Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[B] HP DeskJet 510
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #1
[B] HP DeskJet 510
Möchte jemand den oben genannten Tintenstrahldrucker haben? Geht sonst nächste Woche in den E-Schrott.

HP DeskJet 510 inkl. Netzteil
Zustand technisch: funktionsfähig eingelagert
Zustand optisch: übliche Gebrauchsspuren, aus Nichtraucherbüro

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
03.11.2015 21:13
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
meego4ever! Offline
war in Schweden und möchte wieder zurück

Beiträge: 8.240
Registriert seit: Jun 2012
Beitrag #2
RE: [B] HP DeskJet 510
Aus Nostalgiegründen würde ich den nehmen, das war damals mein erster Drucker. Patronen sind aber keine drin, bzw. dabei?
03.11.2015 21:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #3
RE: [B] HP DeskJet 510
(03.11.2015 21:33)meego4ever! schrieb:  Aus Nostalgiegründen würde ich den nehmen, das war damals mein erster Drucker. Patronen sind aber keine drin, bzw. dabei?

Patrone drin kann sein, lose liegen keine bei. Das Ding wird morgen mal auf die Waage kommen, um die Versandkosten zu ermitteln. In Schubkarrenreichweite ist dort nur DHL. Nach Handbüchern usw. werde ich morgen mal schauen. Eine Einschaltkontrolle wird es vor dem Versand auch noch geben, damit kein E-Schrott auf die Reise geht. Das Ding lief damals an Kisten mit Win9x drauf. Entsprechend alte Linux-Distros sollten damit auch zurecht kommen, da er PCL3 kann. Die letzte Software-Umgebung, an der das Ding lief, war Windows XP professional SP3 & Slackware 13.0.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
03.11.2015 22:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
thosch97 Offline
All things have a right to grow

Beiträge: 9.843
Registriert seit: Feb 2010
Beitrag #4
RE: [B] HP DeskJet 510
Moderne Linuxe respektive CUPS sollten grad so gut gehen, evtl sogar Windows.

PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF 9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
„Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
“Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
„Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
„Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“
03.11.2015 22:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Retro92 Offline
Windows Profi

Beiträge: 3.668
Registriert seit: Feb 2013
Beitrag #5
RE: [B] HP DeskJet 510
Windows hatte schon immer eine umfangreiche HP Treibersammlung. Bei Windows 7 sind bspw. auch uralte Laserjets (III) dabei. Mein Lj4+ hat auch einen Treiber. Habe mal gelesen das die HP Drucker mit generischen Treibern gefühlt überall laufen.
03.11.2015 23:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #6
RE: [B] HP DeskJet 510
Jo die sprechen ja Postscript, brauchen von daher keine speziellen Treiber
03.11.2015 23:25
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #7
RE: [B] HP DeskJet 510
(03.11.2015 23:25)mrshadowtux schrieb:  Jo die sprechen ja Postscript, brauchen von daher keine speziellen Treiber

Bei den schlichteren Modellen wird man PostScript vergeblich suchen. Dafür sprechen die PCL, das können Windows und Linux auch aus der Tüte.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
03.11.2015 23:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
thosch97 Offline
All things have a right to grow

Beiträge: 9.843
Registriert seit: Feb 2010
Beitrag #8
RE: [B] HP DeskJet 510
(03.11.2015 23:25)mrshadowtux schrieb:  Jo die sprechen ja Postscript, brauchen von daher keine speziellen Treiber

Nein, eben nicht. Die meisten sprechen PCL, mein LaserJet spricht z.B. ZjStream und braucht dazu noch ne Firmware. Auf Windows >XP quasi unmöglich und auf *nix eine mittlere Katastrophe (der Treiber dafür ist ... sagen wir eigenwillig).

PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF 9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
„Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
“Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
„Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
„Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“
04.11.2015 00:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #9
RE: [B] HP DeskJet 510
Ich meine von richtigen klassischen Laserjets, nicht von neuem Frickelzeugs.
04.11.2015 00:33
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #10
RE: [B] HP DeskJet 510
(04.11.2015 00:33)mrshadowtux schrieb:  Ich meine von richtigen klassischen Laserjets, nicht von neuem Frickelzeugs.

Hier geht es um einen alten DeskJet. Da ist PCL angesagt.



Der Drucker inkl. Netzteil wiegt 7,7 kg, damit kostet der Versanf 8,49 €.
Im Drucker steckt eine komplett ausgetrocknete Patrone, die somit mit ihren elt. Kontakten nur noch als Dummy dient. Das Gerät lässt sich einschalten, führt dann irgendwelche Selbsttests durch und danach lässt sich die Patrone per Knopfdruck in Wechselstellung verschieben und wieder zurück. Handbücher & Datenträger sind nicht mehr vorhanden.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
04.11.2015 21:54
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste