Screenshots eurer Retro-Systeme

  • Selbst 'n mobiler Core 2 Duo mit GMA X4500MHD ist doch noch einigermaßen nutzbar - da sollte die iGPU von 'nem i5 der ersten Generation doch mindestens genauso gut mithalten können.

    Das größere Problem ist, dass das T410 das halt seit 2010 5-10h im daily use ist langsam aber sicher nich mehr will :P
    Wir sind bei Tastatur #3 und da gibt jetzt der Power Button auch auf, und n paar Sondertasten tun nicht mehr. Akku ist komplett tot, also ohne Netzkabel direkt aus.
    Das Chassis (Deckel) hat neben dem einen Scharnier n Riss komplett durch, hält aber mit minimalem flex seit Jahren so durch.
    Das CD Laufwerk liest nicht mehr immer Discs und blinkt manchmal einfach Stundenlang mit der LED.
    Aber die Kiste ist halt abseits wenn man ausversehen das Netzteil zieht einfach absolut zuverlässig und die defekten Features sind eher optional :fresse:

    Wird zeit für n neuen Laptop für meine Eltern lol :D
    Sehs aber echt nich ein was nicht Windows 11 kompatibles zu kaufen und die Ebay Leasing branche hat echt abgebaut, seit Intel und AMD wieder konkurrenzfähige CPUs produzieren.


  • Du Folterknecht, du!
    Das arme Paulchen – und der arme Am5x86-P75 :sideeye:

    (Folgende Zeilen im Kopf mit der Stimme von G.G. Hoffmann lesen und dabei das hier laufen lassen)

    Da zeig’n so manche Rechenknechte,
    das wissen Fans der feinen Elektronik nur zu gut,
    im belastenden Betrieb durchaus mal Schwäche,
    was der Freude an der Bastelei aber kaum ’nen Abbruch tut.

    Doch unser Paulchen, kaum versessen,
    Läuft auf einem Fünfsechsundachtzig doch ganz flink,
    Was dem Bastler, in sei’m eigenen Ermessen,
    Zur Freude am Umgang [stilistische Pause] mit der eingestaubten Technik bringt.

    • • • – • – – • – –

    • AMD Athlon64 X2 5200+ (Windsor)
    • Asus M2V
    • 8 GiB DDR2 PC-800
    • Ati Radeon HD 3450
    • 120 GB SATA-SSD
    • 500 GB SATA-HDD
    • IDE DVD-RW
    • dat übliche umzu, ohne FDD, ohne USB 3.0-Karte, im Miditower


    Die ebenfalls installierte Slackware64 15.0 läuft darauf seeeehr gemächlich. Die Slackware64 14.2 lief darauf geschmeidiger. Windows 7 pro 64-Bit geht, aber ein neueres Windows möchte man darauf eher nicht erleben. Und nein, die Kiste kommt mit Windows nicht mehr ins Internet. Der Feuerfuchs wird nur LAN-intern benötigt.

    Das Asus M2V ist vom Design her 'n ziemlicher Müllhaufen, kein Vergleich zum Asus M2N-E, dass Prozzis bis hin zum Phenom II X4 945 (TDP 95 W) nimmt.


  • Bypassesu 11 :b1:

    Würde mal eher behaupten, dass Arnulf sich ein thematisch passenden Scherz als Wallpaper gebaut hat... :crazy:

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Display Spoiler

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95


  • nein das ist offiziell

    Ernsthaft, auch als Wallpaper? Haben die Active Desktop wieder scharf geschalten?

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Display Spoiler

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95


  • Die ebenfalls installierte Slackware64 15.0 läuft darauf seeeehr gemächlich.

    Meine Antwort auf langsame PCs ist immer Debian. Das läuft irgendwie immer schneller als alle anderen Systeme. Aber: komischerweise läuft der Debian-Build von Firefox langsamer als der offizielle Build von Mozilla.
    Auf meinem 32 Bit Thinkpad R60e rennt Chromium ohne Hardware-Beschleunigung am besten. Aber auch hier gilt (nur für 64 Bit Maschinen): der Debian-Build von Chromium ist langsamer und buggier als Google Chrome selber (getestet auf meinem Trekstor Surftab).

  • Meine Antwort auf langsame PCs ist immer Debian.

    Auf meinen Museumskisten ist die Slackware hinsichtlich Performance schon eine gute Wahl, da die sich gut herunter skalieren lässt. Man darf es mit dem Altersabstand zwischen Hardware und Slackware-Version nur nicht zu sehr strapazieren. Auf 'm Brett von 2006 'ne Distro von 2022 laufen zu lassen ist schon mal 'n Schnack. Das sind ja auch nur 16 Jahre Altersunterschied. Die gegenüber dem Brett 10 Jahre jüngere Slackware64 14.2 läuft darauf passabel. Hier kommen noch ein paar andere Dinge zusammen. Der Athlon64 X2 5200+ ist nur oberes Mittelfeld auf dem Brett. Stünde die Kiste bei mir zu Hause steckte da wahrscheinlich das Maximum in Form eines Athlon64 X2 6000+ drauf. Für den Sockel AM2 baute nvidia performantere Chipsätze als Via, insbesondere die Via SATA-Controller sind so 'n leidiges Thema für sich. Die Radeon HD 3450 ist nicht gerade "high end", wenngleich allemal besser als die GeForce 9300GE, die da früher mal drin steckte.

    Für Tuxer ist die Wahl zwischen Slackware oder Debian wahrscheinlich ähnlich philosophisch angehaucht wie für Quarzer die Wahl zwischen Marlboro oder Camel oder für Hannoveraner die Wahl zwischen Herri oder Gilde. :D

  • travelmate 4000 winsx 16 (aka 486sx 16mhz), windows 3.1 beim erfolgreichen zugriff auf ein win10 netzlaufwerk. calmira bzw der win3.1 netzwerkstack kann nicht mit größen nach 2gb umgehen, kennt ja nichts über fat16/16bit


  • man wird doch wohl noch protzen dürfen wenn man sich für seinen 286er eine 16 farben VGA grafikkarte leisten kann !_!


    Selbst ich hab in meinem 286er ne VGA-Karte, schon weil ich keinen Monitor für die onBoard EGA-Grafik habe.
    Es ist ne alte Trident TVGA 8800CS mit 512 KB Speicher aus dem Jahr 1990 :trollface:

    Hauptrechner: Ryzen 7 3700X, 32 GB DDR4-3200, Geforce RTX 3060 Ti 8 GB, 4x 1 TB SSD, Win 10 22H2 x64
    HTPC: Ryzen 5 4600G @ 3,7 Ghz, 16 GB DDR4-3000, Radeon Vega 7, 500 GB SSD, 2x 2 TB, 1 TB, 4 TB, 3 TB HDD's, BD-Combo, Win 10 22H2 x64
    Bastelrechner: Ryzen 5 2600X @ 3,6 Ghz, 32 GB DDR4-3200, Radeon HD 7870 2 GB, 256 GB SSD (Win 11 24H2), 1 TB + 3x 500 GB HDD (Daten)
    Lenovo Thinkpad X230: Core i5-3210M @ 2,5 Ghz, 16 GB DDR3-1600, Intel HD 4000, 750+240 GB SSD, Win 10 22H2 x64
    IBM Thinkpad T41: Pentium M 745 @ 1,8 Ghz, 1 GB DDR-266, Mobility Radeon 7500 32 MB, 160 GB HDD, DVD-ROM/CD-RW, Win XP

    Edited once, last by Sje (August 27, 2022 at 10:16 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!