Baldige Migration der Foren-Software

  • Post by CDW (January 3, 2025 at 6:41 PM).

    This post was deleted by the author themselves (January 3, 2025 at 6:42 PM).
  • Immerhin läuft die neue Forensoftware deutlich flotter, selbst der Vorschaubutten reagiert quasi instant und das, ohne die komplette Seite neu zu laden (AJAX sei Dank). Zudem wird automatisch das Dark-Theme aktiviert, wenn man Clientseitig schon auf Dark-Theme setzt. Gefällt mir.

    Make the WHF great again!

  • Kleinigkeit, relevant für die Sammelthreads: Es gibt scheinbar ein 10.000 Zeichen Limit. Gesehen beim Versuch den Starpost vom Geekbench 6.1 Sammelthread zu aktualisieren.

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Wenn ich noch was hätte, das bei letzten Beiträgen, gerade auf dem Mobil Theme, die Threadstarter so hervorgehoben sind und nicht der letzte Beitrag. Zeigt zwar das Chiaki so beliebte Threads gemacht hat, aber Mehrwert ist so mittel. Wenns da nen Schalter gibt, Versuch wert, wenn nicht ist es auch egal.

  • zwei Kleinigkeiten:

    1. Das "umbruchgeschützte Leerzeichen" (No-Break Space) U+00A0 und das "schmale umbruchgeschützte Leerzeichen" (Narrow No-Break Space) U+202F werden von der Software ungefragt in das "Leerzeichen" (Space) U+0020 konvertiert. Somit lassen sich unerwünschte Umbrüche etwa zwischen Zahlen und Einheiten nicht mehr verhindern.
    2. Die von der Software bereitgestellten Smileys sind aufgrund ihrer aliasing-Optik schlechter zu erkennen als die früher im WHF üblichen und nur teilweise übernommenen Smileys in pixelized-Optik.
      <Geschmacksfrage>Ich finde diese neuen "matschigen" Smileys hässlich.</Geschmacksfrage>
  • Zunächst einmal möchte ich mich für die paar Spambots entschuldigen, die sich in der Zwischenzeit registriert haben und entweder gelöscht oder gesperrt wurden. Nach Möglichkeit würde ich gerne die Selbstregistrierung soweit es geht offen halten und StopForumSpam + reCAPTCHA halten von sich nahezu alles fern; ein paar davon waren anscheinend menschliche Werbesöldner aus Pakistan.

    Außerdem hat das WBB alle alten gelöschten Threads und Beiträge nach der Standardeinstellung von 30 Tagen Ende Januar entfernt, was meine Anstrengungen, diese aus dem alten MyBB herüberzuretten, größtenteils sinnbefreit gemacht hat. Das Limit für Beiträge, die in den „Papierkorb“ verschoben wurden, ist jetzt 1 Jahr.

    Wenn ich noch was hätte, das bei letzten Beiträgen, gerade auf dem Mobil Theme, die Threadstarter so hervorgehoben sind und nicht der letzte Beitrag. Zeigt zwar das Chiaki so beliebte Threads gemacht hat, aber Mehrwert ist so mittel. Wenns da nen Schalter gibt, Versuch wert, wenn nicht ist es auch egal.

    Es gibt keinen Schalter dafür, aber grundsätzlich könnte man durch CSS-Anpassungen die mobile Ansicht so anpassen, dass der Threadersteller ausgeblendet und die Informationen aus der Spalte „Letzte Antwort“ wieder in den Vordergrund gestellt werden. Das ist aber nicht ganz so trivial.

    wenn wir schon bei designkritiken sind, wäre mir im desktoplayout ein bisschen weniger padding und margin lieb

    Die Anpassungen habe ich in dieser Form mal übernommen.

    Das "umbruchgeschützte Leerzeichen" (No-Break Space) U+00A0 und das "schmale umbruchgeschützte Leerzeichen" (Narrow No-Break Space) U+202F werden von der Software ungefragt in das "Leerzeichen" (Space) U+0020 konvertiert. Somit lassen sich unerwünschte Umbrüche etwa zwischen Zahlen und Einheiten nicht mehr verhindern.

    Ich vollziehe das im Moment gerade nach, aber vermutlich liegt das doch an Woltlab.

    Es gab ein Issue, dass CKeditor zumindest geschützte Leerzeichen in normaler Breite gefressen hat.

    Can't use non-breaking-space in the editor · Issue #1669 · ckeditor/ckeditor5
    Is this a bug report or feature request? (choose one) 🐞 Bug report 📋 Steps to reproduce type an non-breaking-space into the editor ([option]+[space] on OSX)…
    github.com

    Im Test-Forum habe ich aber derzeit ein Plugin installiert, das den Zugriff auf den Quellcode von Beiträgen ermöglicht (leider etwas scharf, um es auf die Allgemeinheit loszulassen, u. a. kann man sich damit äußerst einfach Smileys kaputtschießen). Damit sieht man sehr wohl ein &nbsp; im Datenmodell des Editors, aber in der Vorschau kommt doch wieder ein Leerzeichen heraus.

    image-rendering: crisp-edges im css für body kann man easy unterbingen, bin massiv dafür. ich hasse blurry scaling auch.

    Abgesehen davon, dass zumindest der Standardsatz von Smileys möglichst einheitlich ausfallen sollte und viele wohl eine durchgehende Pixeloptik bevorzugen, macht das meiner Ansicht nach alles schlimmer. Derzeit sehen die Woltlab-Smilies (die in einer Standardvariante von 23×23 und einer „Retina“-Version von 46×46 vorliegen) bis zu einer CSS-Skalierung von 200% meiner Ansicht nach gut aus, während die Import-Smilies nur auf 100% nicht verschwommen sind. Soweit ich

    CSS
    img.smiley {
       image-rendering: pixelated;
    }

    anwende, ist hingegen alles mit Ausnahme von ganzzahligen Skalierungen (zum Beispiel üblicherweise 125% oder 150% bei Full-HD-Auflösung auf 13/14 Zoll) Pixelmatsch, wenngleich ebenfalls weniger durch Herunter- statt Hochskalieren.

    Vermutlich ist den WHF-Smilies wohl schon mal viel gedient, wenn sie ebenfalls eine pixelverdoppelte Variante erhalten, beziehungsweise eine höherauflösende zum Beispiel für die Trollfaces.

  • Mir ist vorhin beim Erstellen eines Eintrags in den Geekbench-Threads aufgefallen, dass bei den Tabellen der th-Tag ignoriert wird - er wird weder bemängelt, noch als Text dargestellt. Beispiel:

    Beim folgenden Code:

    Code
    [table]
        [tr]
            [th]Header 1[/th]
            [th]Header 2[/th]
        [/tr]
        [tr]
            [td]Data 1[/td]
            [td]Data 2[/td]
        [/tr]
    [/table]

    Kommt raus:

    Data 1Data 2

    Rauskommen sollte aber eigentlich eher sowas:

    Header 1Header 2
    Data 1Data 2

    Für neue Texte ist das ja umgehbar, in dem man statt den th-Tags td- und b-Tags kombiniert (wie in meinem Beispiel) - bei bestehenden Beiträgen fehlen aber so automatisch die Tabellenköpfe. Ist das so gewollt?

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!