Der "Windows 10 ist so Scheiße" Auskotzfred


  • Dann kann ich auch bei 10 bleibenn, zumal der Unterschied nicht gravierend.

    Gravierend wird der Unterschied nach dem 14.10.2025 werden, sofern der Rechner nicht ausschließlich offline genutzt wird, wobei es keine Rolle spielt, wie oft der PC genutzt wird. Dann bleibt Dir nur die Wahl zwischen Hochrisikonutzung mit Windows 10, Umstieg auf Linux oder Umstieg auf neuere Hardware, auf der Windows 11 regulär läuft.

  • Gravierend wird der Unterschied nach dem 14.10.2025 werden, sofern der Rechner nicht ausschließlich offline genutzt wird, wobei es keine Rolle spielt, wie oft der PC genutzt wird. Dann bleibt Dir nur die Wahl zwischen Hochrisikonutzung mit Windows 10, Umstieg auf Linux oder Umstieg auf neuere Hardware, auf der Windows 11 regulär läuft.

    Deskmodder wird wieder eine Möglichkeit finden, die ESUs bis 2028 installieren zu können.


  • Für Leute, die damals schon etwas länger mit Computern (ia32 → x86_64) zu Gange waren, war Windows 8 auf dem PC ein Schlag voll in die Fresse. Die Bezeichnung "Kachelkatastrophe 8" dafür kam nicht von ungefähr. [...]

    Ich habe > 12 Jahre PC Nutzung (angefangen mit WfW 3.11) davor gesammelt und keine Probleme mit Metro gehabt. Die Desktopansicht konnte man als Standard bereits ab Tag 1 setzen und dadurch hatte ich damit nie Probleme. Im Gegenteil: Sofern das Programm die Kachel sinnvoll verwendete, war das sogar ein Mehrwehrt, ab und zu mal auf diese zu schauen. Deutlich weniger nervig, als Push-Benachrichtigungen jeder Art und zu jeder Zeit ablesbar, ohne in ein Untermenü zu gehen. Anderen in meinem Umkreis ging es übrigens ebenso, von unerfahrenen bis erfahrenen Nutzern.

    Einem kann der Ansatz, den Microsoft da gewählt hat, sicher nicht gefallen, aber so verallgemeinernd und abwertend zu reagieren schießt übers Ziel hinaus. Ich könnte auch zurückfrotzeln, dass ich einfach noch nicht eingeschossen genug war, um gegen jegliche neue Idee sofort zu wettern, aber stattdessen schiebe ich das lieber auf eine Geschmacksfrage, die wertungsfrei bleiben muss.

    Du mochtest es also nicht, das ist klar.


    Das Auslassen jeweils einer Windows-Version war nicht unüblich. Benutzt wurden oft Windows XP (ia32) → Windows 7 (x86_64) → Windows 10 (x86_64). [...]

    Auch damals schon habe ich dieses "Musterdenken" als nicht sinnvoll wahrgenommen. Vista mit entsprechendem Patch-Level war genauso stabil wie 7. XP hat zudem, gerade am Anfang, viel negative Presse erhalten. Das war dann nur nach hunderten von Patches und mindestens zwei Service Packs fünf Jahre später vergessen.


    [...] Und auf x86_64 [Hardware] wollte man dann doch gerne ein 64-Bit OS und 64-Bit-Software. Windows Vista 64-Bit gibt es, die Treiberunterstützung dafür dürfte hinlänglich bekannt sein, und nach 64-Bit-Software, die da drauf läuft wird man lange suchen müssen. [...]

    Hier habe ich ebenfalls einen anderen Eindruck gehabt. Windows XP für 64-Bit Kisten war grauselig, aber Vista und 7 mitnichten. Gerade deshalb konnte 7 64-Bit auch gut Fuß fassen. Vista hat hier eine stabile Basis vorgelegt.

  • Der radikale Wechsel der GUI von Windows 7 auf Windows 8 war keine reine Geschmacksfrage! Ich wurde damit im beruflichen Umfeld konfrontiert, und da kostet so ein radikaler Wechsel Zeit und damit Geld. Und weil in KMU meist beides knapp bemessen ist, fiel der Wechsel oftmals aus. Der Begriff "Kachelkatastrophe 8" kursierte damals schon im Internet. Ganz konkret wurde es dann mit dem Kauf zweier neuer Laptops auf Arbeit. Ausgepackt, eingeschaltet, und Windows 8 startete. "Igitt! Was ist das?" So weit so schlecht war "Igitt!" im Gegensatz zu "Was ist das?" natürlich eine Geschmacksfrage, aber die Laptops waren für Kollegen bestimmt, also erst mal "mir doch egal". Der erste Kollege kam 'ne halbe Stunde nach Übergabe des einen Laptops damit zurück und sagte (sinngemäß, genauer Wortlaut nicht mehr präsent) nur "Pack mir da Windows 7 drauf. Ich habe jetzt keine Zeit 'n halben Computer neu zu lernen." Der zweite Kollege kam mit dem selben Wunsch einen Tag später. Da zwei Windows 7 Lizenzen zu dem Zeitpunkt verfügbar waren, wurde den Wünschen sehr zeitnah stattgegeben.

    Windows Vista war nicht unbedingt instabiler als Windows XP. Nur war die meiste ia32-Hardware, auf der Windows XP produktiv einsetzbar war, für Windows Vista einfach zu schlapp, als dass das produktiv einsetzbar gewesen wäre. Die Treibersituation für Windows Vista 64-Bit kann so toll nicht gewesen sein. Der Zwang zur digitalen Signatur der 64-Bit-Treiber mag einige Hardware-Hersteller zunächst abgeschreckt haben, weil das am Ende des Tages auch erst mal Zeit und Geld kostet. In der Zeit von Windows Vista wurden reichlich komplett-PCs mit x86_64-Architektur bis hin zu solchen mit Core2Quad drin verhökert, auf denen Windows Vista 32-Bit vorinstalliert war. Windows 7 kam zu einer Zeit, als dann doch schon viele Leute eine x86_64-Kiste mit Mehrkernprozessor drin unter 'm Schreibtisch stehen hatten oder sich gerade eine solche zulegen wollten. Zudem kam auch mehr und mehr sowohl proprietäre als auch quelloffene 64-Bit-Software für Windows 7 auf den Markt bzw. im Internet zum Download.

  • 8 war wirklich mist. bei 8.1 war ich jetzt n ach langer Pause überrascht, wie wenig mich die Programmübersicht gestört hat, vielleicht weil win 11 jetzt was ähnliches macht. wobei ich ein overlay immer noch angenehm finde, als einen screen der sich komplett drüberlegt.

    Was ich meinte mit bei Windows 10 bleiben: natürlich nur bis zum supportende. Obs danach noch tricks geben wird, mal schauen. Schließlich will man ja diesmal auch an Kunden Support verkaufen. Ich denke das MS bis zum nächsten Update noch was wie Popcnt aus dem Hut zaubert, dass die alten Rechner eh zum Alteisen machen. Wie gesagt, tendiere dann doch zu mehr Linux.

  • Gerade drüber gestolpert inzwischen ist es ja nur noch ein Jahr hin, bis Supportende und für das ESU Programm gibt es keine Preise. Für $ hat Teltarif welche gemeldet, allerdings ist die Frage, ob es nicht einfach die ESU Preise für bisher Firmen sind. 60/120/240 $ sollen es für das 1/2/3 Jahr sein. Was bisher auch der Kommunikation für Businesskunden entspricht. Das Modell macht aber für Privatkunden überhaupt kein Sinn. Weder so, noch generell. Frage mich auch, ob die das diesmal anders absichern. Die ESU Hacks aus Kassensystemen für Normalwindows waren zwar jenseits des üblichen, aber jetzt auch nicht echt geprüft.

    Wird glaube ich etwas spannender als das XP Ende. Aber vermutlich genauso. 10 rauscht mit 30 % in das Supportende und hält sich dann ne ganze weile noch, bis die Geräte ausgetauscht werden. Gute Chancen auf billige performante Linux rechner, befürchte aber, dass die am Recyclinghof enden.

  • win10 iot ltsc hat support bis 2032. das wird ähnlich laufen wie jetzt mit den POS varianten: mein win7 winupdate ist gepatcht, um sich als pos7 auszugeben. mein vista gibt sich als server 2008 aus. so erhalten sie weiter brav updates. etwa auch für IE. und das patcht selbst ein outlook express aka windows mail noch mit.


  • win10 iot ltsc hat support bis 2023. das wird ähnlich laufen wie jetzt mit den POS varianten: mein win7 winupdate ist gepatcht, um sich als pos7 auszugeben. mein vista gibt sich als server 2008 aus. so erhalten sie weiter brav updates. etwa auch für IE. und das patcht selbst ein outlook express aka windows mail noch mit.


    2023 liegt in der Vergangenheit.

  • Es soll jetzt nen crack für 7-10 geben:

    Microsoft-Activation-Scripts/MAS at master · massgravel/Microsoft-Activation-Scripts
    Open-source Windows and Office activator featuring HWID, Ohook, TSforge, KMS38, and Online KMS activation methods, along with advanced troubleshooting. -…
    github.com

    Warum die daraus nicht ne exe machen? Ob der eh funktioniert? Kennt eigentlich einer einen Vista Crack? Da funktioniert auch nichts mehr als das Telefon. Und das nervt. Zumindest für XP gibts ja inzwischen was funktionierendes.

  • Es soll jetzt nen crack für 7-10 geben:

    https://github.com/massgravel/Mic…tree/master/MAS

    Warum die daraus nicht ne exe machen? Ob der eh funktioniert? Kennt eigentlich einer einen Vista Crack? Da funktioniert auch nichts mehr als das Telefon. Und das nervt. Zumindest für XP gibts ja inzwischen was funktionierendes.

    Tatsächlich sehr mächtig und funktioniert für alles Angegebene.

    Ein guter Grund dafür, warum sie keine EXE machen, ist das Vertrauen in solche Cracks. Bekanntlich waren ja viele WPA Cracks mit Malware verseucht und ich würde da kaum mehr einer vorkompilierten EXE trauen. Außerdem gibts keinen wirklichen Grund.

    Mit Powershell -> "irm https://get.activated.win | iex" startet das Tool direkt ohne vorherigen Download.

  • Wenn man das für W10 oder W11 benutzt, wird dann eine "digitale Lizenz" erzeugt, sodaß man bei einer Neuinstallation sofort aktiviert wird, wenn eine Internetverbindung besteht?

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • habs jetzt auch nur mit nen win 8 in nen vpc benutzt. da hat es funktioniert. irgendwas mit 45 tagen stand da aber und nen task, der es erneuert? die Exe wäre halt für win 7 praktischer, nun gut muss man halt powershell erst installieren. Das 8 hatte gestreikt, weil es bereits installiert wäre. hab inzwischen den rechner im keller auch wiedergefunden. aber den habe ich vor 1-2 monaten installiert. bei xp hatte der glaube erst beim dritten mal genervt, und selbst dass nur in kurzer zeit. für die neueren nehme ich ja normalerweise die originalaktivierung. Aber bei xp und vista ist das halt tödlich nervig. kein plan warum die die telefonaktivierung so dermaßen verhunzt haben.

  • Soweit mir bekannt ist die "Originalaktivierung" bei Windows XP gar nicht mehr möglich, womit das nicht mehr legal aktiviert werden kann.

    Hab' zugegebenermaßen schon eine ganze Weile nicht mehr 'n altes XP aufsetzen müssen. Die letzte Aktivierung, die ich davon durchgeführt hab, war im April 2021 - was damals per Telefon aber noch problemlos funktioniert hatte. Geht das mittlerweile auch nicht mehr?

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Doch geht noch:

    https://www.winhistory.de/more/bilder/microsoft_produkt_aktivierung_telefon_2025.mp3

    Das ist zwar nen Vista, aber XP habe ich vor nen paar Wochen auch mal gemacht. Hab ja auch ne alte Aufnahme von vor über 10 Jahren. Da konnte man in 4 Minuten alles runterreißen, weil man agressiv über Tastencodes Ansageteile überspringen konnte. Jetzt ist man 15 Minuten beschäftigt. Der Witz bei der Aufnahme war, dass ich so genervt war, dass ich mich wirklich wo vertippt hatte - trotz wiederholung. Und deswegen das Gespräch mit Nein beende. Warum die Antwort kommt: Tja Pech, Vista Support ist tot. Aber konnte es dann natürlich über die Aufnahme nochmal hören.

    Was nicht mehr geht ist über Handy den Freecall anzurufen. Früher konnte man die Nummer blocken und es ging. Heute fliegt man dann direkt raus. Gibt halt ne Festnetznummer ansonsten. Bei Vista gabs auch mal ne SMS Geschichte. Weiß nicht was dass mal war, soweit ich gegoogelt habe war es erstens ne GB Nummer, und zweitens hat man dann nur den Self Service Link wohl bekommen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!