Balkonkraftwerk - Erfahrungen?

  • Yeah ich habe von Berlin nen Förderbescheid. 250 € krieg ich als Zulage. Nächsten Monat ist Eigentümerversammlung. Habe 2 Anträge im Rennen, und der eine wird durch die Priviligierung wohl nicht verhinderbar. Variante 1 (ich habe eine Dachterasse die ein Ausschnitt im Dach ist. Also keine klassische Brüstung. Die idee ist jetzt statt der Blumenkästen eine Plattform zu bauen (beschwert) die da aufliegt. Kann sie auch an den Haltern festklemmen. Die andere alternative die ich beantragt habe ist auf dem Dach über der Terasse einfach Halter aufzubauen. Da ich links und rechts Gauben habe, ist das wahrscheinlich die bessere konfiguration. Allerdings bräuchte ich die genehmigung und nen Dachdecker. Zudem droht eine Dachsanierung die nächsten Jahre. Da ist das wohl einfach Gegenstandlos. Witzigerweise haben wir Solardachpflicht. Als Beirat würde ich da für das neue Mietermodell plädieren, also 15 Minuten Abrechenbare Stromzähler. Da wir 70 Einheiten sind, würde da eher ne größere Anlage sinn machen, mindesns nen Drittel der nutzbaren Fläche ist aber Pflicht. Unsere Häuser sind Ost-West ausgerichtet, verschoben nach Süden (oder Norden auf der anderen Seite. Das macht die eine Seite gut, die andere Schlecht. Terasse ist aber Südostost. Gibts das?

    Ja das Gestell wollte ich einfach aus Holz bauen. Ein Kumpel hat schon was ähnliches gebaut, aber ist total mit Stahl eskaliert. Als Verbindung wollte ich einfach Dreieckhalter aus dem Handel nehmen:

    https://www.obi.de/p/8252413/anker-balkonhalterungen-solix

    Das wichtigste ist aber halt das Modul selbst. Ich wollte nen Kit kaufen, allein um nicht zu viele Bestellungen zu machen. Hatte an Lidl oder Netto (Edeka) gedacht. Hat das schon jemand probiert? Auch bei Obi gabs immerhin ein Lieferbaris als Hey Obi Kunde.Spart zwar 70 € Fracht, aber momentan haben wir kein Auto. Also müsste man Freunde/Verwandte nerven. Hoffe mit dem Bonus irgendwo bei 200 € rauszukommen. Aber 50 € mehr sollten sich auch noch gut rentieren.

    https://www.obi.de/p/6280994/absaar-balkonkraftwerk-600-w-800-w-2x-410-w-solarpanel-premium

    Balkonkraftwerk All In One, 830 Wp / 800 W Balkonkraft…
    Balkonkraftwerk All In One, 830 Wp / 800 W Balkonkraftwerk im LIDL Online-Shop kaufen ✓ 30 Tage Rückgaberecht ✓ Schneller Versand  ✓ Jetzt bestellen!
    www.lidl.de
  • Über Kleinanzeigen n Solarmodul Händler Finden und n Hoymiles, Growatt evtl. Deye Wechselrichter dazu kaufen.

    Dann kommst du mit Förderung wahrscheinlich fast zu Null raus. Ein 480W-500W Panel sollte dich so 60-70€ kosten.

    "Einzeln kaufen" klingt jetzt dramatisch, aber du brauchst n Wechselrichter und 1-3 Module, kein Hexenwerk.

    Module gibts mit Rückseite aus Folie, Glas und Bifacial. Bifacial und Glas sind am langlebigsten und kosten nicht mehr viel Aufpreis.

    Ja die Auto Geschichte ist nervig, aber in Berlin dürfte n Händler nicht so weit weg sein :D

  • Tatsächlich hängt die Leistung von vielen Sachen ab. In Süddeutsschland hat man wegen des Winkels bessere Werte. Aber im normalfall scheint man von Peak-Watt = KWh Jahr auszugehen. Also bei nen 800 Watt Anlage wohl um die 800 kwH im jahr. Also etwa (bei 30 Cent Strom) 240 € Stom. Wenn man jetzt örtliche gegebenheiten abzieht. Bei mir ist im Sommer ab 4 Uhr Sonne drauf, gegen 3 ist dann irgendwo direktes Licht auch weg. Halt durch die südliche Gaube. Im Winter ist eh nicht mehr viel los. Und es ist halt die Kunst den Strom zu verbrauchen, wenn er da ist. Insbesondere den vor dem Aufstehen. Aber ich Timer heute auch schon den Geschirrspüler das der morgens fertig ist. Durch elektrische Durchlauferhitzer sind wir jenseits der 4000 kwH im Jahr.Wäre ja was wieder richtung 3000 zu kommen.

    Da ich für die Förderung Zahlungsnachweise und Rechnungen einreichen muss, fällt wohl der richtig billige Weg flach. Wobei ich nen Paket auch ganz sympatisch finde, dass schon alles Zubehör dabei ist und halt alles in der Gewährleistung drinsteckt. Und die bei Netto werben mit teils unter 230 €. Die Fracht ist halt nur so heftig. Tatsächlich gibts um die Ecke ne Solarbude. Aber die sehen nicht wie nen Geschäft aus. Wahrscheinlich nur das Lager?

    Blue Hast du wirklich mehrere? Soweit ich weiß, gehen nur eins pro Zähler. Danach braucht man ja eh ne Genehmigung und spezielle Zähler. also auch elektriker.

  • Ich hab insgesamt 20kwp, also daher offizell, aber naja die Balkon dinger da sind „schwarz“, da hängen alte module dran (ca 25 jahre alt), waren zu schade zum wegschmeißen und repowering wird man halt auch nur verarscht

  • Wie werden die Module eigentlich genau mit so winkeln befestigt? Klemmt man da was, oder gibts schon Bohrungen? Oder hast eh nur Schienensysteme auf dem Dach?

    Nervig, vorhin mal ne Zeichnung für mein Weinregal für Waschbetonplatten gemacht. Der Verwalter meinte könnte voll hilfreich sein. Nur für wen? Die sowas wollen, wollens eigentlich einfach ablehnen können (was sie nicht können), den Rest interessiert es auch nicht. Naja zumindest konnte ich so mal etwas überlegen. wobei ich doch am überlegen bin, wenn ich die eh waagerecht die platten einsetze, ob ich mit schmalerem aufriss nicht mit (mehr) kleineren Platten besser fahre.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!