Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
Mr. Vain Offline
Jetzt auch mit TCP/IP-Netzwerk

Beiträge: 1.192
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #151
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
Also, seit wenigen Wochen bin ich nun auch stolzer Besitzer eines der besten VLB-Boards ueberhaupt :P

Das ASUS VL/I 486SV2GX4 in der Revision 2.1 kann ich nach ueber einem Jahr Suche mein Eigen nennen und habe damit schon ein paar Tests durchgefuehrt. Das BIOS ist noch ein altes 0306er von 03/28/95, welches mit den WriteBack CPUs noch nicht so gut zurechtkommt. Als ich den Am486 DX4-100 SV8B raufgesteckt habe, wurde der L2 Cache nicht erkannt. Selbiges beim Am5x86, nur dass dieser bisher gar nicht mit 4x Multi zum Laufen zu bringen ist. Wenn ich alles wie fuer einen 100er NV8T mit WriteThrough jumpere, dann geht der L2 Cache. Bisher laeufts mit den 256KB, die beim Board dabei waren, um zu sehen, ob die funktionieren. Kommen aber demnaechst meine 512KB drauf :D

Das Wichtigste ist erstmal, das BIOS zu aktualisieren. Passende EPROMs hab ich mir schon geschossen, ne Moeglichkeit zum Loeschen und Programmieren gaebe es auch. Weiss jemand, ob diese Jumpersettings hier wirklich korrekt sind? Gelten die nur fuer das aktuellste BIOS 0402.001 Beta? http://www.elhvb.com/mobokive/archive/as...g-cpu.html

Klassiker:
Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)
13.02.2014 19:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Retro92 Offline
Windows Profi

Beiträge: 3.668
Registriert seit: Feb 2013
Beitrag #152
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
Glückwunsch zum Board! Hört sich gut an, jetzt brauchst du nur dein BIOS.
13.02.2014 20:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.792
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #153
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
Auf 2x hast du schon mal probiert?

13.02.2014 20:02
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Mr. Vain Offline
Jetzt auch mit TCP/IP-Netzwerk

Beiträge: 1.192
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #154
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
(13.02.2014 20:02)Dirk schrieb:  Auf 2x hast du schon mal probiert?
Ja hab ich, ging aber leider nicht... Der Am5x86 laeuft im Moment auch nur als 100er (3x 33).

Uebrigens: Diverse Diagnoseprogramme fuer DOS wollen mir weis machen, dass mein Am486 DX4-100 SV8B nicht nur 8KB, sondern 16KB L1 Cache besitzt. Kann das sein? Es gab ja AMDs mit 16k L1, aber wenn SV8B draufsteht? Er ist jedenfalls ein recht spaetes Exemplar, kommt aus 30. Woche '96

Klassiker:
Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)
13.02.2014 20:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.792
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #155
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
steht die 8 im namen nicht für den cache? Frag mal Xaar. Im zweifel sind die Programme nicht gut. hmm eigentlich sollte der multitrick funktionieren. seltsam...

alterativ kannst du den doch auch auf 3x40 laufen lassen, hast du zumindest 120 mhz.

13.02.2014 20:52
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Retro92 Offline
Windows Profi

Beiträge: 3.668
Registriert seit: Feb 2013
Beitrag #156
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
(13.02.2014 20:10)Mr. Vain schrieb:  
(13.02.2014 20:02)Dirk schrieb:  Auf 2x hast du schon mal probiert?
Ja hab ich, ging aber leider nicht... Der Am5x86 laeuft im Moment auch nur als 100er (3x 33).

Uebrigens: Diverse Diagnoseprogramme fuer DOS wollen mir weis machen, dass mein Am486 DX4-100 SV8B nicht nur 8KB, sondern 16KB L1 Cache besitzt. Kann das sein? Es gab ja AMDs mit 16k L1, aber wenn SV8B draufsteht? Er ist jedenfalls ein recht spaetes Exemplar, kommt aus 30. Woche '96

Bist du dir da sicher? Bei CPU-World & co steht davon nichts... Aber das ist leider manchmal so mit diesen Programmen. Was hast du eigentlich für eine VLB Grafikkarte? Wenn es eine Qualitätskarte (Miro, Diamond, Elsa..) ist, kannst du den FSB auf 40Mhz stellen, dann geht es mit dem angeblichen DX4 schnell in 5x86er Regionen.
13.02.2014 20:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Mr. Vain Offline
Jetzt auch mit TCP/IP-Netzwerk

Beiträge: 1.192
Registriert seit: Nov 2008
Beitrag #157
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
Was die Diagnoseprogramme angeht, da hab ich querbeet alle guten ausprobiert. speedsys 4.78, nssi, chkcpu, dr. hardware 5.5, diag 4.60, ctcm 1.6n. Alle sagen 16KB L1. Von AMD soll es auch diese seltenen 100er L1-WB Versionen gegeben haben, nicht nur von Intel. Bei Cyrix und ST weiss ich es nicht, solche habe ich noch nie gehabt. Mir ist da nur der Unterschied DX2-66GP und V66GP mit L1 WT bzw. WB bekannt.

Als Spannung hab ich fuer den Am5x86 auch 3,45V eingestellt so wie es muss. Den FSB auf 40MHz stellen moechte ich eigentlich (noch) nicht, da ich zwei VLB Karten drinne habe, einmal die Diamond Stealth 64 DRAM T VLB (S3 Trio64 mit 2MB) und als I/O Karte den Future Domain IDE-32000 VL.

Das neue BIOS wirds sicherlich richten, mal schauen wann ich dazu komme.

Klassiker:
Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)
13.02.2014 21:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Retro92 Offline
Windows Profi

Beiträge: 3.668
Registriert seit: Feb 2013
Beitrag #158
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
Hoffen wir es ;) Dirk hat aber Recht: SV8B bedeutet 8Kb, nicht 16. Da muss sich ein Fehler eingeschlichen haben. Die 16Kb Varianten haben nämlich eine andere Kennung.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2014 21:48 von Retro92.)
13.02.2014 21:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
diodenmann Offline
Neuer Benutzer

Beiträge: 12
Registriert seit: Oct 2010
Beitrag #159
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
16kB Cache mit SV8B Aufdruck kann ich bestätigen. Die haben dann auch den vierfach-Multi. Es handelt sich daher offenbar um runtergelabelte 5x86er.
13.02.2014 22:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Retro92 Offline
Windows Profi

Beiträge: 3.668
Registriert seit: Feb 2013
Beitrag #160
RE: Mein 486er bekommt weitere Ausbaustufe :D
Interessant, ich kenne das eher so:

[Bild: L_00006750.jpg]

Das müsste ja bedeuten, dass AMD die 16er falsch bedruckt hat, sprich mit 8er Kennung. Das ist ja schon fast wie beim Briefmarkensammeln :D:D
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2014 22:33 von Retro92.)
13.02.2014 22:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste