Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Echtzeit-Latenzprobleme bezüglich Audiobearbeitung
Arnulf zu Linden Offline
Hat und braucht kein Smartphone!

Beiträge: 5.952
Registriert seit: Oct 2012
Beitrag #71
RE: Was geht den hier ab?
(13.05.2016 21:23)Spit schrieb:  Klar unterstützt wibdows 7,8,10 midi? Nutze selbst midi geräte unter Windows

Windows 7 64-Bit erkennt MIDI-/Gameports von Soundkarten oder auf älterer Hardware vom onboard-Sound schlichtweg nicht! Da gibt es nur zwei gelbe Ausrufezeichen im Gerätemanager für die beiden "unbekannten Geräte"

Für Windows 7 32-Bit ist wohl das eine oder andere dafür gebastelt worden, aber für 64-Bit habe ich noch nix gefunden.

Mit 128 GiB RAM im PC wird er wohl kaum 'ne 32-bit-Version nutzen wollen. Und das möchte ich auch nicht auf Kisten mit vergleichsweise mageren 8…32 GiB RAM.

Falls Du einen MIDI-Treiber (nicht "MIDI over USB", sondern nativ über MIDI-Port!) für Windows 7 64-bit hast: Her damit!

Wenn es mal "etwas" älter sein darf:
https://www.sackpfeyffer-zu-linden.de/Hardware.html
13.05.2016 22:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Spit Online
fetter klempner

Beiträge: 26.854
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #72
RE: Was geht den hier ab?
gameports gehen nicht, klar, aber midizeug geht im allgemeinen, auch mit soundkarten die ein midi interface besitzen, wiegesagt steuere ja programme mit midigeräten
13.05.2016 22:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
clik!84 Offline
Erfahrener Benutzer

Beiträge: 10.010
Registriert seit: Oct 2009
Beitrag #73
RE: Was geht den hier ab?
(13.05.2016 22:11)Arnulf zu Linden schrieb:  
(13.05.2016 21:23)Spit schrieb:  Klar unterstützt wibdows 7,8,10 midi? Nutze selbst midi geräte unter Windows

Windows 7 64-Bit erkennt MIDI-/Gameports von Soundkarten oder auf älterer Hardware vom onboard-Sound schlichtweg nicht! Da gibt es nur zwei gelbe Ausrufezeichen im Gerätemanager für die beiden "unbekannten Geräte"

Für Windows 7 32-Bit ist wohl das eine oder andere dafür gebastelt worden, aber für 64-Bit habe ich noch nix gefunden.

Mit 128 GiB RAM im PC wird er wohl kaum 'ne 32-bit-Version nutzen wollen. Und das möchte ich auch nicht auf Kisten mit vergleichsweise mageren 8…32 GiB RAM.

Falls Du einen MIDI-Treiber (nicht "MIDI over USB", sondern nativ über MIDI-Port!) für Windows 7 64-bit hast: Her damit!
Geht denn da nicht der XP x64 Midi Treiber?
13.05.2016 23:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Spit Online
fetter klempner

Beiträge: 26.854
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #74
RE: Was geht den hier ab?
(13.05.2016 23:36)clik!84 schrieb:  
(13.05.2016 22:11)Arnulf zu Linden schrieb:  
(13.05.2016 21:23)Spit schrieb:  Klar unterstützt wibdows 7,8,10 midi? Nutze selbst midi geräte unter Windows

Windows 7 64-Bit erkennt MIDI-/Gameports von Soundkarten oder auf älterer Hardware vom onboard-Sound schlichtweg nicht! Da gibt es nur zwei gelbe Ausrufezeichen im Gerätemanager für die beiden "unbekannten Geräte"

Für Windows 7 32-Bit ist wohl das eine oder andere dafür gebastelt worden, aber für 64-Bit habe ich noch nix gefunden.

Mit 128 GiB RAM im PC wird er wohl kaum 'ne 32-bit-Version nutzen wollen. Und das möchte ich auch nicht auf Kisten mit vergleichsweise mageren 8…32 GiB RAM.

Falls Du einen MIDI-Treiber (nicht "MIDI over USB", sondern nativ über MIDI-Port!) für Windows 7 64-bit hast: Her damit!
Geht denn da nicht der XP x64 Midi Treiber?

jo
sind alles firewire und usb soundkarten.
13.05.2016 23:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
winfreak Offline
アンゲシュテルタ

Beiträge: 10.503
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #75
RE: Was geht den hier ab?
Jo, ich denke Musiker hätten ein großes Problem, wenn sie in ihrer DAW kein MIDI mehr hätten :D

[Bild: winfreak_32972_14.png]
14.05.2016 12:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Michael_ Offline
Bier aus Hawaii

Beiträge: 1.510
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #76
RE: Was geht den hier ab?
Ja MIDI ist wichtig.
Aber hier geht es ja um Audio in diesem Thread.

Ansich denke ich auch ich sollte vielleicht nur mal das OS noch ein bisschen Optimieren und dann passt das schon.
Eigentlich passt es eh da mir 128 Samples Buffersize also 3 Millisekunden Latenz reichen.

Aber kann mir jemand sagen warum mir alle Tools konstant 3700mhz CPU Takt anzeigen und CPU Z sagt der Takt schwankt zwischen 1200 MHZ und 3700 MHZ ?
Was stimmt den nun?

lg
Michael
14.05.2016 16:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #77
RE: Was geht den hier ab?
Der wechselnde Takt stimmt, je nach Last.
14.05.2016 16:04
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alpha Offline
Oskar

Beiträge: 16.349
Registriert seit: Jan 2009
Beitrag #78
RE: Was geht den hier ab?
Wobei im Profil "Präsentation" oder "Maximalleistung" unter Windows schon die CPU dauerhaft auf Maximalen CPU-Takt laufen sollte.
Ist unter Linux analog, wenn ich "performance" als governator einstelle, ist die CPU dauerhaft auf Max Takt.

Oder es wird ein Thermallimit getriggert und dadurch taktet die kurz Runter und dann wieder rauf..

Mark IV Style Motherfucker!
14.05.2016 16:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Michael_ Offline
Bier aus Hawaii

Beiträge: 1.510
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #79
RE: Was geht den hier ab?
Das komische ist nur wenn ich den Energie Plan auf "Energie Sparen" einstelle zeigen die anderen tools auch alle einen wechselnden Takt.
Wenn ich ihn auf "Höchstleistung" stelle allerdings konstant 3700 MHZ.

Zeigt CPU Z also wirklich das richtige ergebnis?

lg
Michael
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2016 16:39 von Michael_.)
14.05.2016 16:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Der Doktor Offline
%0|%0

Beiträge: 7.872
Registriert seit: Dec 2008
Beitrag #80
RE: Was geht den hier ab?
(14.05.2016 16:00)Michael_ schrieb:  Ansich denke ich auch ich sollte vielleicht nur mal das OS noch ein bisschen Optimieren und dann passt das schon.

"Das OS ein bisschen optimieren"... junge

Es ist besser nicht zu moderieren als falsch zu moderieren
14.05.2016 17:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste