Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
der technische Fortschritt...
Randy Offline
verheiratet seit 06.12.06

Beiträge: 3.550
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #1
der technische Fortschritt...
... lässt sich nicht aufhalten.

Waren vor einigen Jahren Modem und ISDN Verbindungen noch unverzichtbar und teilweise der Standard zu Internet und Onlinediensten, ist diese Technik heute überflüssig und anscheinend zu teuer um sie weiter zu betreiben:



Und somit verschwindet langsam aber sicher eine weitere Technik immer mehr vom Markt...

22.07.2009 11:27
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
gandro Offline
Quälgeist

Beiträge: 8.957
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2
der technische Fortschritt...
Muss man dieses "ZIV" kennen? Natürlich werden die Dial-In-Zugäng jetzt immer mehr abgeschaltetn, aber verschwinden werden die so bald nicht. Breitband ist viel weniger verbreitet als man denkt.

In der Schweiz gibts sogar nen Provider, der Dial-In via Festnetz-Nummer anbietet, kannst du mit einer Festnetzflat (ggf. sogar über Handy) kostenlos surfen: Stundenlang gratis surfen: so wählen sie sich gratis ins Internet ein [Moonlight-Tarif / ohne Zeitlimite / Flatrate]
22.07.2009 11:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Randy Offline
verheiratet seit 06.12.06

Beiträge: 3.550
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #3
der technische Fortschritt...
gandro schrieb:  Muss man dieses "ZIV" kennen?

Eher nicht, ist das Rechenzentrum der Uni Münster. Diese Mail wurde heute morgen rumgeschickt.

gandro schrieb:  Breitband ist viel weniger verbreitet als man denkt.

Eben, es sind noch nicht mal alle Studentenwohnheime über DSL ans Uni Netz angebunden, aber scheint doch schon keinen großartigen Bedarf mehr zu geben...

22.07.2009 11:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Igor Todeshure Offline
Methusalem & Folterknecht

Beiträge: 5.766
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #4
der technische Fortschritt...
Ja das waren noch Zeiten, als ich im November 1997 anfing, mich über ein 33.6er Modem unter OS/2 ins Netzwerk der TU Braunschweig einzuwählen. Die Einwahl litt damals unter dem Mangel an gleichzeitigen Verbindungen, sodaß man meistens erstmal ein Besetzzeichen zu hören bekam. In den Abendstunden ab ca. 22:00h brauchte man manchmal über eine halbe Stunde, bis man eine freie Leitung erwischte. Man beachte, daß es damals keine Telefonflats gab und daher die entstehenden Kosten direkt von der Tageszeit abhingen. Selbst nach dem Umstieg auf DSL war ich erstmal so mistrauisch bezüglich der Zuverlässigkeit der neuen Technik, daß ich mein Analogmodem erstmal nicht komplett abmontierte sondern nur vom Stromnetz nahm.
Btw, wer erinnert sich noch an die berüchtigten hochpreisigen Dialer, die sich unter fadenscheinigen Gründen bei arglosen Anwendern ins DFÜ-Netzwerk von WIN9X einschummelten und die Telefonrechnung unerwartet in die Höhe trieben?

"I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
(Stephen William Hawking)
(Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
(In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)
22.07.2009 11:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oreissig Offline
Maître Modérateur

Beiträge: 12.021
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #5
der technische Fortschritt...
Randy schrieb:  es sind noch nicht mal alle Studentenwohnheime über DSL ans Uni Netz angebunden
ja, die meisten haben 100mbit oder so :D
Igor Todeshure schrieb:  wer erinnert sich noch an die berüchtigten hochpreisigen Dialer, die sich unter fadenscheinigen Gründen bei arglosen Anwendern ins DFÜ-Netzwerk von WIN9X einschummelten und die Telefonrechnung unerwartet in die Höhe trieben?
Ich :D hatte zum glück aber seit beginn DSL (384er als DSL = 768 war, seit DSL über 2mbit geht hab ich 768 zuhause :D)


zum Topic: Wundert mich ehrlichgesagt wenig, dass die Dial-In-Anbieter immer weniger werden. Aber es gibt noch welche, von daher ist man ja nicht verloren mit nem Modem.
22.07.2009 12:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.815
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #6
der technische Fortschritt...
bei heise gabs erst letztlich nen artikel:
heise online - 21.07.09 - Datenautobahn ohne Auffahrt: Kaum DSL in Dörfern

Schmalband existiert noch. Aber wir sehen davon nur noch wenig. Ist euch mal aufgefallen das notebooks (netbooks eh nicht) kaum mehr nen modem drin haben? wenngleich ich sagen muss das mein 2004er bestimmt auch 2005 das letzte mal online darüber war. als meine freundin für ihre wohnung kein dsl wollte (damals noch teurer). das war echt... ätzend. naja immerhin kann ich über das ding mal nen fax verschicken.

22.07.2009 12:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Randy Offline
verheiratet seit 06.12.06

Beiträge: 3.550
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #7
der technische Fortschritt...
oreissig schrieb:  
Randy schrieb:  es sind noch nicht mal alle Studentenwohnheime über DSL ans Uni Netz angebunden
ja, die meisten haben 100mbit oder so :D

Oder auch per Gbit Glasfaseranbindung ans RZ. Hausintern gibts für die meisten Nutzer aber meistens nicht mehr als 10 Mbit...

oreissig schrieb:  zum Topic: Wundert mich ehrlichgesagt wenig, dass die Dial-In-Anbieter immer weniger werden. Aber es gibt noch welche, von daher ist man ja nicht verloren mit nem Modem.

Das ist richtig, nur für einige Dinge braucht man netzintern ne Verifikation, daher wurde auch der Dienst wwu@home angeboten. Der fällt nun über Modem weg.

Igor Todeshure schrieb:  Btw, wer erinnert sich noch an die berüchtigten hochpreisigen Dialer, die sich unter fadenscheinigen Gründen bei arglosen Anwendern ins DFÜ-Netzwerk von WIN9X einschummelten und die Telefonrechnung unerwartet in die Höhe trieben?

Äußerst nervig die Dinger damals... :D

22.07.2009 12:13
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.815
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #8
der technische Fortschritt...
ach es gab auch andere aktionen. eine hat mal "avanio" gemacht. evtl kennt jemand noch internet-by-call und den web.de smartsurfer. das war so nen programm hat dir gesagt wer am günstigsten ist und konntest dann surfen.

avanio war da nen anbieter und war mal günstig. irgendwann haben die ihre agb geändert und ne grundgebühr so abomässig gebastelt. zugestimmt wurde indem man sich einwählt. und der smartsurfer hat sich damals erst geupdated, nachdem man online war....

naja es gab natürlich noch den lustigen weg über die telekomrechnung und wenn man den posten gestrichen hatte, bekam man eine mahnung. das war aber rechtlicher wackelpudding und hat zu nichts weiter geführt...

danach gabs dem smartsurfer mit eigener update einwahl und mit verträgen der anbieter, inklusive heftiger vertragsstrafen bei kurzfristigen tarifaktionen. jaja. ne gangsterwelt

22.07.2009 13:23
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
chiaki Offline
Die Pommesfee

Beiträge: 12.552
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #9
der technische Fortschritt...
schmalbandzugang kostet ja fast nichts mehr (wenn man immer die billigsten nimmt mit unter 1cent pro minute), was damals schon paar pfennig waren pro minute
22.07.2009 18:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Benjamin92 Offline
tauscht CMOS-Batterie per TeamViewer

Beiträge: 7.790
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #10
der technische Fortschritt...
Smartsurfer hatte ich auch zwischen 2003 und 2005. Seit dem habe ich sogenanntes ADSL (Keine Flatrate 500 MB inkludiert) und demnächst werde ich auf Flatrate ummelden.
Analoges Modem habe ich aber noch immer im PC, hat sich damit aber wohl erldedigt.
22.07.2009 19:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste