Neue Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nur für (doch nicht so) kurze Zeit: Rent a SGI IRIX-Möhre
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #41
Nur für (doch nicht so) kurze Zeit: Rent a SGI IRIX-Möhre
Xaar schrieb:  Theoretisch machbar wäre auch noch WEGA 3.0 und 3.1 (System III UNIX aus DDR-Zeiten), allerdings müsste ich dafür per Serieller Schnittstelle auf den Rechner drauf (idealerweise per ADM31-Emulator, so jemand so einen hat :D)
Kannst ja den Rechner per Umgebungsvariable (in /etc/profile oder ähnlich) in eine VT100-kompatible Ausgabe zwingen (TERM=vt100; export TERM unter der Bourne-Shell) und dann mit einem normalen VT100-Terminalemulator benutzen – und mit einer Linux-Kiste daneben (die zwischen Internet und serieller Schnittstelle übersetzt) einen Telnet-Server anbieten. Nur vor Benutzung eines echten ADM31-Terminals sollte das natürlich zurückgesetzt werden.

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2011 15:14 von DosAmp.)
29.07.2011 15:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oreissig Offline
Maître Modérateur

Beiträge: 12.021
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #42
Nur für (doch nicht so) kurze Zeit: Rent a SGI IRIX-Möhre
na ob ein Ossi-Unix die Infos zum Ansprechen eines VT100 (was es dort und damals wohl kaum gab) überhaupt mitbringt? müsste man mal probieren, aber wirklich überzeugt bin ich von der annahme erstmal nicht
29.07.2011 15:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Offline
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.111
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #43
Nur für (doch nicht so) kurze Zeit: Rent a SGI IRIX-Möhre
Nuja, das root-Terminal ist sowieso ein echtes Terminal (ADM31-kompatibel) :D Aber das mit dem Linux-Rechner dazuwischen wäre eine Idee, so hatte ich chiaki ja auch schonmal auf der VAXstation mit VMS spielen lassen :D

@oreissig: Mit "Ossi" hat das nix zu tun.. Die VT100-Emulation ist machbar ;) War eigentlich eher als Anspielung darauf gedacht, ob jemand vielleicht doch ein ADM31-kompatibles Terminal-Programm hat/kennt :D

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2011 15:19 von Xaar.)
29.07.2011 15:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DosAmp Offline
Anderes Zeigegerät

Beiträge: 12.221
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #44
Nur für (doch nicht so) kurze Zeit: Rent a SGI IRIX-Möhre
oreissig schrieb:  na ob ein Ossi-Unix die Infos zum Ansprechen eines VT100 (was es dort und damals wohl kaum gab) überhaupt mitbringt? müsste man mal probieren, aber wirklich überzeugt bin ich von der annahme erstmal nicht
Bei UNIX-Systemen muss man dazu, wie bereits in jenem Thread erwähnt, nur eine passende Termcap-Datei anlegen (oder von einem Linux-System herüberkopieren und anpassen) und dann kann auch ein P8000 ein(en) VT100-Terminal(emulator) ansprechen. Da es aber auch Terminale gab, die man in einen VT100-Modus schalten konnte, gehe ich mal davon aus, dass das von Haus aus läuft.

Erinnerst du dich an #whfclassics? Es ist zurück! In Pog-Form.
29.07.2011 15:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oreissig Offline
Maître Modérateur

Beiträge: 12.021
Registriert seit: Jul 2008
Beitrag #45
Nur für (doch nicht so) kurze Zeit: Rent a SGI IRIX-Möhre
DosAmp schrieb:  Bei UNIX-Systemen muss man dazu, wie bereits in jenem Thread erwähnt, nur eine passende Termcap-Datei anlegen (oder von einem Linux-System herüberkopieren und anpassen) und dann kann auch ein P8000 ein(en) VT100-Terminal(emulator) ansprechen.
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Termcap schrieb:Bill Joy wrote the first termcap library[1][2] for the Berkeley Unix operating system
das ist also irgendwelcher BSD-Krams, ob der in einem System III schon eingeflossen ist? SysIII ist im grunde ja ein etwas aufgepepptes V7, also schon nen ziemlich alter humpen...
29.07.2011 15:22
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xaar Offline
Wahnsinnige Geschwindigkeit - und los!

Beiträge: 26.111
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #46
Nur für (doch nicht so) kurze Zeit: Rent a SGI IRIX-Möhre
Es kann von sich aus die VT100-Emulation, siehe Link zum Robotron-Technik-Forum von DosAmp:

Terminal Emulation f

Es ist nur eben als Standard ADM31 eingestellt, da die ersten Terminals (die so genannten GLE-Terminals, sprich sowas wie eine "Vorserie") nur ADM31-kompatibel waren. Die neueren P8000-Terminals (solche habe ich), können sowohl ADM31 als auch VT100. Also Null Problemo :)

«Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
"Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken b1 -> Hardware, die ich suche
29.07.2011 15:47
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Neue Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste