Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RAM aufstocken, testen & veräußern
VolvoDriver Offline
VOLVO - "Sicherheit aus Schwedenstahl"

Beiträge: 1.091
Registriert seit: Apr 2015
Beitrag #71
RE: RAM aufstocken
und timings müsste man ja laut dem typ von amazon ja auch einstellen, wovon ich aber keine ahnung habe ( 9-11-9-27 Volt 1.65 )
aber kann ich wirklich ohne bedenken die 1,65V einstellen ?

01.02.2017 22:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #72
RE: RAM aufstocken
(01.02.2017 22:11)VolvoDriver schrieb:  wenn man danach weiter hochschalten würde färbt sich die skala gelb.

Das bedeudet, dass ab da "die Luft gefährlich dünn" wird. Noch weiter hochgedreht wird sie wahrscheinlich sogar rot werden, was den Bereich der "Todeszone" markiert.

(01.02.2017 22:11)VolvoDriver schrieb:  aber auch der wert 1,575V hat nichts gebracht.

Es kann eben sein, dass bei Maximalbestückung mehr als PC-1600 nicht geht. Zieh mal zwei Riegel raus und versuch dann PC-1866. Wenn das dann geht, ist es der erwähnte Fall.

Ich habe hier selbst so einen Fall (mit DDR2-RAM): Gigabyte GA-MA770-UD3 rev. 1.0 (aktuelles Gigabyte-BIOS installiert) mit Phenom II X4 955 drauf. Bis maximal 12 GiB RAM (getestet mit 8 GiB = 4× 2 GiB, 8 GiB = 2× 4 GiB und 12 GiB = 2× 2 GiB + 2× 4 GiB; alle Riegel DDR2 PC-800) läuft das mit PC-800. Stecken 16 GiB = 4× 4 GiB (Maximalbestückung; alle Riegel DDR2 PC-800) drauf, startet das System nicht mehr mit PC-800-Einstellung im BIOS. Da müssen erst Speicherriegel gezogen, dann im BIOS PC-667 eingestellt und danach erst wieder die Riegel für insgesamt 16 GiB RAM gesteckt werden, damit das System startet. Dann läuft es mit 16 GiB @ PC-667 stabil.

(01.02.2017 22:11)VolvoDriver schrieb:  das seltsame ist, speicher ich diese werte egal ob 1,575V o.ä. geht mein rechner kurz aus und nach 2 sek geht er wieder an.

Das muss nicht unbedingt seltsam sein. Das kann auch einfach dazu dienen, die Spannung für das RAM physikalisch umzuschalten und dann mit der neuen Spannung neu zu starten.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
01.02.2017 22:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
VolvoDriver Offline
VOLVO - "Sicherheit aus Schwedenstahl"

Beiträge: 1.091
Registriert seit: Apr 2015
Beitrag #73
RE: RAM aufstocken
das müsste ich dann in der tat morgen mal testen.
nur die frage ist sind 32GB 1600er besser oder 16GB 1866er, nur mal so rein interessehalber...

01.02.2017 23:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #74
RE: RAM aufstocken
(01.02.2017 23:16)VolvoDriver schrieb:  das müsste ich dann in der tat morgen mal testen.
nur die frage ist sind 32GB 1600er besser oder 16GB 1866er, nur mal so rein interessehalber...

In den allermeisten Fällen ist der Unterschied zwischen PC-1600 und PC-1866 nicht spürbar. Daher ist in allen diesen Fällen 32 GiB @ PC-1600 die bessere Wahl, da die Riegel ja vorhanden sind.

Teste es trotzdem, damit Du Gewissheit bekommst.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2017 23:49 von Arnulf zu Linden.)
01.02.2017 23:47
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
VolvoDriver Offline
VOLVO - "Sicherheit aus Schwedenstahl"

Beiträge: 1.091
Registriert seit: Apr 2015
Beitrag #75
RE: RAM aufstocken
das mache ich morgen auf jeden fall.
und 2 runden memtest mit dem takt von 1605 sind ja auch noch mal fällig

01.02.2017 23:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
VolvoDriver Offline
VOLVO - "Sicherheit aus Schwedenstahl"

Beiträge: 1.091
Registriert seit: Apr 2015
Beitrag #76
RE: RAM aufstocken
so das mit den 2 Riegeln rausnehmen hat nichts gebracht, selbes ergebnis.
auch auf 1.65V stellen hat dann nicht geholfen.
jetzt ist natürlich die frage warum das jetzt so ist, mein board unterstützt ja laut der asus seite bzw handbuch 1866MHz.

anbei mal gefragt:

was sind das hier für ram riegel: habe die grade auf dem dachboden von nem kumpel gefunden :D


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           

02.02.2017 19:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Blue Offline
Seit dem 17.10.2006 dabei!

Beiträge: 21.539
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #77
RE: RAM aufstocken
edo rams

486/pentium 1 zeiten
02.02.2017 20:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
VolvoDriver Offline
VOLVO - "Sicherheit aus Schwedenstahl"

Beiträge: 1.091
Registriert seit: Apr 2015
Beitrag #78
RE: RAM aufstocken
wieviel speicher haben denn Riegel 1+2?
da steht gar nichts drauf...

02.02.2017 20:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.948
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #79
RE: RAM aufstocken
(02.02.2017 19:58)VolvoDriver schrieb:  was sind das hier für ram riegel: habe die grade auf dem dachboden von nem kumpel gefunden :D

PS/2-FPM oder PS/2-EDO (gleiche Bauform, unterschiedliche Elektronik, von außen ohne entsprechende Aufschrift nicht unterscheidbar).
Der Riegel (ohne Aufkleber) links hat bei einseitiger Bestückung 4 MiB, bei beidseitiger Bestückung 8 MiB Kapazität.
Einsatzgebiete: späte 486er (i.d.R. Sockel-3) sowie Sockel-4, Sockel-5, Sockel-7, Sockel-7 "split voltage", mitunter Sockel-Super-7 (dort meist sinnfrei, da i.d.R. auch SDRAM-Steckplätze vorhanden sind)
Da drei der vier Riegel lt. handschriftlichem Vermerk nur 4 MiB Kapazität haben, lagen die auf dem Dachboden schon ganz gut. Ein noch besserer Aufenthaltsort dafür ist die Elektroschrotttonne. :D

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2017 21:59 von Arnulf zu Linden.)
02.02.2017 21:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #80
RE: RAM aufstocken
(02.02.2017 20:56)VolvoDriver schrieb:  wieviel speicher haben denn Riegel 1+2?
da steht gar nichts drauf...

Einfach die Speicherchips googeln. Der TI TMS444000J hat 1M Zeilen à 4 Bit = 512 KiB Speicherplatz, der Siemens HYM 321000S-60 1M Zeilen à 32 Bit = 4 MiB.
Wenn diese nur einseitig bestückt sind, sollten das also 8×512 KiB = 4 MiB und 2×4 MiB = 8 MiB sein.

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
02.02.2017 21:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste