Posts by Xaar

    Und auch nochmal für Geekbench 6 für die selbe Maschine die Werte.

    CPU

    NameMulticoreSinglecoreCPUKerne, ThreadsBasistaktSMTGerätLink
    Xaar48331584Intel Core i7 8750H6 Kerne, 12 Thread2,20Clevo P955ERLink, 16 GB DDR4-2400 Single Channel, Linux grml 2024.12
    Xaar55981507Intel Core i7 8750H6 Kerne, 12 Thread2,20Clevo P955ERLink, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2
    Xaar60191624Intel Core i7 8750H6 Kerne, 12 Thread2,20Clevo P955ERLink, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Linux grml 2024.12


    OpenCL

    NamePunkteGrafikLink
    Xaar4345Intel UHD 630 (IGP Core i7 8750H)Link, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2
    Xaar42735nVidia GeForce GTX 1070 Max-Q 8 GBLink, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2


    Vulcan

    NamePunkteGrafikLink
    Xaar4487Intel UHD 630 (IGP Core i7 8750H)Link, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2
    Xaar40840nVidia GeForce GTX 1070 Max-Q 8 GBLink, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2

    Mal ein paar verschiedene Ergebnisse für einen Core i7 8750H. Interessant, wie krass der Unterschied zwischen Single Channel (mit etwas geringerem Takt) und Dual Channel ist. Außerdem ein paar GPU-Benchmarks für die beiden GPUs des Rechners.

    CPU

    NameMulticoreSinglecore64 BitCPUKerneThreadsTakt in GHzLink
    Xaar44501068Intel Core i7 8750H6122,20Link, 16 GB DDR4-2400 Single Channel, Windows 11 21H2
    Xaar48661204Intel Core i7 8750H6122,20Link, 16 GB DDR4-2400 Single Channel, Linux grml 2024.12
    Xaar52031087Intel Core i7 8750H6122,20Link, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2
    Xaar58171233Intel Core i7 8750H6122,20Link, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Linux grml 2024.12


    OpenCL

    NamePunkteGrafikLink
    Xaar5215Intel UHD 630 (IGP Core i7 8750H)Link, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2
    Xaar39378nVidia GeForce GTX 1070 Max-Q 8 GBLink, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2


    Vulcan

    NamePunkteGrafikLink
    Xaar5364Intel UHD 630 (IGP Core i7 8750H)Link, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2
    Xaar38939nVidia GeForce GTX 1070 Max-Q 8 GBLink, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2


    CUDA

    NamePunkteGrafikLink
    Xaar38464nVidia GeForce GTX 1070 Max-Q 8 GBLink, 16 GB DDR4-2666 Dual Channel, Windows 11 24H2

    Xaar ich war so frei und hab den Eintrag vom ThinkPad X275 von "2 Kerne (2 ALU, 1 FPU), 2 Threads" auf "4 Kerne (4 ALU, 2 FPU), 4 Threads" geändert, das gute Stück hat ja 2 Module. Keine Ahnung woher der Fehler kam, kann von mir sein (hatte früher mal alle Bulldozer angeglichen von der Bezeichnung 8D)

    Also in meinem Beitrag #39 steht der mit "4 Kerne (4 ALU, 2 FPU), 4 Threads" drin. Wurde lt. Anmerkungen auch nur einmal von mir am 20.11.2023 bearbeitet.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Nachdem ich heute mal wieder einige meiner USB-Sticks getestet habe, hab' ich gleich mal einige USB-Sticks der Entsorgung zugeführt, die immer wieder Probleme gemacht haben:

    • Werbegeschenk-USB-2.0-Stick 4 GB von ~2012: Wurde immer wieder mal nicht erkannt oder nur fehlerhaft.
    • Transcend JetFlash 510S 8 GB von ~2014: War Jahre lang der System-Stick an einem Eigenbau-NAS, hat da aber immer wieder Probleme gemacht. Lief abseits davon aber problemlos. Jetzt gab's aber immer wieder massive Einbrüche beim Schreiben/Lesen.
    • Samsung FIT Plus USB 3.1 256 GB von ~2020: Die Erkennung des Sticks dauert ewig, außerdem meldet sich der Stick immer wieder ab und machte mit BitLocker to Go Probleme.

    Ist ein bisschen Schade (vor Allem um den Samsung), aber kostet ja mittlerweile kaum noch was - und kleine, Billo-USB-Sticks hab' ich noch in Massen rumliegen. Schön finde ich, dass meine damals gekauften, z. T. elendig teuren Sticks wie 'n Kingston DataTraveler 1 GB (ca. 2003), Transcend JetFlash 150 2 GB (ca. 2007), PNY Attache 4 GB (ca. 2008) oder SanDisk Cruzer Micro 16 GB (ca. 2010) noch alle problemfrei laufen :b1:

    Mir ist vorhin beim Erstellen eines Eintrags in den Geekbench-Threads aufgefallen, dass bei den Tabellen der th-Tag ignoriert wird - er wird weder bemängelt, noch als Text dargestellt. Beispiel:

    Beim folgenden Code:

    Code
    [table]
        [tr]
            [th]Header 1[/th]
            [th]Header 2[/th]
        [/tr]
        [tr]
            [td]Data 1[/td]
            [td]Data 2[/td]
        [/tr]
    [/table]

    Kommt raus:

    Data 1Data 2

    Rauskommen sollte aber eigentlich eher sowas:

    Header 1Header 2
    Data 1Data 2

    Für neue Texte ist das ja umgehbar, in dem man statt den th-Tags td- und b-Tags kombiniert (wie in meinem Beispiel) - bei bestehenden Beiträgen fehlen aber so automatisch die Tabellenköpfe. Ist das so gewollt?

    "Nur mal gebencht": Geekbench 6.4.0 Preview for RISC-V auf dem StarFive VisionFive 2:

    NameMulticoreSinglecoreCPUKerne, ThreadsBasistaktSMTHerstellerURL
    Xaar22074StarFive JH71104 Kerne, 4 Threads1,50 GHz-StarFive VisionFive 2Link, Debian GNU/Linux trixie 6.6.20


    Hat rund 1,5 Stunden gedauert, ehe der Benchmark durch war :lol2:

    "Nur mal gebencht": Geekbench 5.5.1 Preview for RISC-V auf dem StarFive VisionFive 2:

    NameMulticoreSinglecore64 BitCPUKerneThreadsTakt in GHzLink
    Xaar27478✓ (riscv64)StarFive JH7110441,50Link, StarFive VisionFive 2, Debian GNU/Linux trixie 6.6.20

    Soweit mir bekannt ist die "Originalaktivierung" bei Windows XP gar nicht mehr möglich, womit das nicht mehr legal aktiviert werden kann.

    Hab' zugegebenermaßen schon eine ganze Weile nicht mehr 'n altes XP aufsetzen müssen. Die letzte Aktivierung, die ich davon durchgeführt hab, war im April 2021 - was damals per Telefon aber noch problemlos funktioniert hatte. Geht das mittlerweile auch nicht mehr?

    Xaar25251249Intel N1004 Kerne800 MHz-EigenbauLink, DDR4-2400

    Nices kleines Prozessörchen - im Single Core ist der N100 gar nicht mal so weit von meinem Skylake-Xeon im ThinkPad P70 entfernt (1249 vs. 1410 Punkte). Allerdings ist der RAM deutlich langsamer als er sein könnte - die CPU unterstützt DDR4-3200 und DDR5-4800, wobei mein Board hier nur einen DDR4-SO-DIMM-Slot hat und ich nur einen DDR4-2400-Riegel. 'n Core i3 N300 dürfte mit seinen 8 Efficency Cores und geeignetem DDR5-SDRAM fast gleichauf mit dem Intel Xeon E3-1575M v5 aus dem P70 sein. Zumindest gibt es ein paar Ergebnisse, die bei 4758 Punkten unter Windows oder gar 5085 Punkte unter Linux liegen - der E3-1575M v5 lag bei mir bei 4903 Punkten unter Linux.

    Oh ja, den Sackgang kenne ich nur zu gut. Hab' letztes Jahr für die Arbeit zwei Rechner mit vorinstalliertem Windows aktivieren müssen - und da per Internet aus verschiedenen Gründen nicht möglich, habe ich das telefonisch aktiviert. Ich musste echt für beide Rechner zwei Mal anrufen, da die olle Verschachtelung so doof war, dass ich nicht bei einem Servicemitarbeiter rauskam, sondern mir empfohlen wurde, ich solle doch die Microsoft-Webseite aufrufen m( Am Ende musste ich dem Servicemitarbeiter auch noch lang und breit erklären, warum ich kein Microsoftkonto für den Rechner angeben kann. Hat mich am Ende eine Dreiviertelstunde gekostet - pro Rechner!