mehrfach beschäftigt hat.

Es geht um Speichermodule, im Speziellen um verschiedene SDRAM-DIMMs.

Mein bisheriges Wissen bei den 168poligen DIMMs für SDRAM war das, was ich auch in der englischen Wikipedia dazu finde:

http://en.wikipedia.org/wiki/DIMM schrieb:On the bottom edge of 168-pin DIMMs there are 2 notches, and the location of each notch determines a particular feature of the module.
  • The first notch is DRAM key position. It represents RFU (reserved future use), registered, and unbuffered (in that order from left to middle to right position).
  • The second notch is voltage key position. It represents 5.0 V, 3.3 V, and Reserved (order as above).

Ergo: 1. Kerbe im Modul sagt ob registered (Kerbe in der Mitte) oder unbuffered (Kerbe rechts), die 2. Kerbe sagt, ob 5V (Kerbe links) oder 3,3V (Kerbe in der Mitte). Für den normalen 0815-PC mit SDRAM in DIMM-Form sind Module mit der ersten Kerbe rechts und der zweiten Kerbe in der Mitte (d. h. unbuffered, 3,3V) üblich. Soweit so einfach. Sieht dann so aus:

[Bild: P1310184.JPG]

Nun gibts ja auch Module, die noch ECC bieten - die haben einfach einen (oder zwei oder mehr) IC mehr als üblich drauf (bspw. 9 statt 8 ICs). Das ist ja noch problemlos in mein Hirn zu bekommen.

Nun gibt es aber auch soetwas:

[Bild: P1310183.JPG]

Steht "PC133R" drauf - also Registered. Die zusätzlichen ICs zwischen Kontaktkamm und Speicher-ICs sind hierbei u. A. Bustreiber (3 Stück IDT 74VCLF bei dem obigen Modul). Guggt man sich jetzt mal die Kerben an und vergleicht die mit der "Definition" aus der Wikipedia, so müsste es sich hierbei um ein unbuffered Modul handeln (1. Kerbe ist rechts) - die Modulbezeichnung sagt aber was Anderes.

Und hier komm' ich irgendwo nicht mehr mit. Ist das in dem Falle (und diesen "PC133R" gabs ja doch des Öfteren!) einfach nur 'ne irreführene Bezeichnung und das "PC133R" soll hierbei auf den ECC hindeuten? Ich hab auch Module mit ECC, die einfach nur als "PC133" bezeichnet sind.

Was ist da nun richtig?

Bei DDR-SDRAM bin ich ähnlich verwirrt, nur dass es da scheinbar mechanisch keine Unterschiede zwischen Registered und Unbuffered DIMMs gibt..

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2014 19:36 von Xaar.)
12.11.2014 19:34
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
3-R4Z0R
Unregistered

 
Beitrag #2
RE: Speichermodulwirrwar
Registered-Module besitzen einen Buffer zwischen Speicherchip und Speicherbus. Sie sind vom Protokoll her nicht mit herkömmlichen Modulen kompatibel, jedoch häufig physisch kompatibel, was verwirrend ist. Verwendet wird der Buffer, um Datenintegrität weiter zu erhöhen und die mögliche Distanz zwischen CPU und RAM zu erhöhen, damit man mehr Module pro Mainboard einbauen kann, auch auf Riser-Karten und ähnlichen Sachen.

Dass die Dinger physisch in normale Slots reinpassen hat sich auch bei neueren Standards nicht geändert und hat mich bei DDR2 vs DDR2 Registered ziemlich genervt, da ich ein Board hatte, wo nur Registered-Module funktionieren (Wynton hat's jetzt).
12.11.2014 22:36
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.950
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #3
RE: Speichermodulwirrwar
Registered ≠ Buffered

RegSDRAM-Module sind mechanisch kompatibel zu "normalem" SDRAM-Modulen. Hier liegen mehrere RegSDRAM-Module rum, bei denen das so ist. Registered Module sind fast immer mit ECC ausgestattet, wobei ECC im BIOS bei Bedarf abgeschaltet werden kann. Registered und Unregistered Module darf man nicht mischen, auch wenn die Hauptplatine beide Sorten unterstützt.

Die meisten Chipsätze für Desktop-PC unterstützen kein RegSDRAM. Eine bekannte Ausnahme ist der Intel 440BX-Chipsatz. Der Intel 440LX soll es auch können, aber das habe ich noch nicht probiert (ist vielleicht mal was für den kommenden Winter). Das BIOS muss auch Unterstützung für RegSDRAM mitbringen.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
12.11.2014 23:02
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Igor Todeshure Offline
Methusalem & Folterknecht

Beiträge: 5.755
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #4
RE: Speichermodulwirrwar
Es gibt ja sogar noch Module, die wie die SDRAM-Module aussehen, aber EDOs bzw. Burst-EDOs beherbergen. Das ASUS KN97 mit dem 440FX-Chipsatz hatte so einen Steckplatz, in den man keinesfallls ein SDRAM reinstopfen sollte.
Und der 440LX-Chipsatz hatte auch noch EDOs unterstützt.

"I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
(Stephen William Hawking)
(Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
(In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)
12.11.2014 23:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Online
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.110
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #5
RE: Speichermodulwirrwar
Soweit ist mir das ja durchaus bekannt, was ihr schreibt.

Mich wunderts halt, dass es beim 168p DIMM - der ja für EDO-DRAM wie für SDRAM genutzt wurde - eine Kerbe gibt, mit der Registered-Module von Unbuffered-Modulen "unterschieden" werden können. Genutzt wurde es auch auf jeden Fall - ich hab genug DIMMs mit EDO drauf, die eben diese "Registered"-Kerbe drin haben. Sind allerdings ausschließlich 5V-Module, die in irgendwelchen Apple-Rechnern (Power Macintosh 7200 und sowas) zum Einsatz kamen.

Oder hat man beim SDRAM dann einfach aufgehört, die Module mechanisch zu unterscheiden? So scheint es mir fast. Alle Bilder, die ich so von Registered-DIMMs mit SDRAM drauf gefunden habe, hatten die Kerbe wie die normalen Unbuffered-DIMMs. Oder es waren gänzlich andere Bauformen (wie bei Workstations von HP, IBM und Co.). Registered-Module, wo die Kerbe an der "richtigen Stelle" sitzt, habe ich bisher nur die o. g. 5V-EDO-Module gefunden.

Dass man die nicht mischen darf, weiß ich auch. Allerdings hab ich - gerade bei DDR-SDRAM - schon sehr ulkige Beobachtungen gemacht. So mag bspw. mein Tyan Tiger MPX (Dual Sockel 462) absolut keine Unbuffered-Module, obwohl es lt. Herstellerangabe sowohl Unbuffered als auch Registered Module aufnehmen kann (freilich nicht gemisch).

'n 32MB 3,3V-EDO-DIMM habe ich auch noch hier. Und zwei SDRAM-Module, die optisch glatt als EDOs durchgehen könnten, dank der für SDRAM untypischen "dicken" ICs.

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
12.11.2014 23:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Blue Offline
Seit dem 17.10.2006 dabei!

Beiträge: 21.540
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #6
RE: Speichermodulwirrwar
Mein Tyan Tiger MPX hat damals stink normale DDR Module gefressen, ohne murren. War schon interressant.
13.11.2014 00:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Online
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.110
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #7
RE: Speichermodulwirrwar
Meine normalen Module wollte es aber nicht haben :D Läuft hier seit eh und je mit Registered-Modulen. Board Nummer zwei hab ich dahingehend noch nicht ausgetestet :D

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
13.11.2014 00:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.792
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #8
RE: Speichermodulwirrwar
Das sich nicht jeder an die Standards gehalten hat, ist gut möglich. Hat ja auch bei den AGP Grafikkarten nicht geklappt. Und zu frühen Hochzeiten des SDRAMs hat ja kaum nen Hersteller nen Fehlerfreies SPD in die Module programmieren können, die Nonames haben teils echte Grütze abgeliefert....

13.11.2014 07:13
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Online
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.110
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #9
RE: Speichermodulwirrwar
(13.11.2014 07:13)Dirk schrieb:  Das sich nicht jeder an die Standards gehalten hat, ist gut möglich.

Naja, es sind aber nun wirklich große Markenhersteller, bei denen das auch so ist. Hyundai, Samsung, Micron Tech, Infineon bspw. Das sind ja weiß Gott keine Nonames.

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
13.11.2014 08:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Blue Offline
Seit dem 17.10.2006 dabei!

Beiträge: 21.540
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #10
RE: Speichermodulwirrwar
Infineon machen gerade sehr kaputte und krumme SPDs.. schon oft gehabt.
13.11.2014 14:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste