Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
USB-Sticks mit NTFS?
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #11
RE: USB-Sticks mit NTFS?
(04.11.2012 06:34)Xaar schrieb:  Dann frag ich mal andersrum: Gibts eine Möglichkeit, Dateien >4GB auf eine FAT-Partition zu schieben oder ist das schlichtweg nicht möglich? Immerhin ist ja die maximale Dateigröße durchs Dateisystem gegeben, wenn ich das recht in Erinnerung habe..

Auch wenn ein standardkonformes FAT32-Dateisystem keine Möglichkeit dazu bietet, so ist dies grundsätzlich möglich, da FAT Dateien als verkettete Liste abspeichert (der Verzeichniseintrag zeigt auf den ersten Cluster und jeder Cluster zeigt entweder auf seinen Nachfolger oder einen End-of-Chain-Marker) und daher a priori nur die Maximalanzahl möglicher Cluster eine Grenze vorgibt.
Die tatsächliche Beschränkung auf Dateien von 2^32-1 Byte Größe ist allein durch die 4-Byte-Ganzzahl für die Dateigröße im Verzeichniseintrag (Offset 0x1C) vorgegeben. Daher gibt es eine Bestrebung in Form des FAT+-Entwurfs, dieses Feld um 6 nicht-reservierte Bit im "reservierten" Byte 0x0C zu verbreitern (abzüglich der zwei Bits, die WinNT verwendet, um Name und/oder Erweiterung eines 8.3-Dateinamen in Kleinbuchstaben anzuzeigen), um Dateigrößen bis zu einer Größe von 256 GiB zu speichern.

Es gibt nur zwei Probleme damit:
  • So wie jede FAT-Erweiterung bricht diese mit ein paar uralten und alten Betriebssystemen, in diesem Falle v. a. dem FAT32.IFS-Treiber für OS/2 mit aktivierten Extended Attributes (das heißt vor allem langen OS/2-Dateinamen).
  • Außer DR-DOS gibt es kein Betriebssystem, das diesen Standard unterstützt. :D
Wenn du dich damit zufrieden geben kannst, den Stick nur unter XP SP2 mit Patch bzw. Vista SP1 aufwärts zu betreiben, kannst du auch ihn auch als exFAT formatieren.

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2012 11:00 von DosAmp.)
04.11.2012 11:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oreissig Offline
Maître Modérateur

Beiträge: 12.021
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #12
RE: USB-Sticks mit NTFS?
(04.11.2012 06:34)Xaar schrieb:  Gibts eine Möglichkeit, Dateien >4GB auf eine FAT-Partition zu schieben oder ist das schlichtweg nicht möglich? Immerhin ist ja die maximale Dateigröße durchs Dateisystem gegeben, wenn ich das recht in Erinnerung habe..
das stimmt, du kannst die Datei natürlich aufteilen mit split oder auch nem beliebigen kompressionstool (kannst ja "keine kompression" einstellen), aber so direkt geht das nicht
04.11.2012 11:01
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
freaked Offline
× ∫яεαкεδ εησυġн × ζιgнтѕтαя ×

Beiträge: 17.104
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #13
RE: USB-Sticks mit NTFS?
euda? kennt ihr kein exFAT?
http://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT

04.11.2012 12:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #14
RE: USB-Sticks mit NTFS?
Das Problem ist, dass außer Windows kein System damit richtig umgehen kann. Daher ist exFAT für Sticks, die ja dem Datenaustausch zwischen verschiedensten Systemen dienen vollkommen ungeeignet.
04.11.2012 12:18
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
freaked Offline
× ∫яεαкεδ εησυġн × ζιgнтѕтαя ×

Beiträge: 17.104
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #15
RE: USB-Sticks mit NTFS?
das interessiert weder mich, noch den threadersteller also lass das geflame

http://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT#Suppo..._platforms zumal scheint ja eh was zu geben

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2012 12:27 von freaked.)
04.11.2012 12:25
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #16
RE: USB-Sticks mit NTFS?
Ja FUSE lol. Kann man knicken.
04.11.2012 12:48
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
thosch97 Offline
All things have a right to grow

Beiträge: 9.843
Registriert seit: Feb 2010
Beitrag #17
RE: USB-Sticks mit NTFS?
(04.11.2012 12:18)mrshadowtux schrieb:  Das Problem ist, dass außer Windows kein System damit richtig umgehen kann. Daher ist exFAT für Sticks, die ja dem Datenaustausch zwischen verschiedensten Systemen dienen vollkommen ungeeignet.

Witzigerweise unser Panasonics-TV - im Gegensatz zu NTFS

PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF 9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
„Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
“Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
„Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
„Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“
04.11.2012 12:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mrshadowtux
Unregistered

 
Beitrag #18
RE: USB-Sticks mit NTFS?
Jo, weil Panasonic Lizenzgebühren bezahlt hat. Von Haus aus kanns das auf Panasonic-Geräten installierte FreeBSD nicht.
04.11.2012 12:56
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
HOMEBOY87 Offline
Der mit dem Lötkolben :o

Beiträge: 8.343
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #19
RE: USB-Sticks mit NTFS?
Also ich hab bis auf meine allerersten winzigen (<2GB) Sticks alles als NTFS hier. Bei den heutigen Preisen juckt mich das kein bisschen mehr ob der Stick wegen vielen Schreibzugriffen jetzt 5 oder 3 Jahre hält..
04.11.2012 13:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Offline
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.110
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #20
RE: USB-Sticks mit NTFS?
(04.11.2012 11:00)DosAmp schrieb:  Daher gibt es eine Bestrebung in Form des FAT+-Entwurfs, dieses Feld um 6 nicht-reservierte Bit im "reservierten" Byte 0x0C zu verbreitern (abzüglich der zwei Bits, die WinNT verwendet, um Name und/oder Erweiterung eines 8.3-Dateinamen in Kleinbuchstaben anzuzeigen), um Dateigrößen bis zu einer Größe von 256 GiB zu speichern.

Klingt ja erstmal nicht schlecht - aber wenn sich der Support mehr oder minder nur auf DR-DOS beschränkt, ist das auch Mist :D Aber danke für den Hinweis :)

(04.11.2012 12:25)freaked schrieb:  das interessiert weder mich, noch den threadersteller also lass das geflame

Ruhig Blut! Ich schrieb zwar, dass ich das nur unter Windows nutze, allerdings NICHT, dass ich das ausschließlich unter >=XP SP2 tu! Unter Windows 2000 nutze ich sehr wohl USB-Sticks - und auch unter NT 4.0 tu ich das gelegentlich. Und exFAT ist da keineswegs gelegen ;) exFAT ist mir auch bekannt - nur hab ich es gleich wegen obiger Einschränkung garnicht erst in Betracht gezogen.

(04.11.2012 11:01)oreissig schrieb:  das stimmt, du kannst die Datei natürlich aufteilen mit split oder auch nem beliebigen kompressionstool (kannst ja "keine kompression" einstellen)

Ja, diese Wege sind mir bekannt - auch wenn ich die bisher noch nicht genutzt habe. Ich wollte es nur gern ohne zusätzliche Tools.

Nun denn. Schein ich wohl doch auf FAT32 sitzen bleiben zu müssen :-\ Ich hätt' zwar kein Problem damit, mir notfalls einen neuen Stick zu kaufen, aber ich verwehr mich irgendwie gegen absichtlich produzierten Elektronik-Schrott. Muss ich wohl damit leben, dass es mit 4GB+ nicht direkt geht..

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2012 14:17 von Xaar.)
04.11.2012 14:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste