Hallo
Wer hatte das mit dem Videotext von VHS Kassetten retten gemacht?
Hätte da gerne eine Kontakt aufnahm.
Bräuchte da Unterstützung bei der Umsetzung.
Hallo
Wer hatte das mit dem Videotext von VHS Kassetten retten gemacht?
Hätte da gerne eine Kontakt aufnahm.
Bräuchte da Unterstützung bei der Umsetzung.
Das war wohl vermutlich ich!
Was möchtest du denn wissen?
Hi
Wie setze ich das technisch und Software seitig Schritt für Schritt um?
Die eine und andere 878 Karte habe ich bereits.
Du brauchst einen PC mit der BT8x8 Karte, und am besten noch eine NVidia Grafikkarte mit CUDA, damit man nicht bis zum Sanktnimmerlandstag auf die Ergebnisse warten muss.
Linux sollte installiert sein, welche Distri ist ziemlich wurscht. Dann brauchts noch ein Programm, womit man die Tunerkarte steuern kann, ich nehm einfach das Video4Linux Testtool qv4l2. Da dann auf Composite stellen.
Dann brauchts noch die Software von hier: https://github.com/ali1234/vhs-teletext
Die README unten dran erklärt den Rest eigentlich recht gut, wie das funktioniert.
Also eines dieser Grafikkarten Modelle?
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/CUDA_GPUs
Da schaue ich mal, was ich da habe.
Beim OS dachte ich an ein 32BIT Lubuntu, weil es meiner Auffassung nach komfortabler ist.
Und ich der Meinung bin wegen der TV Karte 32BIT genutzt werden müsse.
Sollte das keine Rolle spielen, nehme ich eine andere Umsetzung.
Welche Bewandtnis hat dabei Composite?
Denn mein Aufbau gerade zum Digitalisieren der aufnahmen an sich, läuft gerade über Antenne, weil ich dann simpel von gerät, zu gerät durch Schleifen kann, und Kabelgewirr einspare.
Habe mit dem Aufbau bisher alte private Aufnehmen damit digitalisiert.
Denn mir sind vor einer Weile um die 250 Kassetten mit Fernsehe aufnahmen in die Hände gefallen.
Und ich erwarte da sehr Video alte Videotext Seiten.
Und ich der Meinung bin wegen der TV Karte 32BIT genutzt werden müsse.
Wäre mir neu. Die Treiber für den Bt878 werden auch angeboten, wenn man einen Kernel für x86_64 kompiliert. 32-Bit legacy crap auf leistungsstarker x86_64-Hardware will man einfach nicht: Der Prozessor wird nicht vollumfänglich genutzt. Beim Arbeitsspeicher gibt es harte Beschränkungen.
Habe eine Titan M2070 bei mir gefunden, die sollte das doch packen, oder?
Stimmt, 32bit ist nicht erforderlich. Ich hab hier ein stinknormales 64bittriges Linux laufen.
Wie in der Anleitung zu lesen, muss der Originaltreiber von NVIDIA verwendet werden.
Der Rechner ist ein 2nd Gen i7 mit 16 GB RAM und ner GeForce GTX960.
Plattenplatz für die VBI-Rohdaten wirste auch ne Menge brauchen.
Ohne CUDA gehts zwar auch, aber das braucht wesentlich länger.
Wäre mir neu. Die Treiber für den Bt878 werden auch angeboten, wenn man einen Kernel für x86_64 kompiliert. 32-Bit legacy crap auf leistungsstarker x86_64-Hardware will man einfach nicht: Der Prozessor wird nicht vollumfänglich genutzt. Beim Arbeitsspeicher gibt es harte Beschränkungen.
Na, wenn das bei Linux 64BIT egal ist, dann nehme ich 64BIT.
Habe eine Titan M2070 bei mir gefunden, die sollte das doch packen, oder?
… wenn der Rest dazu passt, also nicht gerade ein Stromspar-Spackel-Prozessor mit der Leistungsfähigkeit einer Schlaftablette in der Kiste werkelt und genug RAM drin steckt.
Muss es direkt Composite sein, oder geht da auch S-Video?
Weil ich habe nur SCART ein und Ausgang an meinen VHS-Recordern dran.
S-Video geht auch.. musst du halt über eine Software vorher einstellen. An der Scartbuchse sollte aber auch ein Compositsignal mit anliegen. Der VBI ist aber immer der gleiche, der besteht eh nur aus Helligkeitsinformationen, also gehts auch mit dem S-Video. Besser oder schlechter ist es auch nicht.
Hi, ich muss leider den totengräber spielen, aber ich hab sonst keine ahnung wo ich fragen kann.
Außerdem kann ich mich nicht registrieren, da irgendwas mit dem recaptcha nicht passt.
Ist ritti noch hier aktiv ?
ich habe mal versucht vhs-teletext zu installierten, aber mit der git seite komme ich leider nicht weiter, dafür bin ich zu wenig in linux drin und die anleitung unter diesem link : https://www.manoftaste.de/webdesign-blog…sen-teil-3.html ist zu alt.
kann mir jemand von euch helfen dass ich das zum laufen bekomm ?
würde gerne einige alte VHS kasetten digitalisieren (alte werbung etc. auch für youtube und so) und quasi nebenbei den videotext mit retten.
Grüße Flip
Display MoreHi, ich muss leider den totengräber spielen, aber ich hab sonst keine ahnung wo ich fragen kann.
Außerdem kann ich mich nicht registrieren, da irgendwas mit dem recaptcha nicht passt.
Ist ritti noch hier aktiv ?
ich habe mal versucht vhs-teletext zu installierten, aber mit der git seite komme ich leider nicht weiter, dafür bin ich zu wenig in linux drin und die anleitung unter diesem link : https://www.manoftaste.de/webdesign-blog…sen-teil-3.html ist zu alt.
kann mir jemand von euch helfen dass ich das zum laufen bekomm ?
würde gerne einige alte VHS kasetten digitalisieren (alte werbung etc. auch für youtube und so) und quasi nebenbei den videotext mit retten.
Grüße Flip
Hallo, wenn du ein Konto erstellen willst und das Captcha weiterhin für dich nicht funktioniert, schreibe mir bitte unter der E-Mail-Adresse im Impressum.
Ansonsten sollten für eine unterstützte TV-Karte eigentlich automatisch die Kernel-Module geladen werden. Mit dem Befehl lsmod kannst du die geladenen Module (inklusive ihrer Abhängigkeiten) anzeigen – hier ist vor allem dvb-bt8x8 (für den Digital-Tuner) und bttv (hier relevant für den Analog-Tuner) relevant. Siehe hierzu z. B. diesen alten Wiki-Artikel von Ubuntuusers.
Eine Tesla M2070 hat leider den Nachteil, dass der proprietäre Linux-Treiber inzwischen nur noch Karten unterstützt, die mindestens drei Generationen neuer sind. Zumindest Ubuntu hat diese zuletzt mit LTS 20.04 und Linux 5.4.x unterstützt.
Soweit die VBI-Aufnahme funktioniert, kann man den Deconvolve-Schritt mit dem Skript notfalls mit einer neueren Nvidia-Karte beschleunigen.
hi DOS-User
Danke schon mal für die Antwort,
mit einem teil der Anleitung von manoftaste hab ich zumindest unter ubuntu 16 die karte schon mal zum laufen gebracht, allerdings komm ich dann bei der installation von vhs-teletext nicht mehr weiter, da sich bei github die pfade und versionen inzwischen geändert haben und ich nicht weiß wie ich das anpassen kann.
im Moment bin dabei den zweiten versuch zu starten mit ubuntu 20.04 und der aktuellen version von Vhs-teletext.
und daher eben die frage in die runde, ob jemand zufälligerweise das vor "kurzem" installiert hat und weiß wie es geht
Grüße Flip
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!