Elitegroup K7SEM mit voller Leistung betreiben?

  • Auf einem Elitegroup K7SEM steckt ein Athlon XP 2200+, der laut "CPU compatibility list" unterstützt wird. Das Brett kann laut Manual 133 MHz FSB. Das aktuellste BIOS ist installiert. Installiert sind 1 GiB RAM = 2× 512 MiB SDRAM PC-133 DS sowie eine AGP-Grafikkarte nvidia GeForce 6200.

    Mit nur 112 MHz FSB (und seltsamen 34 MHz PCI laut BIOS) läuft das System stabil.
    Mit 133 MHz FSB (und 33 MHz PCI) startet das Brett, aber memtest86+ 5.0.1 schmeißt Fehler.
    Die Speicherreigel sind in Ordnung, trotzdem mal andere gesteckt: gleiches Resultat
    Nur ein Riegel 128 MiB SDRAM PC-133 DS gesteckt: gleiches Resultat
    Konservative RAM-timings: gleiches Resultat
    Leistungsstärkeres Netzteil angeschlossen: gleiches Resultat

    Thermische Probleme sind unwahrscheinlich, denn fühlbar warm wird da nix (z.Z. fliegender Aufbau). Auf dem Prozessor sitzt ein Zalman CNPS7000B.

    Optisch ist das Brett unauffällig (keine Blähelkos, Auslaufmodelle, Schmauchspuren, …), aber das muss bekanntermaßen ja nix heißen.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit das Brett doch noch zur stabilen Arbeit mit 133 MHz FSB, dem Athlon 2200+, 1 GiB RAM und einer AGP-Grafikkarte mit DVI zu bewegen?

  • Irgendwie lustig: Auf der CPU-Supportseite steht der 2200+ drauf (und auch andere mit 266 MHz FSB) - aber auf der Übersicht stehen nur 200 MHz FSB druff.
    Hast du zum Testen einen älteren Athlon XP mit Palomino-Kern oder einen Athlon Thunderbird mit 266 MHz FSB verfügbar? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Board mit dem Thoroughbred- (oder gar Thorton-) Kern ein Problem hat - die haben ja auch eine geringere Kernspannung als die älteren Palominos (1,50...1,65 V vs. 1,75 V beim Palomino). Ich meine, mich dunkel daran zu erinnern, dass ich auch mal so ein Board hatte, bei dem der Athlon XP mit Palomino-Kern das Höchste der Gefühle war - mit einem Thoroughbred lief das dann nicht mehr. Hast du einen Thoroughbred- oder einen Thorton-Athlon XP verbaut? Vllt. mag' das Board ja auch den Thorton-Kern nicht (also den abgespeckten Barton mit halbem Cache).

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

    Edited once, last by Xaar (February 21, 2020 at 11:18 PM).


  • Irgendwie lustig: Auf der CPU-Supportseite steht der 2200+ drauf (und auch andere mit 266 MHz FSB) - aber auf der Übersicht stehen nur 200 MHz FSB druff.

    Unterstützung für den Athlon XP wurde mit BIOS 1.2b nachgereicht, installiert ist das neuere BIOS 1.2d.


    Hast du zum Testen einen älteren Athlon XP mit Palomino-Kern oder einen Athlon Thunderbird mit 266 MHz FSB verfügbar?

    Auf einem Elitegroup K7SVTA3 rev 2.0, das z. Z. eingelagert ist, steckt ein Athlon XP2000+ Palomino, weil auf dem Brett ein Thoroughbred B laut "CPU support list" nicht läuft. Das müsste ich mal testen, denn der Via KT266A-Chipsatz an sich verträgt den Thoroughbred B bis hin zum Athlon XP2600+ (FSB266).
    Einen Athlon Thunderbird mit 133 MHz FSB habe ich nicht.


    Hast du einen Thoroughbred- oder einen Thorton-Athlon XP verbaut? Vllt. mag' das Board ja auch den Thorton-Kern nicht (also den abgespeckten Barton mit halbem Cache).

    Der Athlon XP 2200+ ist ein Thoroughbred B.


    Update:

    Mit dem Palomino geht es auch nicht. :(

    Nebenkriegsschauplatz: Das K7SVTA3 nimmt auch nicht den Thoroughbred B, der ja nun gerade herum lag.

  • Thread-Exhumierung:

    Alle Elkos ≥ 470 µF wurden getauscht: Immer noch der gleiche Mist. :(

    Mit Einstellung 112/112/34 MHz läuft es stabil, mit 133/133/33 MHz, was der Athlon XP2200+ und die beiden 512 MiB SDRAM PC-133 Riegel können und auf anderen Brettern auch liefern, schmeißt memtest86+ reproduzierbar bei Test #7 weiße Schrift auf rotem Grund. Selbst maximal konservative RAM-timings schaffen keine Abhilfe. :(

    Gibt es da noch irgendeine Chance, das Brett stabil mit 133 MHz FSB in Gang zu kriegen?

  • Jetzt nach dem Elko-Tausch:

    memtest86+ 5.3.1b

    Nach Deinem Hinweis:

    memtest86+ 4.3.6: schmeißt @ 133/133/33 bei Test #6 Fehler, läuft @ 112/112/34 fehlerfrei durch

    memtest86+ 7.2.0: schmeißt @ 133/133/33 bei Test #7 Fehler, läuft @ 112/112/34 fehlerfrei durch

    Damals vor dem Elko-Tausch:

    memtest86+ 5.0.1

    Hatte mal fälle das neuere oder ältere Versionen Fehler produzierten, was wohl Software bedingt war..

    Das hatte ich nur mal bei Hardware aus dem Mesozoikum, Dunstkreis 386…486.

    Und dann laufen ältere Version u.U. nicht korrekt auf sehr neuer Hardware, wobei hier das Fehlerbild von "friert irgednwann ein" bis "startet nicht" reicht. Auf x86_64 sollte es nach meiner Erfahrung Version 6 64-Bit sein.

  • Wenn die Suchmaschine gefüttert wird mit: sis 730 133 problem

    kommt als ein Treffer:

    ESC confirms SIS730 will NOT support 133mhz FSB
    Story from OCworkbench. "ECS and SiS confirms SiS730s (stepping A2 or before) chipset cannot support AMD processor with 133MHz FSB Posted by overclocker at…
    forums.anandtech.com

    und damit ist klar, dass das mit 133/133/33 nicht funktionieren kann. :(

    Ein Athlon XP 2400+ läuft auf dem Brett nicht, auch nicht mit 100/100/33. Es startet zwar, friert dann aber bei memtest86+ im ersten Durchlauf ein. Somit bleibt es beim Athlon XP 2200+, der @ 112/112/34 mit mageren 1,512 GHz läuft.

    Die deutschsprachige WP ist zu SiS-Chipsets 'n Totalausfall. In den beiden für den SiS 730 relevanten Artikel in der englischsprachigen WP wurde obiger Link als Referenz hinzugefügt. Da stand vorher nämlich, dass der SiS 730 133 MHz FSB unterstützt, was aber real wohl erst ab stepping B1 der Fall sein dürfte.

    Besonders ärgerlich: Das Tauschen aller 20 auf dem Brett vorhandenen, optisch unauffälligen, grünen Luxon-Zeitbomben, was in diesem Fall alle Elkos ≥ 470 µF betraf, war wahrscheinlich völlig unnötig, da dadurch keine Verbesserung erreicht wurde. :(

  • Die deutschsprachige WP ist zu SiS-Chipsets 'n Totalausfall. In den beiden für den SiS 730 relevanten Artikel in der englischsprachigen WP wurde obiger Link als Referenz hinzugefügt. Da stand vorher nämlich, dass der SiS 730 133 MHz FSB unterstützt, was aber real wohl erst ab stepping B1 der Fall sein dürfte.

    Das kann man ja korrigieren.

    Ist natürlich schade, dass Datenblätter vom Chipsatz-Hersteller manchmal nicht (mehr) aufzutreiben sind. Der SiS 730S scheint da auch so ein Kandidat zu sein. Ich hab' mal 'ne Präsentation von Anfang 2003 von SiS zu deren Chipsätzen gefunden - die dort aufgelisteten Chipsätze sind aber allesamt schon 266 MHz FSB (740/735/745/746) bzw. 333 MHz FSB (746 FX bzw. der damals geplante 741). :b2:

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • In der englischsprachen WP habe ich das ergänzt, und deutschsprachige Artikel zu IT … let's switch to English language. ;)

    Dann frage ich mich, warum du überhaupt den deutschsprachigen Artikel erwähnst, wenn er dich eh nicht interessiert. Außerdem: Was spricht gegen einen Artikel in deutscher Sprache, der sich mit EDV beschäftigt? -drinkpc-

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!