Man kann da schon eine Raketenwissenschaft draus machen. Aber wenn man Leute auch anhand der Liste vom hardwareaffinen Ossi einkaufen schickt fällt auf, dass die MX-6 Wärmeleitpaste von Arctic positiv hervorsticht mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis. Die Abzockpaste von Corsair und anderen Missetätern steht nicht im Verhältnis Preis zur Leistung.
Thermalpads einzusetzen, wo vorher Paste am Start war, ist Dummsinn. Der Wärmeleitfähigkeit ist da dann viel zu mies. Dazu noch die von TAL angebrachten Argumente.
Fakt ist auch, dass die meisten Wärmeleitpasten, welche ab Werk auf die Prozessoren geschmiert werden Käse sind. Habe ich bei meinem neuen Lenovo X13 auch gemerkt, da gings mit der Wärmeabführung auch erst so richtig nachdem ich die Paste, die bei einem frisch neu gebautem Notebook schon bröckelig war, durch o.g. MX-6 ersetzt habe.
Die Werkspaste wird bei einem Lenovo T500 also nach nunmehr 16 Jahren ihr Lebensende erreicht haben. An Wärmeleitpads kann ich mich bei einer Werksbestückung vom T500 nicht erinnern, bei meinem T400 gabs die auch nie. Bei meinem wurde am Kühler Prozessor, Chipsatz und GPU mit Kühlerkontakt versehen.
Wer besonders hart im nehmen ist kann auch fast alles andere als Leitmittel benutzen. Hat PC Games Hardware ebenfalls schon erfolgreich getestet. 