Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
s: kabel und adapter
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.962
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #11
RE: s: kabel und adapter
(07.05.2013 19:26)johny1984 schrieb:  2x RS232 auf 10pol Pfostenstecker (Maus anschluss auf mobo)
1x Ps/2 auf Rs232 anschluss (meine ps2 maus an alten mausanschluss)
2x IDE kabel (habe nur udma66 kabel)

Für RS232 gibt es (mindestens) zwei Belegungen. Ich bin die Sucherei jenseits meiner Kramkiste schon lange leid und löte dann an der SUB-D-Buchse halt um. Zum Testen nehme ich eine serielle Maus (unter Linux mit gpm auf der Console).

PS/2-Maus an RS232 klappt mechanisch meist nur, wenn bei der Maus schon ein Adapter mitgeliefert wurde.

UDMA66-Kabel funktionieren oft auch an alten IDE-Controllern.

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
07.05.2013 22:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Dirk Offline
Software Archäologe

Beiträge: 14.816
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #12
RE: s: kabel und adapter
Ja die PS2 Adapter funktionieren in der Regel nicht. Hatte eine Genius Schnurlosmaus, die damit umgehen konnte und die Microsoft Mouse, welche diese eigenschaft im Namen hatte, die normale Serial Mouse kann es definitiv nicht.

Ich kann mal schauen, was ich im keller noch habe. evtl. hab ich noch genug pfostensteckergeschichten. aber wirklich kein überblick.

08.05.2013 06:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Coburg-M Offline
Der mit MS-Dos 6.22

Beiträge: 9.984
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #13
RE: s: kabel und adapter
Welche kabel sind die udma66 kabel? Die 40adrigen?

:oO3: :oO3:
Internet Explorer 3.02, 16 und 32 Bit
Mei Fratzenbuchseite
Meine Seite beim schwulen Einwohnermeldeamt
Download Internet Exploder Trollface Icon here
08.05.2013 07:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Online
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.116
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #14
RE: s: kabel und adapter
Die UDMA44+-Leitungen sind 80adrig, die 40adrigen sind nicht für mehr als UDMA33 (UDMA Mode 2) geeignet. Wobei UDMA44 (UDMA Mode 3) sowieso ungebräuchlich ist. Gebräuchlich sind eher der UDMA Mode 2 (UDMA33) und der UDMA Mode 4 (UDMA66).

(07.05.2013 22:36)Arnulf zu Linden schrieb:  UDMA66-Kabel funktionieren oft auch an alten IDE-Controllern.

Jain. Bei modernen 80adrigen Leitungen hast du des Öfteren nur 39 "Löcher". Alte Festplatten bzw. Controller haben aber gern mal 40 Pins (wie es bei IDE ursprünglich mal normal war), das passt dann mechanisch nicht. Hat mit der elektrischen Funktionsfähigkeit natürlich nichts zu tun, sollte man aber durchaus bedenken.

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
08.05.2013 07:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste