Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
Sje Offline
seit dem 26.10.2006 dabei

Beiträge: 14.041
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2321
RE: Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
(03.09.2023 21:34)Arnulf zu Linden schrieb:  Mit dem 5600X bekommt man wenigstens für eine NVMe-SSD PCIe 4.0 geboten. Zudem steht der Arbeitsspeicher mit voller Kapazität und voller Leistung dem System zur Verfügung, da kein "shared memory"-Mist benötigt wird. Ebenso kann der Prozessor bei Bedarf die TDP voll ausschöpfen, da nix davon für die IGP abgezwackt wird.

Ob ne NVMe SSD mit PCIe 4 oder 3 läuft dürfte in einem Backup-Server keinen Unterschied machen.
Und mit einer IGP wäre der Stromverbrauch niedriger und der Speicher für die IGP kann eingeschränkt werden, 512 MB dürften reichen.

Hauptrechner: Ryzen 7 3700X @ 3,6 Ghz, 32 GB DDR4-3200, Geforce GTX 1080 OC 8GB, 2x500 GB SSD, 2x1 TB HDD, DVD-RW, Win 10 22H2 x64
HTPC: Ryzen 5 2400G @ 3,6 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Radeon Vega 11, 256 GB SSD, 2x 2 TB, 1 TB, 3 TB, 4 TB HDD's, BD-Combo, Win 10 22H2 x64
Bastelrechner: AMD FX 8300 @ 3,3 Ghz, 16 GB DDR3-1333, Geforce GTX 750 OC 2 GB, 250 GB SSD (Win 8.1 x64), 1+2 TB HDD (Daten)
Lenovo Thinkpad X230: Core i5-3210M @ 2,5 Ghz, 16 GB DDR3-1600, Intel HD 4000, 480 GB SSD, Win 10 22H2 x64
IBM Thinkpad T41: Pentium M 745 @ 1,8 Ghz, 1 GB DDR-266, Radeon 32 MB, 160 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP
03.09.2023 22:29
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.749
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #2322
RE: Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
(03.09.2023 22:29)Sje schrieb:  Ob ne NVMe SSD mit PCIe 4 oder 3 läuft dürfte in einem Backup-Server keinen Unterschied machen.

Der "neue" 5600X wanderte nicht in den Backupserver, sondern wie beschrieben in den Software-Ausprobierrechner. Und da darf es dann schon PCIe 4.0 für die NVMe-SSD mit den Betriebssystemen drauf sein.
Im übrigen sagt hier Erfahrung, dass der Backupserver öfters benutzt wird, wenn der schnell hoch kommt und dann das Backup nicht so lange dauert – u.a. deshalb 2.5GBase-T und keine HDDs mehr in der Kiste.

(03.09.2023 22:29)Sje schrieb:  Und mit einer IGP wäre der Stromverbrauch niedriger

Spielt praktisch keine Rolle, da der Backupserver eben nur eingeschaltet wird, wenn Daten gesichert oder – wer auch immer bewahre – rückgesichert werden sollen. Der läuft also mitnichten 24/7 …

(03.09.2023 22:29)Sje schrieb:  und der Speicher für die IGP kann eingeschränkt werden, 512 MB dürften reichen.

Was nix daran ändert, dass die Speicherleistung und damit die Systemleistung durch die IGP reduziert wird.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
03.09.2023 23:16
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Playitlouder Offline
Hier könnte ihre Werbung stehen

Beiträge: 5.131
Registriert seit: May 2010
Beitrag #2323
RE: Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
(03.09.2023 23:16)Arnulf zu Linden schrieb:  
(03.09.2023 22:29)Sje schrieb:  und der Speicher für die IGP kann eingeschränkt werden, 512 MB dürften reichen.

Was nix daran ändert, dass die Speicherleistung und damit die Systemleistung durch die IGP reduziert wird.

Also 32GB Ram über 512MB shared memory zu schimpfen ist ja lächerlich.
Welche Systemleistung soll dadurch beeinflusst werden?

.
04.09.2023 00:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Blue Offline
Seit dem 17.10.2006 dabei!

Beiträge: 21.459
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2324
RE: Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
(03.09.2023 21:34)Arnulf zu Linden schrieb:  Zudem steht der Arbeitsspeicher mit voller Kapazität und voller Leistung dem System zur Verfügung, da kein "shared memory"-Mist benötigt wird. Ebenso kann der Prozessor bei Bedarf die TDP voll ausschöpfen, da nix davon für die IGP abgezwackt wird.

Die Zeiten sind schon lange vorbei, das es sich so auswirkt.
04.09.2023 06:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.539
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2325
RE: Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
Ich muss sagen das igp ne schöne Option ist. Man kann es ja immer abschalten, so habe ich das jetzt auch im aktuellen PC gemacht. Ginge die Grafikkarte kaputt, braucht man zumindest keinen akut Ersatz (okay wir haben alle genug alte karten rumliegen, wobei evtl Kabel gewechselt werden müssten). Aber als ich den Hauptrechner aufgerüstet hatte, ist die Technik in den Linuxrechner gewandert und die 5 Jahre deaktivierte igp ist plötzlich ne gern genutzte Sache.

Hatte sogar mal überlegt im Hauptrechner die Grafikkarte rauszuwerfen, weil selten spielen und viel Strom. aber verworfen, manchmal will man es ja doch und wenn ich die Power nicht brauche nutze ich halt den Linuxrechner der auf Schlankheit gebaut ist. Dank Firefox Synchro ist das ja alles auch kein Aufwand mehr.

04.09.2023 06:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
michi Offline
Benutzender Benutzer

Beiträge: 6.207
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2326
RE: Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
(03.09.2023 21:34)Arnulf zu Linden schrieb:  Mit dem 5600X bekommt man wenigstens für eine NVMe-SSD PCIe 4.0 geboten. Zudem steht der Arbeitsspeicher mit voller Kapazität und voller Leistung dem System zur Verfügung, da kein "shared memory"-Mist benötigt wird. Ebenso kann der Prozessor bei Bedarf die TDP voll ausschöpfen, da nix davon für die IGP abgezwackt wird.

PCIe ist natürlich ein Argument. Generell hast du ordentlich SSD real-estate verbaut :D Aber find ich gut.

TDP würd ich mir allerdings keine Sorgen machen, die Boards sind recht "freizügig" was die Leistungsabgabe an den Prozessor angeht, da bist du bei 100% CPU load thermisch limitiert, egal welche Kühlung, speziell bei Luftkühlung. Und 100% GPU + 100% CPU Last hat man sowieso selten, bei nem Bastelrechner/Server erst recht. Selbst da wird der Wärmetransfer von dem CPU Kern am Die zum Heatspreader limitieren, die Hitze wird kaum quer von der GPU herüberkommen.

ThinkPad X1 Carbon - Core i7-1260P - 32 GB DDR5 - Iris Xe 96EU - 1 TB Samsung PCIe 4.0 - FHD IPS - Win11
Crazy Vaclav - Athlon 64 X2 4200+ - 8 GB DDR2 - GeForce 8400GS - 32 GB SD2IDE + 80 GB SATA + 256 GB NVMe - WinXP + Win11
Mac mini (Mid '07) - Core 2 Duo T7200 - 4 GB DDR2 - GMA 950 - 40 GB Corsair Force F40 - OSX 10.6.8
NuXT - AMD 8088 - Resound 2 - MS-DOS 6.22
04.09.2023 15:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste