Winhistory-Forum
The official bulletin board of the Winhistory community
Latest Posts
Recent Activities
Arnulf zu Linden replied to the thread Speedsys 4.78 Sammelthread (DOS).
Zweifel wurden geäußert …
Und dann ist auch die Frage, wie quer da ein BIOS schießen kann. Ist die komplett sinnentleerte Anzeige 80486DX-2 66 für den Prozessor schon das Maximum oder geht noch weniger bis gar nix?
Xaar replied to the thread Speedsys 4.78 Sammelthread (DOS).
Warum sollte der WinChip C6-200 nicht mit 3,0 x 66 MHz laufen? War doch die übliche Ausführung davon.
meego4ever! reacted with to حبيبي’s post in the thread @plankton.mp4 kürt Winhistory.
Arnulf zu Linden replied to the thread Speedsys 4.78 Sammelthread (DOS).
[…]
Dat geit.
Das lief hier neulich mal: idt WinChip C6-200MHz auf Chaintech 5VGM M101 mit Jumper-Setup 66 MHz FSB ×3,0. Das BIOS meint zwar, es wäre ein 80486DX2-66 im Sockel, aber der Linux-Kernel erkennt den Prozessor, cat /proc/cpuinfo zeigt den Prozessor korrekt an.
Xaar replied to the thread Speedsys 4.78 Sammelthread (DOS).
[…]
Nunja - der 100 MHz 6x86 wurde später als P120+ gerated. Prinzipiell wären meiner Meinung nach beide Vergleiche interessant - bei gleicher Taktung und bei gleichem Rating.
Übrigens: Der Desktop-Pentium-S 100 ohne Goldcap (also C2-Stepping mit CPUID 0525h oder E0-Stepping mit CPUID 0526h) ist für gewöhnlich sowohl für 1,5 x 66 MHz als auch für 2,0 x 50 MHz ausgelegt. Ob das mit deinem auf 100 MHz übertakteten Pentium-S 90 mit B1-Stepping (CPUID 0521h) auch klappt, weiß ich allerdings…
michi replied to the thread Speedsys 4.78 Sammelthread (DOS).
Ja, der Vergleich bei gleichem Bus und Multiplikator wäre reizvoll, aber andererseits wurden die Chips ja auch mit den unterschiedlichen Konfigurationen verwendet, da hab ichs letztendlich mal so durchlaufen lassen.
Hab auch schon überlegt wie man einen WinChip da einreihen würde. Ich denke ich versuche dann ob 50 MHz x2 und 66 MHz x3 bei einem C6-200 funktionieren. Die C6 haben, wenn ich das richtig verstanden habe, auch nur ganzzahlige Multiplikatoren, die Winchip2 sind dann flexibler mit…
Xaar replied to the thread Speedsys 4.78 Sammelthread (DOS).
Ist schon echt faszinierend, wie gut die ALU und wie schlecht die FPU wiederum beim K5 ist.
Interessant wäre echt mal ein Vergleich bei gleichem Takt mit dem selben Multiplikator - aber das geht nur mit Unter- oder Übertaktung, da es den 6x86 mit 100 MHz ja nur mit 50 MHz FSB gab - und 120 MHz wiederum gabs beim K5 nur äußerst spärlich als PR200.
Blue replied to the thread Speedsys 4.78 Sammelthread (DOS).
[…]
ne wusst ich nich, thx!
Spit replied to the thread Der "Ich habe es wieder repariert" Thread.
Thermostat am e39 und Bremsen Vorne Samstag auch eben gemacht
zwischendurch nen Steuergerät für nen Seat Leon 1.8T fürn kollegen
michi replied to the thread Speedsys 4.78 Sammelthread (DOS).
Hier mal die Ergebnisse meines 100 MHz Round-ups auf Sockel 7.
User
Speedsys CPU
L1 / L2 / RAM
ALU / FPU / Grafik
CPU Modell
Mainboard
Cache(s)
RAM
Grafik
Kommentar
michi
105.0
183.2 / 100.4 / 73.6
1469 / 876 / 21845
AMD K5 PR133 100 MHz
(66x1.5)
PC-Chips M571
L1: 16+8 kB (CPU)
L2: 512 kB (Mainboard)
128 MB SDRAM 66 MHz
S3 Trio64V+
PCI, 2 MB
michi
74.9
191.0 / 93.8 / 68.3
1046 / 1694 / 21845
Intel Pentium-S 100 (66x1.5)
PC-Chips M571
L1: 8+8 kB (CPU)
L2: 512 kB (Mainboard)
128 MB SDRAM…