Sje
seit dem 26.10.2006 dabei
Beiträge: 13.434
Registriert seit: Jul 2008
|
Linux für Pentium M
Heute ist mein iBase MB896IL angekommen.
Ich will das Board benutzen um einen kleinen Teamspeak-Server zu bauen.
Da es aus meiner Sicht kein geeignetes Windows für diese Hardware gibt das man noch mit guten Gewissen ans Internet lassen kann suche ich nach einer Linux-Distro.
Diese Linux-Distro sollte auf einem Pentium M mit 512 MB DDR2-RAM laufen und ne GUI haben.
Hauptrechner: Ryzen 5 1600 @ 3,2 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Geforce GTX 1660S 6 GB, 500+240 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 1909 x64
HTPC: Athlon 200GE @ 3,2 Ghz, 8 GB DDR4-2666, Radeon Vega 3, 120 GB SSD, 2 TB, 3x 1 TB, 3 TB HDD's, DVD-RW, Win 10 1909 x64
Bastelrechner: Core i5-2500 @ 4,1 Ghz, 16 GB DDR3-1333, Geforce GTX 650 Ti 1 GB, 64 GB SSD (Win7 x64), 120 GB (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Surface 3 WiFi: Atom x7-8700 @ 1,6 Ghz, 2 GB DDR3-1600, Intel HD Graphics, 64 GB eMMC, Win 10 20H2 x64
Dell Latitude C610: Pentium III @ 1,2 Ghz, 768 MB SD-RAM PC133, Radeon M6 16 MB, 60 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
|
|
03.09.2015 16:13 |
|
Blue
.
Beiträge: 20.615
Registriert seit: Jul 2008
|
RE: Linux für Pentium M
Lubuntu (1GB RAM)
Debian mit LXDE (512MB RAM)
Würd zusehen wenigstens 1GB RAM drauf zu klatschen..
Achja die aktuelle Lubuntu 15.10 Beta 2 läuft bei mir sparsamer als 15.04, kp ob protipp.
|
|
03.09.2015 16:18 |
|
Sje
seit dem 26.10.2006 dabei
Beiträge: 13.434
Registriert seit: Jul 2008
|
RE: Linux für Pentium M
Mit 1 GB wird es erstmal nichts, hab nur 256 und 512 MB DDR2 Module frei.
Also zieh mal Debian mit LXDE (512MB RAM) in Betracht.
Hauptrechner: Ryzen 5 1600 @ 3,2 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Geforce GTX 1660S 6 GB, 500+240 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 1909 x64
HTPC: Athlon 200GE @ 3,2 Ghz, 8 GB DDR4-2666, Radeon Vega 3, 120 GB SSD, 2 TB, 3x 1 TB, 3 TB HDD's, DVD-RW, Win 10 1909 x64
Bastelrechner: Core i5-2500 @ 4,1 Ghz, 16 GB DDR3-1333, Geforce GTX 650 Ti 1 GB, 64 GB SSD (Win7 x64), 120 GB (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Surface 3 WiFi: Atom x7-8700 @ 1,6 Ghz, 2 GB DDR3-1600, Intel HD Graphics, 64 GB eMMC, Win 10 20H2 x64
Dell Latitude C610: Pentium III @ 1,2 Ghz, 768 MB SD-RAM PC133, Radeon M6 16 MB, 60 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
|
|
03.09.2015 16:21 |
|
Blue
.
Beiträge: 20.615
Registriert seit: Jul 2008
|
RE: Linux für Pentium M
Halt die Frage was du mit aufs Internet loslassen meinst.. wenn du nicht ernsthaft mit "Iceweasel" surfen willst, geht das noch klar.. Für Chat und apt-get ist es natürlich kein Ding. Oder als Serverbasis.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2015 16:23 von Blue.)
|
|
03.09.2015 16:23 |
|
Sje
seit dem 26.10.2006 dabei
Beiträge: 13.434
Registriert seit: Jul 2008
|
RE: Linux für Pentium M
Das Ding ist nicht zum Surfen gedacht.
Es soll ein Teamspeak-Server sein der bei Bedarf eingeschaltet wird.
Ev. benutze ich die Kiste noch als Fileserver um Treiber und Updates im Netzwerk vorzuhalten.
Hauptrechner: Ryzen 5 1600 @ 3,2 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Geforce GTX 1660S 6 GB, 500+240 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 1909 x64
HTPC: Athlon 200GE @ 3,2 Ghz, 8 GB DDR4-2666, Radeon Vega 3, 120 GB SSD, 2 TB, 3x 1 TB, 3 TB HDD's, DVD-RW, Win 10 1909 x64
Bastelrechner: Core i5-2500 @ 4,1 Ghz, 16 GB DDR3-1333, Geforce GTX 650 Ti 1 GB, 64 GB SSD (Win7 x64), 120 GB (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Surface 3 WiFi: Atom x7-8700 @ 1,6 Ghz, 2 GB DDR3-1600, Intel HD Graphics, 64 GB eMMC, Win 10 20H2 x64
Dell Latitude C610: Pentium III @ 1,2 Ghz, 768 MB SD-RAM PC133, Radeon M6 16 MB, 60 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
|
|
03.09.2015 16:38 |
|
Blue
.
Beiträge: 20.615
Registriert seit: Jul 2008
|
RE: Linux für Pentium M
pures Debian ohne GUI bzw Ubuntu Server
|
|
03.09.2015 16:42 |
|
Sje
seit dem 26.10.2006 dabei
Beiträge: 13.434
Registriert seit: Jul 2008
|
RE: Linux für Pentium M
So ein Pro-Tuxer bin ich noch nicht, ne GUI brauch ich erstmal noch.
Hauptrechner: Ryzen 5 1600 @ 3,2 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Geforce GTX 1660S 6 GB, 500+240 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 1909 x64
HTPC: Athlon 200GE @ 3,2 Ghz, 8 GB DDR4-2666, Radeon Vega 3, 120 GB SSD, 2 TB, 3x 1 TB, 3 TB HDD's, DVD-RW, Win 10 1909 x64
Bastelrechner: Core i5-2500 @ 4,1 Ghz, 16 GB DDR3-1333, Geforce GTX 650 Ti 1 GB, 64 GB SSD (Win7 x64), 120 GB (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Surface 3 WiFi: Atom x7-8700 @ 1,6 Ghz, 2 GB DDR3-1600, Intel HD Graphics, 64 GB eMMC, Win 10 20H2 x64
Dell Latitude C610: Pentium III @ 1,2 Ghz, 768 MB SD-RAM PC133, Radeon M6 16 MB, 60 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
|
|
03.09.2015 17:04 |
|
mrshadowtux
Unregistered
|
RE: Linux für Pentium M
Bei nem Teamspeak-Server hilft dir ne lokale GUI Null.
|
|
03.09.2015 17:08 |
|
Playitlouder
Hier könnte ihre Werbung stehen
Beiträge: 4.878
Registriert seit: May 2010
|
RE: Linux für Pentium M
Installier dir Ubuntu Server (hat auch keine GUI).
Die haben ein super Wiki und die Grundsachen sind vorkonfiguriert (Ethernet, DHCP...).
Wiki Artikel über "nano" -->Text Editor für Konfig Dateien
und "apt" -->Paketmanager
lesen und von dort aus vorarbeiten. Keine Rocket Science
.
|
|
03.09.2015 17:19 |
|