*Wissen die Experten hier sicherlich, aber der Cyrix kann nur ganzzahlige Multiplikatoren.
ne wusst ich nich, thx!
*Wissen die Experten hier sicherlich, aber der Cyrix kann nur ganzzahlige Multiplikatoren.
ne wusst ich nich, thx!
dann wundert mich nix, legacyupdate taugt kaum bis gar nicht bei deutsch.
gut zu wissen, trotz das es deutsche pakete waren.. ist halt ein schönes feeling
ich bretzel nachher mal ie 5.5 sp2 rüber von creopard, leider lässt sich die datei nicht laden von iphone >_> hab da nen http server drauf
entferne die netzwerkkarte und alle stacks aus der konfig. dann neustart. die xircom lass draußen. dann lass das IE5 update nochmals laufen. danach xircom wieder rein.
ja muss dann erstmal das package besorgen, habs über legacyupdater geholt
Moin!
Meine Win95 B Installation zuvor ohne IE5 lief super mit der Xircom Netzwerkkarte. Nach dem Update hab ich allerdings keine Verbindung mehr. Karte wird korrekt erkannt und ist auch Betriebsfähig. TCP/IP Stack ist installiert.
Allerdings hab ich kein ipconfig mehr in der Eingabeaufforderung und auch sonst stellt sich alles was Netzwerk ist, als nicht Verbunden an..
Natürlich hab ich den kompletten Netzwerkstack einmal entfernt und neu installiert, auch da keine Besserung..
Netzwerkkarte ist Heile, unter Debian 2.2 hab ich grad ohne Probleme eine IP bekommen und 40MB runtergeladen.
Kennt jemand das Phänomen? Neuinstallieren wäre jetzt uncool, da es mir den Bootmanager zerschießt und mich würde die Ursache interressieren.. Es scheint zumindest seit dem IE 5.0 Update zu happern..
find den unsympathisch
Gibt deutlich coolere YouTuber für nen Bierchen
der is sowas vong sympathisch
bitte nicht
wieso
und demnächst taucht auch noch alexibexi auf
dann dreh ich frei und radel paar orte weiter und lad ihm aufn bier ein
klein is die welt
Jop. Bei einem der grossen SIP-Provider kann man 10000 Rufnummern benutzen, man bekommt bei Anruf auch noch Ziffern hinter der eigentlichen Rufnummer mitgeteilt. Bei mir geht die Telefonanlage dann hin und wählt einen passenden Dienst aus.
Relevant sind vermutlich diese hier:
Code05181 2869937 3060 - PPP Dialup 05181 2869937 3095 - ASCII/PTB Zeitdienst 05181 2869937 3190 - BTX / Bildschirmtext 05181 2869937 3333 - C3BBS
Kannst ja mal versuchen, dich zu dem PTB Zeitdienst (3095) zu verbinden, der spuckt die aktuelle Uhrzeit Zeile für Zeile als ASCII Text aus.
Dahinter steht ein Livingston PortMaster 3, der kann also auch volle 56k Downstream. Das wird übers normale Telefonnetz mit VoIP heutzutage vermutlich eher nichts mehr.
Wenn der Verbindungsaufbau stockt, kannst du per AT+MS= Kommando bei deinem Modem vermutlich die Modulationsart limitieren.9600 oder 14400 sind definitiv gut drin. Mit einem hochqualitatigen SIP-ATA hab ich auch schon 33.8k gesehen.
Wenn das klappen sollte, leg ich dir auch gern PPP-Zugangsdaten an.
Wir müssen uns auf dem nächsten c3 mal ausgiebig unterhalten, brauchen noch ein guten Provider für die Retrokisten 😅
Genau aus dem Grund stöpsel' ich gar nicht erst solche ggf. falsch codierten Karten auf das P2B drauf. Dafür hat's jetzt ein P4T-E getan. Das hat zwar "nur" AGP 4x, aber für den reinen Funktionstest, ob die Karte überhaupt noch lebt bzw. schon auf halbem Weg ins Grab ist, reicht das aus - zur Not muss ich eben doch noch einen neueren Kollegen zusammenbauen, mit AGP-8x-Kompatibilität.
Bin zwar noch nicht mit allen durch, aber der nVidia-Stapel ist schonmal fertig - und es gab auch einen Sterbe-Fall:
- AOpen FX5200-DV256 (nVidia GeForce FX 5200, 256 MB DDR, AGP) - Darstellungsfehler
Ist zwar "nur" eine FX 5200 - dafür war's glaube die einzige FX 5200 in meinem Bestand, die eine "ausgewachsene" Leiterplatte hat - nicht nur so ein schmales Low-Profile-Board. Außerdem die einzige aktiv gekühlte und die einzige mit 256 MB statt nur 128 MB der anderen 3 FX 5200.
Bin ja mal gespannt, was bei den noch ausstehenden 15 ATi-Karten aus der Generation Radeon 7000 bis HD 3000 mich so erwartet.
Dann wird die Karte auch 128 Bit Speicherinterface haben, statt den üblichen 64bit Speicherinterface der 128MB und überwiegenden Low Profile Karten. Im Grunde wurde die 5200 damals so schlecht bewertet weil die „Standardkarten“ echt eingeschränkt waren. Mit meiner 128 Bit Version, hatte ich keine, alle damaligen Games liefen optimal und guter Darstellung.. und mit OC, wars dann halt auch eine 5200 Ultra..
Ja aus jüngster Überlegungen, auf Winhistory.de ist das Forum ja seit ewigkeiten ziemlich versteckt.
Jetzt gerade durch unser neuestes Forenupgrade wo wir uns echt nicht mehr verstecken müssen, finde ich das es direkt neben "Weiteres" gesetzt werden sollte.
Ob er sich ins forum getraut hat?
wär dann zu unserer zeit gewesen, aber kenne keinen der anton sich nannte lol
zumal wär er am ball geblieben hätte er auch erfahren das man vista mit weniger als 512mb ram installieren kann
aber auf dirks seite der hinweis zum forum war schon immer etwas schwach
Plankton ist Vista Fanboi, kam in einer seiner shorts von vor 2 Jahren schon
Aber schön das ein Youtuber den ich von Abozahl 0 an kenne, hier den Sauhaufen gefunden hat lol
Also wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist irgendwas für unsere Retrokisten in Mache. Glaub winfreak wollte dann, wenn alles steht was Zaubern.
Also Geduld, Geduld!
Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse
ich haue mein penis mit der eichel auf mein holzbrett
Migrieren, jetzt!
Die paar Feinheiten lassen sich entweder vom User noch regeln oder bei Zeiten.
Bin natuerlich auch mal wieder dabei...
Gestern versucht dein AOL Server anzuwählen, leider war was an der Kopfstelle dod
Hoffe Re-AOL 3.0 is das richtige
lol sandy wat
komm ran hier, gibt bier
Endlich kann ich auch mal wieder was berichten !_!
Microsoft Surface Pro 5 1807 mit LTE Modul, 8GB RAM, 256GB SSD
Vom Schrotthändler bekommen, ohne Netzteil, Zustand war äußerlich mehr als gut. Dachte wär dem Windows 11 Support zum Opfer gefallen (kam aus ner IT Bude).
Netzteil besorgt mit 24 Watt, startet läuft dauerhaft mit 400MHz, schon von der Firmware aus. Akku wird erkannt, 50% Wear noch, Spannungen passten auch, lädt aber nicht, hatte 1% und beim abstecken direkt aus. USB-C Adapter mit Surface Anschluss bestellt und 65 Watt drauf, immernoch selbes Spiel.
Also entweder der berühmte Surface Akku Firmware Bug, der erst ab 40% Akkustand gefixt werden konnte per Update oder Akku defekt.
Ein Glück zweiteres, gestern und heute getauscht, richtige Schrottarbeit, alles verklebt.. 4 Schrauben und ein EMV Blech übergeblieben, wie es so ist.
Läuft jetzt dank neuer WLP mit 3,4GHz Turbo und ist trotz das es nur ein i5-7300U ist, sehr fix unterwegs. Tablet ist halt ein deutlich anderes Arbeitstempo als ein konventionelles Notebook oder gar PC. Das lebt sich ganz gut.
Lustigerweise lies sich Windows 11 direkt installieren, keine Einschränkung? Scheint als wäre das Surface Pro 5 mit dem i5-7300U eine Ausnahme.
Kleber muss jetzt nochmal 48 Stunden durchhärten, dann kann ich die Kiste voll belasten. Hab son Phoneglass-Kleber gekauft der Bombenfest halten soll, bin gespannt.
Fazit: Eigentlich hätte sich eine Reparatur nicht gelohnt.. 50 Euro Akku, 6 Stunden a über 20 Euro wenn ich offizell gearbeitet hätte, für das Geld hätt ich mir ein funktionierendes Kaufen können, aber dem Gerät zur Liebe hab ich dem ein zweites Leben geschenkt und Akku ist halt auch Neu.. Ideal jetzt zum Arbeiten und mal nen Spiel aufm Sofa.