Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shellskripte: Variablen bei ausführung definieren.
tk1908 Offline
Unixer

Beiträge: 7.354
Registriert seit: Apr 2009
Beitrag #1
Shellskripte: Variablen bei ausführung definieren.
Hi Leuts,
ich brauche diesmal Hilfe mit nem Shell Skript. Das Skript soll mir per dd ein iso erstellen.
Nur möchte Ich bei der ausführung des Skripts gerne die Pfade zum Laufwerk und zum Ziel per Hand angeben.
Wie kann ich obengenanntes in ein shell skript einbauen?

Vielen Dank schon mal von mir,

LG tk1908

[Bild: Rz3JNLI.gif]
Meine Beiträge stehen unter der MIT-Lizenz:D

(09.04.2016 13:26)tk1908 schrieb:  externe HDD am Router? Klar ich tausch mein Auto gegen nen Tretroller mit Bremsklotz.
08.12.2011 20:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #2
Shellskripte: Variablen bei ausführung definieren.
Code:
echo -n "Pfad zum CD-Laufwerk [/dev/sr0]: "
read drive
# wenn die Variable drive leer ist, setze sie auf /dev/sr0
if [ -z $drive ]; then drive="/dev/sr0"; fi

echo -n "Speichern in: "
read path

# die Variblen $drive und $path sind jetzt mit den Eingaben gefüllt

# Pro-Tipp: Parameter bs= mit Vielfachem von 2K (=Sektorgröße DVD) angeben
dd if=$drive of=$path

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2011 20:27 von DosAmp.)
08.12.2011 20:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
tk1908 Offline
Unixer

Beiträge: 7.354
Registriert seit: Apr 2009
Beitrag #3
Shellskripte: Variablen bei ausführung definieren.
Danke.
Funzt perfekt.

[Bild: Rz3JNLI.gif]
Meine Beiträge stehen unter der MIT-Lizenz:D

(09.04.2016 13:26)tk1908 schrieb:  externe HDD am Router? Klar ich tausch mein Auto gegen nen Tretroller mit Bremsklotz.
08.12.2011 20:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
thosch97 Offline
All things have a right to grow

Beiträge: 9.843
Registriert seit: Feb 2010
Beitrag #4
Shellskripte: Variablen bei ausführung definieren.
Meine Idee wäre das Skript per DRIVE=sr0 ./bla.sh aufzurufen und diese Variable verwenden, aber so ist natürlich auch gut.

PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF 9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
„Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
“Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
„Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
„Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“
09.12.2011 14:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste