Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FS mit Komprimierung?
Xaar Offline
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.111
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #1
FS mit Komprimierung?
Hallöchen!

Da ich mich dafür entschieden hab, meine externen Festplatten an meinen Atom-Server (Debian 6) zu hängen (per eSATA), bin ich nun am Überlegen, welches Dateisystem ich auf den Festplatten verwenden will.

Zur Zeit hängen die Platten ja noch per USB2.0 an meinem Desktop (Windows XP), als FS ist NTFS mit aktivierter Komprimierung gewählt.
Nun würde ich ganz gern eine solche Datei-System-Komprimierung auch unter Linux nutzen wollen. NTFS jedoch würde ich nicht benutzen, da hab ich schon so manchen Datenverlust (bei unkomprimierten NTFS-Datenträgern) gehabt, weil sich das Linux verschluckt hatte (oder ich zu doof war, das vernünftig zu beenden/beheben).

Daher die Frage: Gibt es Dateisysteme, die das aktuelle Debian 6 unterstützt, die eine Komprimierung wie bei NTFS bieten (und möglichst auch schon die Geschichte mit den 4K-Sektoren mitmacht)?

Ich hoffe, dass es ihr mir da weiterhelfen könnt :)

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
19.06.2011 17:39
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
chiaki Offline
Die Pommesfee

Beiträge: 12.552
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2
FS mit Komprimierung?
ext4 + fusecompress
19.06.2011 18:47
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
gandro Offline
Quälgeist

Beiträge: 8.956
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #3
FS mit Komprimierung?
4K Sektoren machen meines Wissen eh alle Dateisysteme mit, weil die auch alle kein kleineren Einheiten als 4K verwalten. Einfach bei der Partitionierung aufs Alignment achten, dass die Partiton bei einem 4K-Block beginnt. Im Zweifelsfall die Dokumentation der Distribution nachschlagen, da sollte betreffend dem Installer etwas drinstehen.

Zur Kompression: Transparente Kompression hat meines Wissens leider nur Reiser4 (recht alt, nahezu tot) oder btrfs (recht neu, noch nicht stabil). Benutzbar wird bei Debian wohl nur Reiser 4 sein, wenns denn unterstützt wird. An sich wird es schon laufen, aber modern ist es halt nicht.

Ansonsten wüsste ich nur von readonly komprimierten Dateisystem wie squashfs. Aber die sind eher für Live-Systeme in Kombination mit einem Union-Mount-Dateisystem gedacht.

Nachtrag: Ah, fusecompress kannte ich gar nicht. Klingt auch gut, nimm im Zweifelsfall das mit deinem bevorzugten Dateisystem.
19.06.2011 18:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #4
FS mit Komprimierung?
Ja, fusecompress ist insofern praktisch, dass man das Dateisystem im Fehlerfall normal mounten kann und Dateien mithilfe dd(1) (um den Header der komprimierten Daten, der eine feste Länge hat, zu überspringen) und dem zur jeweiligen Komprimierungsmethode gehörenden Unix-Kompressionstool (gzip für Deflate-, lzop für LZO-, xz für LZMA-Komprimierung etc.) dekomprimieren kann, wenn fusecompress selber nicht zur Hand ist. Alle anderen Vorteile des eingesetzten Dateisystems behält man dennoch damit bei.

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
19.06.2011 19:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste