(2000/XP) CF-Karte, die nur Wechseldatenträger kann, easy in den Festplattenmodus zwingen

  • CF-Karten (etwa Sandisk Extreme) verfügen heute nur noch selten über einen Fixed Disk-Modus (abgesehen von teuren Industrial-Karten) und werden von Windows, wenn sie an IDE-Adaptern hängen, als Wechseldatenträger eingebunden – mit der Folge, dass:

    • pagefile.sys
    • UDMA-Modus, Schreibcache
    • hiberfil.sys

    nicht auf die Karte geschrieben oder aktiviert werden können. :b9:

    Für Windows 2000 und XP gibt es jedoch einen Treiber (cfadisk.sys), der ursprünglich für Hitachi MicroDrives gedacht war. Dieser wird über den Standard-Disk-Treiber von Windows installiert. Nach einem Neustart wird die CF-Karte als Festplatte erkannt und nicht mehr als Wechseldatenträger, wodurch die genannten Einschränkungen entfallen. :b1:

    Aber kein Vorteil ohne Nachteil: Man kann mit dem Treiber (zumindest unter Windows, denn Linux ist es völlig egal, worauf es läuft) nur eine einzige sichtbare Partition auf dem CF-Laufwerk haben. Es ist empfehlenswert, jedwede weitere Partitionierung nur noch mit GPARTED (Boot-CD) vorzunehmen.

    1998.jpg

    Treiber-Download: xpfildrvr1224_320.zip
    Für: Windows 2000, XP

  • Wenn CF-Karten, die mittlerweile durchweg sündhaft teuer gehandelt werden, etwas länger halten sollen, dreht man im darauf installierten Betriebssystem swap und hibernation komplett den Hals ab. swap abdrehen setzt natürlich genug RAM in der Kiste voraus. Und wozu braucht man hibernation in Museumskisten, um die es wohl gehen dürfte?

    Preislich dürfte zu CF-Karte + CF-IDE-Adapter eine Alternative darin bestehen, eine budged SATA-SSD + SATA-IDE-Adapter zu nutzen. Zudem gibt es bezahlbare SATA-SSDs auch mit Kapazitäten, die ausreichen können um sämtliche HDDs aus der Kiste zu verbannen.

  • bei 1.8" PATA (nicht 1.8" ZIF) ist ein passiver adapter auf CF die einfachste, vom formfakter her leichtest passende und günstigste lösung. hinsichtlich pagefile mach ich mir bei einem nicht im dauereinsatz befindlichen retro-pc keinerlei sorgen hinsichtlich schreibzyklen. hibernation nutz ich auch nicht, aber muss ich halt auch nicht verschweigen, dass das bei wechseldatenträger ebenso kränkelt.

    Edited once, last by freaked (March 30, 2025 at 5:52 PM).

  • 1.8" PATA ist ja auch Supersommersonderspezialkram. Dafür ist es u.U. die einzige Lösung ohne extremes Gefriemel. 2,5" PATA könnte ähnlich gelagert sein.

    Der Startpost war allgemein gehalten. Bei einem Ersatz für 3,5" PATA sind die CF-Karten mittlerweile gegenüber SATA-SSDs einfach zu teuer. Die Preise für die Adapter liegen etwa gleich auf.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!