Posts by TAL

    rad-hardware: das schaltauge (bzw das teil, was es halten sollte) meines canyon rades

    so eine typische scheiße, die absichtlich nach 2 jahren kaputt gehen soll - aus aluminimum. warum ist sowas nicht aus stabilerem material?

    Weil das Schaltauge statt dem Rahmen kaputtgehen soll. Früher gabs Käfige die sich elastisch verzogen haben die man über das Schaltwerk bauen konnte. Bei Stahl-Rennrädern (aka: klassischen Rahmen) konnte man die Aufnahme ggf. 5x verbiegen bis der Stahl wirklich so weich war und das ganze auch weggebrochen ist.


    Ich hab in meinem Alltagsrad jetzt innerhalb von 15 Jahren das Schaltauge 4-5x gewechselt und alle 3-4 Monate mit nem Richtwerkzeug gerade gebogen und mir wär das lieber als nach 5 Jahren den Rahmen wegschmeissen zu müssen.


    Abgesehen davon das es ne äußerst komische Form ist (Canyon halt) nimmt ein Schaltauge bei einem Schlag von der Seite (z.B. Tür schlägt auf das Schaltwerk oder einer haut sein Fahrrad dagegen).


    Die Dinger gehen i.d.R. nicht von alleine kaputt und können oft noch mit nem Richtwerkzeug 2-3x verbogen werden bis sie wirklich brechen.

    Entweder hattest Du öfters schon einen Schaden hinten oder die Qualität ist halt wirklich miserabel.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Vielleicht sind die Pasten ab Werk genau wegen Pump-out so fest. Man lässt performance liegen, dafür ist man länger wartungsfrei?


    Mit Pump-Out wird prinzipell das rausdrücken von WLP bzw. Bestandteile davon gemeint. Hat jetzt weniger mit altersbedingter Eintrocknung bzw. auflösung der Emulsion zu tun.

    Das passiert ja nur wenn sich einer der beiden Platten verzieht, prinzipell sollte bei Metall das ja im normalfall eines Desktop durch thermischen Stress (und nicht physikalischen wie z.B. Lüfter oder Bewegung des Gerätes) passieren.

    Ich wüsste jetzt nicht konkret was da WLP damit zu tun hat (außer ggf. immens schlechter Wärmetransfer weils falsch abgepackte Zahnpasta ist). Ich geh eher davon aus das die meisten Leute zu viel verwenden und falsche Anpressdrücke fahren.


    Naja, Bequemlichkeit wird wohl über den günstigeren Versandpreis siegen, da ich eh nachher in den Saturn muß.


    Da MMS mittlerweile auch ein "Marketplace" ist ich mich fragte was die wirklich im Regal haben ist bis auf die Corsair auch keine im Laden vorhanden und selbst diese scheint in BS nicht vorhanden zu sein.

    Es wird vermutlich 'ne Schneiderfahrt... obwohl Hama … hamma.


    ~ zu viel Prosa ~

    Die Pads von Honeywell (PTM7950) soll da ähnlich gut wie Flüssigmetall sein und das Problem nicht haben. Ist perfekt für nen modernen Gaming Laptop, für nen Core2Duo vllt. etwas overkill :P


    Abgesehen das es absolute "YouTube Unversity"-Argumentation ist und wenig mit Empfehlungen zu tun hat ("Hey meine CPU läuft heiß - was dagegen tun?")

    Ob jetzt 35W Abwärme von einem Core2Duo sind oder einem i9 ist egal. Vermutlich hat eine CPU diesen alters mit halbwegs aktueller Software noch das Problem dauerhaft in hohen CPU-Frequenzen zu sein und somit auch wirklich fast dauerhaft 35W zu konsumieren und entsprechend Wärme abzugeben im vergleich zu einem niedrig getakten i9 von diesem Jahr.


    Kennst Du 'ne gute Quelle für WLP? Hier in BS ist mir leider keine Schrauberbude mehr bekannt, und ich glaube nicht, daß man sowas bei Saturn bekommt.

    Aber prinzipell kann ich freaked beipflichten. Ich selbst hab entweder immer welche von Noctua oder Thermal Grizzly daheim.

    Meine Liste:

    • Noctua NT-H1 (beim erwerb eines CPU-Kühler dabei)
    • Thermal Grizzly Kryonaut (hab ich gute Langzeiterfahrung mit)
    • Arctic Silver 5 (Klassiker, früher gute Erfahrung damit gehabt)


    Isopropanol und Küchen- bzw. Blaue-Rolle/Ohrenstäbchen zum Reinigen sind natürlich hilfreich.

    Pads sind natürlich (wenn Abstände etc. passen) ne sehr charmante Lösung, aber gibt einige wo das Silikonöl schon nach 6 Monaten rausläuft und doch mit Staub etc. ne schöne Schmutzschicht hinterlässt.

    Falls Du im Laden eine kaufen willst, erwarte leider hohe Preise… aber notebooksbilliger hätte zumindest in Hannover ein Ladengeschäft sonst gibt es (mit deutlich schlechterer Auswahl) ja noch MediaMarkt-Saturn.

    Vermutlch bist Du preislich mit Versanddienstleistern (z.B. Mindfactory bietet ja kostenlosen Versand an - wenn zwischen 0 und 6 Uhr bestellt wird) besser beraten.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Mama haben wir noch Schmiermittel zuhause?
    Schmiermittel zuhause:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.