Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
Fallen Wolf Offline
Furry

Beiträge: 1.481
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #11
1,5 Terrabyte Platten oder 2 Terrabyte Platten
Naja, da man eh Daten sichern sollte und was mit 'nen bisschen Redundanz (mindestens RAID1) nutzen sollte, ists eigentlich egal, welche Platten man nimmt (falls möglich aber lieber Serverplatten - mitunter auch wegen der längeren Garantie).
Ich z.B. habe bei den WD-Serverplatten vor einigen Monaten 'nen epicfail erlebt (Firmwarefehler und Platten dann bis zum nächsten Firmware-Update so nicht im RAID nutzbar), genauso wie bei den Consumer-Platten von WD (2/5 waren DoA), andere sagen wieder, dass Samsung kacka sei und Seagate hat auch schon Firmwarefehler rausgehauen.

Wenns 24/7 ist, such dir lieber 'nen Hersteller der auch 'nen paar Jahre Garantie auf die Platten gibt (Samsung gibt afaik 3 Jahre bei Consumer-Schrott und 5 Jahre bei Serverplatten, machen andere Hersteller denke mal genauso).

Wäre auch noch interessant zu wissen, ob die Lautstärke der Platten entscheidend ist oder ob der Server irgendwo steht, wo er auch lärmen darf. Generell würde ich die Platten und den Rest des Servers lieber zu viel kühlen als zu wenig, also den Server irgendwo hinstellen wo die Lärmkulisse egal ist.

[Bild: 73h%21n73rw3bz.gif]
Join us on euIRC: #whforum, #whf, #winhistory, #euda b1
15.01.2010 17:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste