Eure Rechnersammlungen

  • Hatte es aus Zeitmangel immer aufgeschoben.
    26700KB/s unter Win98SE mit dem Ali 3.56 IDE Treiber
    und 29.400KB/s unter XP mit dem Ali Scsi/Raid Controller Treiber.
    Also schon nahe der Udma33/2 Specs des Mainboards.
    Angesichts dessen dass auch an Udma 66 und 100 angeschlossene Hdd's eher selten die 33MB Hürde überwinden phantastische Werte, die wohl nicht mehr zu toppen sind.
    Die 8MB Hardwarecache der WD's beschleunigen XP doch auch schon sehr gegen die alten Quantum's mit 2MB Cache.
    Bin also zufrieden. ;)

    Edit:
    Den Socket A Kühler überhaupt auf den Sockel 7 zu kriegen, war auch a gfährliche Gschicht, weil nicht ohne Risiko.
    Ich musste nämlich sämtliche Kondensatoren vom Sockel vorsichtig zur Seite wegbiegen.
    Aber wie wir Wiener sagen: "Guat is gangen, nix is g'schen". :D

    oreissig:
    Genau. Bin ohnehin nicht so der Lärmlos Freak.
    Bei diesem speziellen Beispiel - viel Hardware in engstem Raum ginge das auch gar nicht. ;)
    Es sei denn mit Wasserkühlung.
    Aber das halte selbst ich für nen K6-2 etwas zu übertrieben. :D
    Ausserdem kann man mit Wasserkühlung wiederrum nicht alles kühlen.

    Edit 2:
    Ein Kumpel von mir misst mit einem Dezibel Messprogramm seine Auto Hifi High-End Anlagen für Wettbewerbe.
    Das Programm könnte ich checken. :)

    Edited once, last by Aqua (March 23, 2010 at 11:28 AM).

  • Quote from Aquanox1968

    Ein Kumpel von mir misst mit einem Dezibel Messprogramm seine Auto Hifi High-End Anlagen für Wettbewerbe.
    Das Programm könnte ich checken. :)


    Programm = Computerprogramm? Wie misst er dann genau? Hat er einfach nen Mic, was dann in ner bestimmten Entfernung positioniert wird oder so?

    Quote from klemmi

    kann eigentlich jedes Mikrofon so halbwegs richtig aber +-5dB dürften da schon drin sein.


    hätte spontan nur das eingebaute im Notebook und ggf. noch ne USB-Webcam mit Mic, das sollte vermutlich beides nich so optimal sein
    is dann auch immer noch die frage, wo genau man den "sensor" positioniert

  • du meinst wohl den mit dem 850Csi.
    den könnte auch ich fragen.

    bringen die airflow ide kabel was, oder hast du die nur zur besseren luftzirkulation im gehäuse reingetan?

    System Error. Signature can not be displayed.

  • Genau den meinte ich.
    Sowohl als auch.
    Udma 133 erreiche ich damit natürlich nicht, aber die Drähte sind dünner als in normalen Ide Kabeln,
    haben dadurch weniger Widerstand.
    Ergo schnellerer Datendurchlauf.
    Schaden können sie jedenfalls nicht.

    Edited once, last by Aqua (March 23, 2010 at 12:10 AM).

  • Quote from Aquanox1968


    Udma 133 erreiche ich damit natürlich nicht, aber die Drähte sind dünner als in normalen Ide Kabeln,
    haben dadurch weniger Widerstand.
    Ergo schnellerer Datendurchlauf.


    Wo bleibt der Ironiemarker?

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Der hat Feierabend.
    Ok von den 80 Pins im Kabel werden nur 40 genutzt..
    Das ist auch nicht nötig angesichts der Datenübertragungswerte.

    Edited once, last by Aqua (March 23, 2010 at 11:32 AM).

  • Quote from Igor Todeshure


    Wo bleibt der Ironiemarker?


    Vor Allem ist dünnere Drähte = weniger Widerstand sachlich wrong :baby:

    „Zitate von sich selbst in der Signatur sind doof.“ Chrisse, 2009
    „Hmm... mal was aus 2010 reinnehmen“ Chrisse, 2010
    „Ach, wie die Zeit vergeht...“ Chrisse, 2011
    „Bin immernoch dagegen“ Chrisse, 2012
    „Jetzt auch mit 2013“ Chrisse, 2013
    „2021 ich komme“ Chrisse, 2014
    „Ab jetzt wieder länger“ Chrisse, 2015
    „Gut Ding will Weile haben“ Chrisse, 2016
    „Meine Signatur: Öfter geupdated als mein Windows“ Chrisse, 2017
    „Klicken sie weiter, hier gibt es nichts zu lesen“ Chrisse, 2018
    „Dieser Post kann Spuren von Sarkasmus enthalten“ Chrisse, 2019
    „Reinstate Chiaki“ Chrisse, 2020
    „2021 ist eine Coverstory der Moderation und nie passiert!“, Chrisse, 2022

  • Quote from Chrisse


    Vor Allem ist dünnere Drähte = weniger Widerstand sachlich wrong :baby:


    ...und die Geschwindigkeit der Signalübertragung hängt auch nicht vom Widerstand ab.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Quote from YAL

    Das mit den Dünneren Kablen is so: jedes 2. kabel liegt auf masse -> bessere Schirmung und schnellere übertragung


    Die Übertragung an sich ist nicht schneller. Die Fehlerrate sinkt aufgrund der besseren Abschirmung, sodaß seltener als fehlerhaft identifizierte Daten nochmal übertragen werden müssen. Dadurch steigt natürlich die Nettodatenübertragungsrate - dies ist aber ein Effekt des Protokolls und nicht der Übertragungseigenschaften des Übertragungsmediums.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Quote from Igor Todeshure


    Die Übertragung an sich ist nicht schneller. Die Fehlerrate sinkt aufgrund der besseren Abschirmung, sodaß seltener als fehlerhaft identifizierte Daten nochmal übertragen werden müssen. Dadurch steigt natürlich die Nettodatenübertragungsrate - dies ist aber ein Effekt des Protokolls und nicht der Übertragungseigenschaften des Übertragungsmediums.


    So war's gemeint :)

  • Quote from oreissig

    als Workstation-Nutzer ist man abgehärtet :D


    Workstation stimmt eigentlich, wenn auch bedingt.
    Auch wenn keine Netzwerkkarte drinn ist,
    lässt sich das Mittels Handy als Hsdpa Modem via Datenkabel am Usb ganz schnell ändern. ;)

  • So, meine Sammlung hat sich nun etwas verändert nun sinds: 72 Komplett-Rechner, dazu noch 9 Selbstbau-PCs und natürlich diverse Komponenten, die alleine noch für ein paar weitere Rechner reichen würden.
    Die überarbeitete Liste meiner "Fertig-Rechner":

    Display Spoiler


    Wenn man die Floppylaufwerke für die Commodore 64 mit dazu zählt, sinds nochmal 4 Rechner mehr (1x 1541, 1x 1541c, 2x 1541-II) :D
    Allerdings wird aus der Liste der ProLiant 5000 (4x Pentium Pro 166) in naher Zukunft verschwinden, da der leider defekt (Mainboard) ist. Außerdem fehlen mir zu den ProLiants (bis auf den 1600) die Fronttüren. :b2:

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Mal ein Update:

    Hauptrechner / Notebook:

    Acer Asprie 1690
    Pentium M 1,73GHz 2MB L2
    1024MB DDR2-533 SODIMM
    Intel 915-M (ICH6-M) Chipsatz
    ATi Radeon Mobility X700 128MB PCI-Express x16
    80GB WD Scorpion 2,5" IDE (Baudatum 2009, laufzeit ca 40 Tage)
    DVD Brenner, Widescreen Bildschirm und was halt sonst noch dazugehört.
    Intel 2200BG WLAN Karte mit Heatpipe Kühlung <- Das ist _krank_ :D
    Windows 7 Ultimate 32 Bit

    Mini Rechner / PDA / Handy:

    Intel XScale 400MHz
    128MB (64:64) RAM/ROM
    Bluetooth, Infrarot, GPRS, USB
    Touchscreen
    0,3 MP Kamera.. Nutz ich eh nie, dafür kann ich Audio Aufnahmen machen mit CD Qualität :)
    2GB SD Karte
    Windows Mobile 6.1 (Dank Mod, normalerweise kann das Ding nur WM2003SE max, läuft 1a! Selbst 6.5 geht ab wie Sau, aber find die Bedienung doof..)

    Bastelrechner, Lieblingsrechner, Nie-hergeben-würd-Rechner -Defekt-

    PowerMac G4/400 @ 450
    PowerPC G4 450MHz
    512 - 1024 MB RAM
    120GB HDD IBM Deathstar
    Unterschiedliche DVD Laufwerke
    Rage 128 16MB PCI und/oder Radeon 7000 64MB AGP
    OS X 10.3.9 - 10.5.8
    Netzteildefekt wahrscheinlich.

  • Update für diesen Post: https://www.winhistory-forum.net/121301-post53.html
    Ich hab atm 4 Rechner die ich nutze.

    Hauptrechner:
    AMD Phenom II X4 20 @ 3,3 Ghz
    4 GB DDR3 1333 RAM
    HIS ATI Radeon HD4870 iCooler X3 1024 MB GDDR5
    HDD's : 320 GB Vista, 250 GB Daten, 750 GB Daten/Backup's und 250 GB WinXP/7/mp3 Backup
    DVD Brenner
    DVD Laufwerk
    Windows Vista Ultimate x64 SP2 (Haupt OS), Windows XP Pro SP3 (Für alte Programme und Scanner), Windows 7 Pro x64 (zum testen)


    Notebook:
    IBM Thinkpad T43
    Intel Pentium M 1,73 Ghz
    1,5 GB DDR2 533
    ATI Radeon X300 Mobile 64MB + 64 MB Shared
    120 GB HDD
    Combo Laufwerk
    Vista Enterprise SP2


    Schlafzimmerrechner/PVR:
    2x AMD Duron 1300
    1024 MB DDR-RAM PC2100
    GeforceFX 5200 128 MB
    160 GB HDD
    DVD-ROM
    Windows XP Professional SP3


    Server:

    Intel Celeron 566E
    512 MB SD-RAM PC133@66
    ATI Rage AGP 4 MB
    40 GB 2,5" HDD
    4x CD-RW
    Windows Server 2003 R2 Standard SP2




    Rechner die nicht in Benutzung sind:

    Retromaschine:
    AMD Athlon 700 Thunderbird Slot A
    384 MB SD-RAM PC100
    Voodoo3 2000 16 MB
    20 GB HDD
    50x CD-ROM
    2x CD-R Brenner
    Windows 98 SE

    Retromaschine 2:
    Intel PentiumMMX 233
    96 MB SD-RAM PC66
    S3 VirgeDX 4 MB
    1,6 GB HDD
    4x CD-RW Brenner
    3,5" Floppy
    5,25" Floppy
    MS-DOS 5.00 & Windows 3.10, Windows NT 4.0 Workstation

    Retro Subnotebook:
    Intel Pentium 90
    8 MB RAM
    ext. Floppy
    Leider HDD defekt

    Sockel 8:
    Intel Pentium Pro 200 256 KB L2 Cache
    128 MB EDO
    atm keine Graka
    4 GB HDD
    48x CD-ROM
    Windows 2000 Professional

    Bastelrechner:
    AthlonXP 2000+@ 1,66 Ghz
    1,25 GB DDR-RAM PC2100
    Geforce 6200 AGP 256 MB
    40 GB HDD
    8x DVD-RW
    40x CD-RW
    Windows XP Professional SP3

    Das sind alle mehr oder weniger zusammengebauten Rechner, mit den Teilen die hier hab könnte ich locker noch 5 oder 6 Rechner bauen.

    Hauptrechner: Ryzen 7 3700X, 32 GB DDR4-3200, Geforce RTX 3060 Ti 8 GB, 4x 1 TB SSD, Win 10 22H2 x64
    HTPC: Ryzen 5 4600G @ 3,7 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Radeon Vega 7, 500 GB SSD, 2x 2 TB, 1 TB, 4 TB, 3 TB HDD's, BD-Combo, Win 10 22H2 x64
    Bastelrechner: Ryzen 5 2600X @ 3,6 Ghz, 32 GB DDR4-3200, Radeon HD 7870 2 GB, 256 GB SSD (Win 11 24H2), 1 TB + 3x 500 GB HDD (Daten)
    Lenovo Thinkpad X230: Core i5-3210M @ 2,5 Ghz, 16 GB DDR3-1600, Intel HD 4000, 750+240 GB SSD, Win 10 22H2 x64
    IBM Thinkpad T41: Pentium M 745 @ 1,8 Ghz, 1 GB DDR-266, Mobility Radeon 7500 32 MB, 160 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP

    Edited once, last by Sje (May 4, 2010 at 1:41 AM).

  • Die wichtigeren:
    Mein Schätzchen: AMD 386 DX 40 MHz, Cyrix 387 40MHz, 32 MB RAM, Ati Mach64 ISA 4MB(!!!) Graphik-RAM, Soundblaster 16, HDD : 1GB-CF-to-IDE, 2xCDROM, 3,5" & 5,25" Floppy,3com 3c515 10/100 ISA LAN, 11MBit WLAN Orinoco, Pump MP3-Player am Parallelport

    Mein Knecht: Mac Mini Intel C2d 2,0GHz, 4GB DDR3, Geforce 9400M 256MB, 500GB Festplatte, Superdrive, Linux only! (kein OSX Dreck!!!)

    Mein Server: AMD EE SFF 3800 X2 (max 35Watt), 4GB DDR2 RAM, 2 TB Festplatten, 3xDVB-S, diverse Xen Domains (Linux + Windows)

    Mobil: Asus 901 EEE, Atom 270, 2GB RAM, 12GB SSD, EEEbuntu-Linux

    VDR am TV: Abit IL90MV m, T1200 (passiv), 1GB DDR2, 320 GB, DVD-Brenner, Technotrend FF DVB-S 2.2

    und sonst noch einiges mehr (z.B. Mini & Pico ITX Bastelrechner,ETX Atom Board, S100, AMD Geode System)

    Oldie: AMD 386DX 40MHz,Cyrix 387 40MHz, 64MB EDO RAM, Ati Mach64 ISA 4MB,Soundblaster16,1GB CF HDD,32xCDROM,3,5"&5,25" Floppy,3com 3c515 10/100,11MBit WLAN, Pump MP3-Player am LPT

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!